News:
Donnerstag, 28. September 2006
Seminare zur werkseigenen Produktionskontrolle
Interessenten können sich bei ihrem Landesfachverband melden

Die Landesverbände der Tischler und Schreiner haben die ersten Seminare zur Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) durchgeführt. Mit bis zu 30 Teilnehmern pro Termin, wie der Bundesverband meldet. Weitere Termine sind in Planung, Interessenten können sich an ihren jeweiligen Landesfachverband wenden.
Die Seminare vermitteln die fachlichen Grundlagen zur WPK. Die WPK ist vorgeschriebener Bestandteil der CE-Kennzeichnung für Fenster und Türen, die durch die europäischen Produktnorm DIN EN 14351-1 geregelt wird. Die WPK soll sicherstellen, dass die hergestellten Bauelemente mit den angegebenen Leistungseigenschaften übereinstimmen.
Die Produktnorm geht voraussichtlich Ende 2006 in die zweijährige Koexistenzphase. Danach ist die CE-Kennzeichnung und mit ihr die WPK für die Hersteller von Fenstern und Außentüren verpflichtend.
Neben den Seminaren bieten die Verbände, wie berichtet, auch ein Musterhandbuch zur WPK an, das bei der Service-Tochter des BHKH bestellt werden kann: www.hkh.de
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Skulpturaler Fahrradanhänger und Instrumentenkoffer mit Sitz
Wo Professionalität auf Leistung trifft
LED mit warmem Licht
Intarsien für Dummies
Fingerspitzenschmeichler
Aktuelle News
TSD-Hauptgeschäftsführer Martin Paukner fordert Konjunkturpaket mit Bürokratieabbau
( Mon, 11. Jan. 21 )
Häfele übernimmt Moebelplus
( Fre, 18. Dez. 20 )
Woopies-Paneele als Spuckschutz und Abstandhalter
( Mit, 16. Dez. 20 )
HolzHandwerk 2022 mit neuer Tagefolge
( Die, 08. Dez. 20 )
Preisverleihung »Die Gute Form 2020«
( Mon, 30. Nov. 20 )
<
online Mitteilungen: