News:
Mittwoch, 11. Januar 2006
Klinker, Schiefer und Beton auf MDF
Beton-Imitat aus mineralischer Spachtelmasse

Bild: imi-beton.de
Sieht aus wie Beton, lässt sich aber komfortabel mit Tischlerwerkzeugen bearbeiten: der Beton-Fake imi-Beton besteht aus einer mineralischen Spachtelmasse mit viel Marmorsand, die einen Millimeter dick auf eine MDF-Platte aufgetragen und damit verpresst wird. Als Gegenzug fungiert Melamin.
Die Betonoptik gibt es in verschiedenen Strukturen: glatte Schalung mit natürlichen Lufteinschlüssen, Brettschalung, Klinker und Schiefer. Der Werkstoff ist auch durchgefärbt zu haben oder kann gestrichen werden. Für zum Beispiel den Messe- und Ladenbau können in die glatten Sichtbeton-imi-Platten auch Logos oder Konstruktionshalter eingepresst werden.
Den falschen Beton kann man auch auf dünnen einseitig beschichteten Platten bekommen, dann lässt er sich biegen und für runde Elemente einsetzen.
Imi-Beton-Platten sind im Standardmaß 260 x 101 cm in Stärken von 4, 6 oder 20 Millimetern lieferbar. Auch die Fertigung in Komission ist möglich. Zudem können vorkonfektionierte Teile wie zum Beispiel vorverleimte Säulen geordert werden.
Mehr Infos:
www.imi-beton.de
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Saugstarkes Panel
Schick in Taupe
Bosch nimmt alte Bohr- und Schlaghammer in Zahlung
Wie Natur in die Türfüllung kommt
Hesse Lignal nimmt lösemittelhaltige Produkte bis 2030 aus dem Programm
Aktuelle News
Hesse Lignal nimmt lösemittelhaltige Produkte bis 2030 aus dem Programm
( Mit, 15. Jun. 22 )
Holz-Handwerk-Forum leistet Digitalisierungshilfe
( Mon, 23. Mai. 22 )
Gaslieferungen: TSD fordert Priorisierung von Branchen, die für die Energiewende relevant sind
( Mit, 18. Mai. 22 )
Fachkräftelücke schließen um energetische Sanierungen zu ermöglichen
( Don, 05. Mai. 22 )
Oberfräse OF 1010 R von Festool
( Mit, 06. Apr. 22 )
<
online Mitteilungen: