Suchergebnisse

  1. Kantenschutz für Führungsschiene

    Hallo, ich sehe auf Fotos und in youtube immer wieder einen Kantenschutz, der am Ende der Festool-Führungsschienen montiert ist, damit Kabel und Saugschlauch nicht hängen bleiben. Wo bekommt man dieses Teil? Bei Festool habe ich es nicht gefunden.
  2. Osmo-Öl verdünnen?

    Hallo, ich hab in einer 2,5 l -Dose noch einen eingedickten Rest Osmo-Hartwachs-Öl. Kann ich den mit Testbenzin wieder dünnflüssig machen oder hilft nur noch entsorgen? Und wenn ich schon mal dran bin mit Fragen: Wirkt sich die Raumtemperatur auf das Trocknungsverhalten aus? Hab nur...
  3. Terrassenpflege

    Hallo Spezialisten, meine Holzterrasse (Lärche) hat mal wieder eine Reinigung und Konservierung nötig. Meine Frage: Vor dem Winter, oder Im Frühjahr?
  4. Befestigung von Türbändern in Blockzarge

    Hallo Spezialisten, ich möchte in meiner Wohnung alle alten, stumpf einschlagenden Holztüren durch Ganzglastüren ersetzen. Türgewicht ca. 35 KG! Durch nachträglich verlegtes Parkett stimmen leider die Türmaße nicht mehr und deshalb müssen die Stahlzargen ebenfalls raus. Die möchte ich durch...
  5. Verbogene Schiebetüren

    Hallo Holzwürmer, meine Tochter hat eine Wohnung gekauft, in der ein Wandschrank mit Schiebetüren eingebaut wurde. (Mai 2006 von einer Berliner Maßanfertigungsfirma). Die Schiebetüren (MPX, 18 mm, Birkefurnier, 2,50 X 0,80 m), haben sich im Laufe der Jahre bis zu 4 cm verbogen. Leider nicht...
  6. Behandlung von Teakmöbeln

    Hallo, ich weiß, das ist ein altes Thema! Ich bin im Moment dabei meine Terrassenmöbel für das nächste Jahr wieder "ansehnlich" zu machen. Gekauft habe ich sie als Teak-Möbel. Wird wohl auch Teak sein. Im vergangenen Sommer sind sie mal wieder schwarz-grau geworden und ich frage mich, womit...
  7. Tritonoptimierung

    Hallo, wie schon in einem anderen Beitrag angekündigt habe ich für meine 1400 er Triton eine neue Grundplatte für Kopierringe gebastelt. Material ist eine 8 mm, beidseitig beschichtete Kunststoffplatte. Als Schablone diente die Originalplatte. Ich frage mich nur, warum liefert Triton die...
  8. RAFIX 20 Korpus- und Tablarverbinder

    Hallo, eine Frage an die Profis. Kann ich die Rafix 20 auch in 15 mm MPX verwenden? Der Hersteller spricht von 16 mm!
  9. Einbau Tritonfräse

    Ich hab mir eine 1400 W Triton gekauft und möchte die in meinen Tisch einbauen. Es gibt zwar eine Frästischplatte von Triton, aber über 200 € ist mir eigentlich zu teuer. Hat schon jemand eine Eigenkonstruktion gebastelt? Wäre hilfreich für mich.
  10. Lamellentisch

    Hallo, erstmal eine Frage wie so ein Tisch heißt: Ich weiß nicht ob Lammellentisch die richtige Bezeichnung ist. Bekannte von mir haben einen Tisch in der Küche, der aus einer 50 cm tiefen Platte mit anschließenden 5 cm breiten Lamellen (Rolladen)besteht. Tischbreite ca. 60 cm. Dieser Tisch...
  11. Schwalbenschwanz MPX Birke

    Hallo "Hand"-werker, ich will die Schubkästen für den Bambusschrank aus 12 mm MPX Birke hestellen. Damit ich etwas länger zu tun habe (Rentner :D), will ich mich mal mit etwas kompliziertem beschäftigen und die Ecken mit Schwalbenschwanz-Verbindungen herstellen. Meine Frage: Kann ich MPX mit...
  12. D4-Leim

    Kennt jemand dieses Fabrikat? http://www.amazon.de/Leimwerk-Holzleim-wasserfest-D4-Eimer/dp/B00HKU2U24/ref=sr_1_4?s=diy&ie=UTF8&qid=1406993406&sr=1-4&keywords=Leimwerk#productDetails
  13. Mdf

    Hallo Holz-Spezialisten, ich arbeite zwar schon länger mit Holz, aber mit MDF habe ich bisher lediglich Schubkastenböden hergestellt. Nun meine Frage: Für meinen Bambusschrank plane ich das "Innenleben" nicht aus Bambus, sondern aus einem preiswerteren Material herzustellen. Nehme ich für die...
  14. Topfband

    Ich plane immer noch meinen Bambusschrank. Hier komme ich bei meinen Türen nicht weiter. Türen und Schubladen sollen aufliegen. Bei den Schubkästen lasse ich einfach das 5 mm Bambus 20 mm überstehen. Gibt es ein Topfband (Scharnier), das den gezeichneten Überstand an den Rahmentüren...
  15. Profil der Nutzer

    An die Moderatoren oder wer darüber bestimmt! Gehört eventuell in eine andere Abteilung, aber könnte man bei der Registrierung im Profil nicht einige Angaben zur Pflicht machen? Zum Beispiel würde m. E. die Angabe des Wohnortes für viele Antworten (Bezugsquellen etc.) nützlich sein!
  16. Bambus

    Hallo Spezialisten, ich möchte für meine Tochter einen Schrank und eine Kommode aus Bambus bauen. Die angebotenen Dimensionen der Leimholzplatten sind nicht ausreichend. Deshalb überlege ich, mir 3 oder 5 mm Einschichtplatten (Dickfurnier) zu besorgen und beidseitig auf MDF-Platten zu leimen...
  17. Öl klebt!

    Hallo, eine Frage an die Ölexperten. Ich habe mir einen Gartentisch aus sibirischer Lärche gebaut und abschließend mit Teakholz-Pflegeöl (farblos) behandelt! Es handelt sich hierbei um einen Restposten, den ich mal mit Gartenmöbeln bekommen habe. (Monex Vertriebs GmbH Aachen). Dieses...
  18. Parkett?

    Hallo, unsere Tochter bezieht in Kürze eine Mietwohnung. (Baujahr ca. 1960). Da sie ausschließlich Naturholzmöbel aus unterschiedlichen Hölzern hat, soll es ein farblich heller, neutraler Boden werden. Ich Wunsch ist Bambus vertikal, hell, lackiert. Da es eine Mietwohnung mit vorhandenem...
  19. HolzHer 2420 Schleifunterlage

    Hallo, ich benutze mit großer Zufriedenheit seit gefühlten 30 Jahren meinen HolzHer 2420 e Bandschleifer! Das Schleifband hat eine Zwischenlage (Schleifunterlage) aus einem Grafitgewebe, daß leider einem Verschleß unterliegt. Bisher hatte ich als Ersatz diese Schleifunterlage aus einer Platte...
  20. Nur mit Bandsäge?

    Hallo, ich möchte mir gerne den Tisch (Creole Table) aus der "Fine Woodworking" Nr. 238 bauen! Aber, da ich keine Bandsäge habe, überlege ich, wie ich die geschwungenen Beine eventuell mit anderen Werkzeugen hinbekomme. Oder gibt es eine preiswerte (billige) Bandsäge bis 250 €, mit der ich...
Oben Unten