Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok, sorry - hochwertig ist ein dehnbarer Begriff. Liegt auch mal im Auge des Betrachters. Und ich vielleicht daneben. Also den Begriff bitte wieder raus aus der Thread-Agenda und den Köpfen!
Danke Euch für die Anmerkungen!
Die Materialstärke beträgt wahrscheinlich 10 mm. Und ja, unorthodox ist es schon...
Es ist ein Regal für eine bestimmte Funktion. Es gibt ein Grundmodul (blau), und dann kann durch erweiterbare Module (rot), das Regal unendlich erweitert werden. (Ansichten von...
Servus,
Einbohrbänder in 9 mm finde ich zwar im Netz - Material: Stahl.
Aus Edelstahl wäre gut, da das Möbel sehr hochwertig ist. Aber da finde ich Nichts.
Hat da Jemand eine Quelle oder Link?!
Cheers, Tom
Ich habe, wie mir gerade einfällt noch eine kleine Proxon-Drehbank. Da spann ich die Zylinder ein und geh mal kurz mit dem Schleifpapier dran...
Merci, cheers, Tom...
Die Löcher bekomme ich mittler Weile in Prototypenqualität hin. Habe die Ständerbohrmschine auf den Boden gestellt und konnte so leidlich gut arbeiten. Mittler Weile auch in den Multiplexplatten. (Fotos sind Bohrschablone).
Gesammelten Dank also nochmals!
Eines noch: Gibt es für Holzlöcher auch...
Blindholz, hmmm´, auch eine Recherche hilft mir da nicht ganz auf die Sprünge. Sollte das Blindholz ein Klotz sein, mit Bohrung (des verwendeten Bohrers) versehen, dessen Loch als "Senkrecht-Führung" dient? Quasi wie Mike Kuhn das schon skizziert hat...
Ok - ich danke Allen für´s einmischen.
Was haltet ihr davon, wenn ich die Ständerbohrmaschine auf die Hobelbank stelle, mit Klötzen und größerer Auflage eine verschiebliche Liegefläche improvisiere und dann mit Forstnerbohrer loslege?!
Fixieren für´s Fräsen: Auf der Hobelbank fixieren, dachte ich. Die hat eine größere Auflagefläche als die meiner Ständerbohrmaschine, zumal der dortige Bohrtisch unten Schrägen hat...
Mit Vorrichtung meinst du eine Vergrößerung der Auflagefläche?
Servus,
profan eigentlich ein Loch zu bohren, aber wenn man improvisieren muss (wg. Werkzeugmöglichkeien) ist selbst das nicht so simpel.
Ich benötige in 3 Multiplexplatten je 12 Stck. 15mm-Bohrungen.
Ständerbohrmaschine (Forstnerbohrer) hat eine zu kleine Auflagefläche (Bretter 110x45cm)...
Hallo,
da ich die 1mm-Nut nicht sauber hinbekomme, habe ich mich entschlossen meine Nuten in Sägeblattbreite anzulegen. Danke allen sehr die sich eingemischt haben für Eure Erfahrungen, Hirnschmalz und Tipps! Trotzdem viel gelernt...
Besten Gruß, Tom
Hallo Joachim,
das finde ich einen ziemlich interessanten Ansatz, ziemlich sehr sogar.
Über einen brauchbaren "Hilfsschlitten"/"Hilfsbahn" zum vorbei ziehen an der Ständerbohrmaschiene muß ich noch nachdenken.
Mein erster, allerdings gerade eingetauchter, Versuch mit einer umgedrehten kleinen...
Vielen herzlichen Dank für Eure Ideen - "kleine Nut, langer Thread" kann man da nur sagen...
Ich muß mich allerdings noch durch all die Vorschläge lesen und sehe dann, wie ich es mache.
Selber hatte ich noch dies hier gefunden...
Hallo,
ich muss in ein Multiplex Brett, 90x40x1,2 cm, auf die Länge eine Nut mit 1 mm machen. Deswegen so schmal, weil da ein Blech hinein muß.
Und Sie muss schräg, nämlich 20° Neigung, hinein.
Was ich hätte, wäre eine Oberfräse.
Gruß T.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.