Suchergebnisse

  1. Einstellen der Spaltkeil-Flucht...

    Hai mittanand, ich habe das Problem, daß mein Spaltkeil nicht so 100% mit dem Sägeblatt fluchtet. Nach längerem Suchen ( in der Anleitung der Maschine steht darüber ungefähr gar nichts ) ist mir aufgefallen, daß mein Abstandsklotz drei Messingschrauben enthält, mit denen man die Position...
  2. Fragen zur Präzision einer Formatkreissäge..

    Hai mittanand, ich bin mir jetzt nicht wirklich sicher, ob ich mich gerade verrückt mache, oder ob bei mir an der Säge alles in Ordnung ist... Von Anfang an: ich hab seit geraumer Zeit eine Holzkraft ( SCM ) SC2 Classic im Keller stehen. Heute habe ich mein erstes Projektchen...
  3. Holzkraft FS 30 Smart Hohl/Spitzwinkel einstellen ?

    Hai mittanand, die Überschrift sagt eigentlich schon alles: Weiß jemand von euch, ob und wenn ja, wie man bei der FS 30 Smart von Holzkraft den Hohl/Spitzwinkel eingestellen kann ? Irgendwie finde ich da keine Justagemöglichkeit. Und aus der Bedienungsanleitung kann ich auch nichts...
  4. Arbeiten mit Domino...ich kämpfe mit Versatz...

    Hai mitanand, jetzt muß ich doch mal bei Euch nachfragen, wie Ihr mit der Festool Domino arbeitet. Bei mir kommt es regelmäßig vor, daß ich einen leichten Versatz nach dem Zusammenstecken habe. Meine Maschine habe ich geprüft und die Anschlagklinken getauscht, wie es von HalfinchShy im...
  5. Schiebetüre für Carport..

    Hai mittanand, nachdem ich nun endlich meinen Carport soweit fast winterfest gemacht habe ( neues Holzdach drauf, hinten verkleidet mit Türe...siehe Foto ) geht es darum, im hinteren Teil eine Abtrennung anzubringen. Grund ist der, daß ich im Carport meinen Holzspalter, die Schneefräse und...
  6. Kreissäge.. Schlitten..Anschlag..Aufbeawhrung

    Hai mittanand, ich werd jetzt erstmal den kryptischen Titel erläutern. Da meine Werkstatt eher klein ist, überlege ich zur Zeit, wo ich den Anschlag meiner Formatkreissäge, welcher am Schlitten montiert ist, am besten aufbewahren könnte. Es würde mir doch ganz schön Platz sparen, wenn ich...
  7. Y-Stück für Absauge...Bezugsadresse

    Hai mittanand, irgendwie komm ich immer beim gleichen Internethändler raus, wenn ich so ein Y-Stück suche... Für meine Säge brauche ich folgendes Y-Stück: 120er Schlauch von der Absauge. Der Rohrstumpen an der Säge hat 117mm. Und für die Absaughaube bräuchte ich 60mm. Am liebsten wäre...
  8. Probleme mit Absaugung an Kreissäge..

    Hai mittanand, seit Freitag bin ich stolzer Besitzer einer Holzkraft SC2 Classic. Zu dieser Säge besitze ich eine Bernardo DC300 Absauge. Beide sind mit nur durch einen 120er Schlauch verbunden. Gestern habe ich die Säge das erste mal eingeschaltet und es roch recht schnell nach...
  9. Fahrbares Untergestell für Formatkreissäge

    Hai mittanand, ich spiele gerade mit dem Gedanken mir eine kleine Formatkreissäge anzuschaffen. So wie es aussieht, wird die Entscheidung für eine SCM SC2 Classic fallen. Mein Problem ist folgendes: der Werkraum ist doch eher klein, also brauch ich die Möglichkeit, die Säge zu...
  10. mein Frästisch nimmt endlich Formen an..

    Hai mittanand, nach langer Planung geht mein Frästisch nun endlich in die Umsetzung. Nur kann ich noch keine Bilder posten und frage daher zuerst nach Tipps von euch. Das Untergestell und der Fräsenlift sind fertig und heute habe ich die Multiplexplatte bekommen, in welche der Lift...
  11. Rosenrank-Gitter..oder so...

    Hai mittanand, gestern sind meine Eltern auf mich zugekommen und haben gefragt, ob meine Werkstatt gerade stark ausgelastet sei, oder ich Zeit hätte etwas zu bauen. Es geht um so eine Art Tor, an dem seitlich dir Rosen raufwachsen können. Dieses hat mein Dad vor Jahren mal gebaut, ist...
  12. Probleme mit Veritas Grundhobel..

    Hai mittanand, nach langer Lieferzeit habe ich nun endlich meinen Veritas Grundhobel ( der Große ) bekommen. Natürlich gleich ausgepackt, Anleitung gelesen und rumprobiert. Zuerst das spitze Hobelmesser eingesetzt und an einer Fichte-Leimholzplatte ausprobiert - halt so einen Abfall. Das...
  13. Küchenfronten...Buche massiv...geölt...

    Hai mittanand, da wir uns gestern ein neues Induktions-Feld bestellt haben, bin ich gerade am Überlegen, ob ich nicht in diesem Zuge auch meine Fronten tauschen könnte. Unsere Küche ist Buche-Imitat sprich beschichtete Spanplatten-Türen und die schauen nach allem aus, aber nicht nach...
  14. mein Käsegitter hats zerlegt...

    Hai mittanand, über die freien Tage habe ich wieder angefangen, selber zu Käsen. In einer Anleitung dazu steht, daß man den Käse 1-2 Tage trocknen lassen soll. Also dachte ich mir...baust Dir ein kleines Gitter, auf welches man den Käse trocknen lassen kann. Nachdem ich meine Streifen...
  15. Fragen zum Arbeiten mit Maffel Erika...

    Hai mittanand, ich hätte da ein paar Frägelchen zum Umgang mit der Erika ( vermutlich gilt das genauso für andere TKS ): Wenn ich von einer 18mm Bucheplatte dünne Stäbchen abstreifen möchte, dann gehe ich bisher so vor: Erstmal die Platte kurz streifen ( hab ich schon mit dem...
  16. Erika 85 EC und Schiebeschlitten

    Hai mittanand, seit gestern habe ich eine Erika 85 EC in meiner Werkstatt stehen. Zum Ausprobieren hat mir mein Händler noch den Schiebeschlitten mitgegeben. Diesen habe ich gleich mal angebaut.....und ich muß sagen...davon bin ich nicht wirklich überzeugt ! Irgendwie passt der...
  17. Handling Surfix an vertikalen Flächen...?

    Hai mittanand, nachdem ich meine Kiste nun fertig habe, wurde die Oberfläche mit Surfix Heavy Duty behandelt. Die Kiste ist ca. 1 x 0,5 x 0,5 m groß. Soweit so gut, aber habt Ihr einen Trick, wie man an stehenden Flächen mit dem Surfix gscheit arbeiten kann ? Ich meine, wenn ich die...
  18. Halbverdeckte Schwalbenschwänze leimen ...?

    Hai mittanand, inzwischen habe ich meine Frässchablone soweit eingestellt und meinen Kasten fertig gefräst....halbverdeckte Schwalbenschwänze. Nun gehts so langsam ans zusammenbauen. Die Frage, die ich mir stelle, ist, wie das ganze verleimt wird. Bzw. ob überhaupt ? Ich stelle mir halt...
  19. Buche und Fichte...unterschiedliche Vorbehandlung vor dem Ölen ?

    Hai mittanand, bisher hatte ich immer nur den Anwendungsfall von Buche und anschliessendem Ölen. Nun ist für eine kleine Werkbank eine Stäbchenplatte dazugekommen. Auch diese habe ich genauso behandelt wie meine Buche-Möbel: Schleifaufbau 100, 150, 180, 240, dann das erste mal geölt...
  20. Werkzeug nach dem Ölen reinigen...

    Hai mittanand, gerade bin ich wiedermal am Ölen eines Objektes. Was mich gerade beschäftigt, ist die Frage, wie ich Werkzeuge nach dem Ölen reinigen kann. Lacht bitte nicht.....aber damit meiner ich z.B. so ein Festool Schleifvlies, oder ein leerer Surfix-Behälter, den ich wieder füllen...
Oben Unten