image

News

Dezember 2005

Lithium-Ionen-Power für Handmaschinen

Metabos neue Akkupacks

Lithium-Ionen-Akkus bringen 40 Prozent mehr Leistung als herkömmliche wieder aufladbare Systeme, haben einen höheren Wirkungsgrad und sind bis zu 40 Prozent leichter. Außerdem bringen sie die volle Leistung auch wenn sie ein Jahr nicht benutzt wurden und kennen keinen Memory-Effekt, man kann sie also in jedem Ladezustand aufladen, ohne die Gesamtkapazität zu verringern. Auch der Lazy-Battery-Effekt, der bei NiMh-Batterien durch eine nicht vollständige Entladung des Akkus während des Betriebs auftritt, wirkt sich nicht aus. Darüber hinaus bieten Lithium-Ionen-Zellen eine konstante Ausgangsspannung, funktionieren auch bei Temperaturen bis zu -20 °C und leben länger als NiMh-Akkus.

Wie alle Akkupacks werden auch Lithium-Ionen-Typen bei starker Beanspruchung heiß, was ein sofortiges, erfolgreiches Wiederaufladen behindert. Metabo-Air-Cooled-Ladestationen kühlen den Akku daher vor und während des Ladevorgangs effizient und schonend herunter.

www.metabo.de

Rubrik: Produkte • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ungleichseitige Trapezbeschattung
Granat jetzt auch für den Handschliff
Tischlereien Beule und Röwekamp & Stumpe gewinnen Alfred-Jacobi-Preis 2022
25 Jahre: Tischlerinnen feiern ihr Jubiläums-Treffen
Schicht für Schicht Eiche
Der Große Häfele 2021, digitale Interzum plus Roadshow
Westag & Getalit mit Ergebnis unter Vorjahr
Hochschrank mit gedämpftem Auszug
Schubkastenturm aus HPL und Nussbaum gewinnt
Neuer Markenname