Suchergebnisse

  1. Kleine Schublade zu teuer

    Hey, Folding-Konzept durchblicke ich Null. Kannst du mir da mal von ADAMundEva an einen kleinen Schubser geben? Cheers, Tom
  2. Kleine Schublade zu teuer

    Ich hatte noch eine Idee und auch ein Angebot dazu nach folgendem Konzept: "Kerben zum Falten" - Da lande ich bei 9,50 € für den Faltkasten und den Boden für 3,16 € Allerdings ist die Unterseite da aus technischen Gründen MDF roh - es fehlt also die Fase an der Front vorne unten - und die...
  3. Kleine Schublade zu teuer

    @uli: Danke für die Idee - leider sind die Schubladen bei SO zu tief - ich kann nur um die 15 cm. @Carsten: die 12mm MDF Melamin ist Standard bei Pfleiderer @Winfried: Das "Nut/Hartfaserplatte" als Ersatz für den 12mm-Boden den Preis nicht nach unten katapultiert, war meine Einschätzung...
  4. Kleine Schublade zu teuer

    Da komme ich nicht günstiger, was ich so gefunden habe. Pocketholes sehen interessant aus - würde die Minifix sparen, müßte ich noch zusehen, was sie CNC-mäßig kosten. @ Carsten: Kosten: Boden 5,07 150 Stck. Seite 4,44 300 Stck. Front 5,08 300 Stck. Bearbeitung:CNC...
  5. Kleine Schublade zu teuer

    Hallo, ich brauche eine Schublade in Serie. Meine Konstruktion ist viel zu teuer - die kommt mir bei 150 Stück auf 31,- €/Stck. inklusive Mehrwertsteuer - ohne Beschläge! Laufen soll sie auf einem im Korpus angebrachten T-Profil. Das ist zwar Low-Tech, aber bei der Größe sollte es gehen. Ich...
  6. Leimspuren beim Kanten anfahren

    Hallo Leute, ich komme gerade erst dazu, einen Blick in den Thread hier zu werfen. Vielen Dank für die Feedbacks und die sich verselbstständigte Diskussion. Ich habe jetzt ein theoretisches Bild von der Problematik und den technischen Belangen. Wenn ich weiter bin melde ich mich nochmals...
  7. Leimspuren beim Kanten anfahren

    Ich versuche das mit meinem Klebemeister zu klären. Lassen sich die Schmelzklebespuren also nicht vermeiden? Jedes Teil anfassen und sauber machen - ob das die Lösung ist?
  8. Leimspuren beim Kanten anfahren

    Servus, habe das Muster noch nicht in Händen. Die Kante gibt´s aber, wie ich weiss, in 2+3 mm Stärke. Schliesst das das Schmelzklebersystem aus? Gruss. Tom.
  9. Leimspuren beim Kanten anfahren

    Hallo, danke für die Rückmeldungen. Ich bin nicht so nah an der Kantenfront und weiss (noch) nicht, wie so eine Kantenmaschiene arbeitet. Bedeutet das, dass der Schmelzkleber keine solchen Spuren hinterläßt und jede normale Kantenmaschiene mit diesem System arbeiten kann? Komisch, dass man...
  10. Leimspuren beim Kanten anfahren

    Hallo, wir planen eine serielle Belegung von kleinen MDF-Platten (35x21x1 cm) mit weißem Hochglanz-HPL von Wodego. Die Kanten müssen nach dem Zuschnitt angefahren werden (Kante von Ostermann). Erste Versuche des Schreiners zeigen Weissleimspuren an den Kanten und Rändern der ziemlich...
  11. Schichtstoff SolidColor von Wod/Dur_Kantenproblem

    Volltreffer. Danke sehr. Tomm
  12. Schichtstoff SolidColor von Wod/Dur_Kantenproblem

    Hallo, ich will von Wodego/Duropal den SolidColor-Schichtstoff verbauen. Plattengröße maximal 35x25x1 cm. Der Schichtstoff ist ja durch und durch farbig. Also kann man auch eine Fase machen, ohne das man dunkle Streifen sieht. Problem: Bei der seriellen Bekanntung hört die ganze Pracht auf...
  13. Furnierkante Multiplex mit Kleberschicht gesucht

    Danke für die Antworten. Ihr schlagt also selber machen vor... Die kurzen Seiten sollten kein Problem sein. Zwingen habe ich nur 2 Grosse. Würde das Eigengewicht nicht ausreichen, wenn ich die angeleimte Kante auf den Boden stelle? Was Zulagen sind, weiß ich nicht. Die Kante ist Echtholz, von...
  14. Furnierkante Multiplex mit Kleberschicht gesucht

    Hallo, für ein Einbaumöbel (Bord hinter der Couch) suche ich eine Furnierkante aus Echtholz-Multiplex, die mit einer Kleberschicht versehen ist. Ich kann die Kante nicht maschinell anfahren, deswegen wäre aufbügeln eine Lösung. Kennt jemand einen Hersteller oder eine Bezugsquelle? Eine...
  15. Konische Holzdübel und -Löcher machen

    Hej - danke, super, cool, klasse, yeah. Tomm.
  16. Konische Holzdübel und -Löcher machen

    Servus, ich will eine Holzverbindung eines flächigen Holzfusses mit einer Holzplatte machen. Dübeldicke ca. 12 mm. Wegen einer speziellen, selbstüberlegten Stecktechnik müsste das ein konischer Holzdübel sein und natürlich bräuchte ich das entsprechend passende konische Loch in der Holzplatte...
  17. Leder mit Holz verkleben

    Hallo, danke für die schnellen Antworten. Was es wird kann ich jetzt schlecht verraten - ist ein Möbel, was in Serie gehen soll, und im Prototypenstadium ist. Jedenfalls wird die Kontaktfläche ziemlich belastet. Und das Leder soll verhindern, dass z.B. Holzböden Schaden durch den Druck oder...
  18. Leder mit Holz verkleben

    Hallo, ich habe eine Multiplexplatte mit einer Rundung. Um diese möchte ich ein Leder kleben. Diese Rundung liegt später am Boden auf. Wie sieht das aus mit: Alterungsbeständigkeit Abrieb Genauigkeit an der anstossenden Leder/Holzkante Sonstigen Schwierigkeiten Erfahrungen wären...
  19. Multiplex Birke dunkel und hell verleimt

    Hallo Justus, danke erst mal für die Antwort. Ich habe bei der zweiten Bestellung nur abstrakt bestellt: Also 10 x Bauteil Boden, 10x Deckel, 250 x Fachboden etc.. Eben weil ich davon ausgegangen bin, dass die Machart die selbe wie beim ersten mal ist. Die Rechtsberatung sagt, dass wenn die...
  20. Multiplex Birke dunkel und hell verleimt

    Hallo, unser Tischler hat für uns Holzplattenteile angefertigt, deren Trägerplatte aus Multiplex Birke (dunkel verleimt) besteht und mit Schichtstoff HPL beschichtet ist. Die Sicht- bzw. Schnittkanten, also die streifige Multiplexstruktur, ist sichtbar und designerisch wichtig. Bei der zweiten...
Oben Unten