Suchergebnisse

  1. teluke

    Messlineal

    Diese Webseite Herrscher der Toupilleur - Probois machinoutils hat mich auf die Idee gebracht etwas in der Art zu zeichnen. Das ist dabei herausgekommen. Ein Messlineal mit dem man Fräser 1/10mm genau einstellen kann. Praktisch ein Distometer-Ersatz bei dem die Batterie nicht leer wird...
  2. teluke

    Pfirsichbaumholz

    Hat schon mal jemand damit zu tun gehabt? Wie ist das Holz in Optik und Verarbeitung? Lohnt es sich das aufzuschneiden?
  3. teluke

    Mein Holzlager.

    Damit niemand Ängste hat dass mir das Holz ausgehen könnte weil ich keine Platten verarbeite. Hier sitzen ca. 40m³ Kirsche, Eiche, Buche, Hainbuche, Esche, Sipo und anderes aufgeschnitten. Auf die Säge warten 20m³ hauptsächlich Eiche aber auch Buche und Hainbuche. Auch ein Elsbeerestamm mit 1m³...
  4. teluke

    Welches Holz ist das.

    Ich habe ein paar Halbstämme bei meinem Holzvorrat liegen. Keine Ahnung was das ist. Habe nun einen aufgeschnitten und ein Brett gehobelt und geschliffen. Hobelt sich nicht gut, Oberfläche bleibt fasrig. Jahresringe sind sehr breit, die Farbe ist weiß. Das Holz ist sehr leicht. Was ist...
  5. teluke

    Werkstattmöbel

    Wie versprochen. Wie man leicht sieht hat noch keine Schublade eine Blende (und wird vielleicht auch nie eine bekommen). Man kann so schön sehen was drin ist. Die beiden großen Schubladenschränke haben Schubladentiefen von 75cm und Vollauszüge. Natürlich alles aus dem vollen Leben und völlig...
  6. teluke

    Weihnachtsgeschenk für mein Holde

    Der erste fertige Unterschrank für die neue Küche. Absolut Vollmassiv Kirschbaum, auch Schubladenböden und Rückwand. Alles Kirschbaum außer den Auszügen und den Schrauben um diese zu befestigen.
  7. teluke

    Werkstattbeheizung mit Grundofen

    mit Warmwasserdeckenstrahlern, ebenfalls vom Grundofen direkt beheizt. Die, insgesamt 6m², Deckenstrahler sind nichts anderes als die ebenfalls im Grundofen eingebauten Absorber (ca. 8m²). Außerdem beheizen die Absorber im Ofen noch 5 Heizkörper in den Nebenräumen. Das Ganze ist ein...
  8. teluke

    Lackschäden

    Nachdem der neue Tisch an seinem Platz steht möchte ich den Alten ein wenig aufarbeiten. Es sind einige Schäden im Lack. Was tun? Abschleifen und mit Ballenmattierung aufarbeiten?
  9. teluke

    Dickenhobeln und erste Ölung

    für die Arbeitsplatte der neuen Werkbank. Dickenhobeln mit 62,5cm Breite und 10cm Höhe bei einer Länge von 260cm. Danach satt ölen.
  10. teluke

    Tormek T8

    Nachdem ich nun seit über 20 Jahren mit einem Einhell-Nassschleifer als Vorschleifer und ein paar Steinen meine Eisen scharf gehalten habe gibt nun die Einhell langsam aber sicher den Geist auf. Was tun? Ich habe gedacht wenn schon denn schon und habe mir die Tormek T8 bestellt mit einigem...
  11. teluke

    Kennt jemand diese Hobelmaschinen?

    Ich interesiere mich für den Dickenhobel DHM 630P und für die Abrichte AHM 530P Wenn ja, wie sind die ERfahrungen damit? Ist mir schon klar dass es da bessere gibt, muss ja aber nicht immer das Beste (und Teuerste) sein. Würde mich über Reaktionen freuen.
  12. teluke

    Verleimpresse

    Konstruiert als Presse mit 9 Einzelbalken auf einem 3m langen und 2m hohen Gestell. Die einzelnen Leimbalken werden fest auf dem Gestell montiert, also nicht verschiebbar sein. Ich denke bei der Menge Balken auf dem Gestell kann man auf das Verschieben verzichten. Der Prototypbalken ist...
  13. teluke

    Kann man nie genug haben.

    Schraubzwingen als Restmaterial-Verwertung von unserer Ofentüren-Produktion. Ein Muster mit 100/20cm. Schiene 10mm dick. Funzt gut, weitere werden folgen. Die nächste Schraubzwinge werden wir mit einer Trapezspindel machen. Brauchen wir auch in der Keramikwerkstatt und der Metallwerkstatt.
  14. teluke

    Hitachi P50

    In meinem Fundus befindet sich ein Hitachi P50 Hobel mit 168mm Schnittbreite. Dazu finde ich im Internet Wechselmesser mit Nut. Das eingebaute Messer (Bild) ist ohne Nut und kann justiert werden. Also kann es auch geschliffen werden. Hat jemand eine Anleitung dazu wie das am besten...
  15. teluke

    Götterbaum

    Hat schon mal jemand das Holz vom Götterbaum (Stinkesche) verarbeitet? Wenn ja, wie lässt sich das bearbeiten? Ich habe im Hof ungefähr 20 dieser Bäume stehen. Da muss noch der eine oder andere weg. Diese Bäume wachsen unglaublich schnell. Da war, als ich vor 20 Jahren das Gelände...
  16. teluke

    Holztrockner, Trockenkammer

    Hallo zusammen. Ich möchte gerne den Entwurf einer Trockenkammer zur Diskussion stellen. Dabei hoffe ich dass ich sachdienliche Hinweise bekomme. Aufgebaut mit Metallrahmen und Blechfüllung. Dahinter 10cm + 5cm Foamglas-Dämmung. Foamglas deswegen weil es feuerfest und...
  17. teluke

    große Schwalbenschwanzzinkenschablone

    Hallo zusammen. Ich habe mich an der Konstruktion einer Frässchablone für große Schwalbenschwanzzinken ausgetobt. Wir haben eine CNC-Wasserstrahlschneidmaschine, somit ist es kein Problem das Teil zu fertigen. Ein Gratfräser ist hier nicht nötig, soweit ich weiß gibt es auch gar keinen für die...
  18. teluke

    Vorstellung und neue Werkstatt

    Guten Tag zusammen. Ich heiße Theo, bin Ofenbauer (Kachelofen, Grundofen, Backofen und Kamin, Kachelöfen, Grundöfen, Backöfen und Kamine von KeramikArt) komme ursprünglich aus der Pfalz und möchte mir, nach gut 20 Jahren Abstinenz wieder eine Holzwerkstatt einrichten. Ein richtiger Neuling bin...
Oben Unten