News
Freitag, 31. Juli 2009
Licht aus – Spot an
Kursus 48 der Meisterschule Ebern und eine lange Nacht der Meisterstücke

D ie allererste Nacht-Ausstellung im Schreinerhandwerk kündigt der Kursus 48 der Meisterschule Ebern an: »Meisterstücke – meisterlich illuminiert« heißt die Schau, mit der die Schüler des Kursus 48 am Samstag, 26. September, ihre Meisterstücke zeigen und ihre dreisemestrige Meister-Ausbildung krönen wollen.
»Anders als andere«, diesen Tipp für ein erfolgreiches Schaffen hatten die Schüler dem eigenen Bekunden nach schon vom Start im Februar 2008 weg mit in den Meisterkursus genommen. Und so laden sie nun alle Interessierten ein, in entspannter Atmosphäre die meisterhaften Möbelstücke einmal anders zu genießen: Spezielle Lichtinstallationen schaffen sowohl harmonische als auch reizvolle Stimmungen. Wer Details genauer betrachten möchte, darf sich vertrauensvoll an die Jungmeister wenden, die gerne für weitere Be- und Erleuchtung sorgen.
Die Ausstellung in der Meisterschule Ebern öffnet um 20 Uhr. Um 21 Uhr gibt es eine Führung durch das Schulgebäude, zu der sich Interessenten bitte anmelden mögen.
Mehr Infos:
www.meisterschule-ebern.de.de
|
Mittwoch, 29. Juli 2009
Wellen im Rhythmus
Thermostrukturierte Oberfläche »Surf«

Foto: Cleaf.it
Mit ihrer gewellten und weich anmutenden Struktur und dem Spiel von Licht und Schatten vermittelt die Oberfläche »Surf« Eleganz und Rhythmus. Die horizontal verlaufenden sanften Linien verleihen der Oberfläche Tiefe. Um die thermostrukturierte Oberfläche herzustellen, werden In einem innovativen Herstellungsprozess werden melaminbeschichtete Papiere und hochwertige Platten kombiniert.
Cleaf bekam dafür die Auszeichnung »Hohe Produktqualität« beim Interzum-Award.
Mehr Info:
www.cleaf.it
Montag, 13. Juli 2009
Energieeffizienter sägen
Neuer Motor und Auto-Abschaltung bei Altendorf Formatkreissägen

Bild: Altendorf
Mit einem neuen, energieeffizienteren Motor und einem optionalen Energiesparpaket, das den Stromverbrauch im Ruhezustand senkt, sollen die Altendorf-Formatkreissägen jetzt ökologischer und ökonomischer arbeiten.
Der neue Antriebsmotor des Hauptsägeblatts spart im Leerlauf im Vergleich zu herkömmlichen Motoren bis zu 30 Prozent Energie. Ein Vorteil, der sich summiert, weil Erfahrungswerte in der täglichen Arbeitspraxis relativ lange leerlaufen, rechnet Altendorf vor. Und bei Nennlast von 50 bis 100 Prozent spart der neue Motor gegenüber vergleichbaren herkömmlichen Modellen noch fünf bis sieben Prozent Energie. Zudem hat der neue Energiesparmotor ein verbessertes Kippmoment und erreicht damit eine um 15 Prozent höhere maximale Schnittkraft, so Altendorf.
Samstag, 11. Juli 2009
Glas lackieren
Holzi-Tipp

Glas kann mit speziellen Lacken lackiert werden. Es gibt sogar Lacke für Milch- oder Ätzglaseffekte. Überdies kann eingefärbter Lack zum Erzielen von Buntglaseffekten eingesetzt werden. Das Glas muss vor dem Lackieren absolut staub- und fettfrei frei sein.
Quelle: Carsten Hilbert. »Holzis Handbuch für Schreiner«. Siebenmark & Hilbert Verlag. Frankfurt am Main 2008.
Mehr Holzi-Tipps & »Holzis Handbuch für Schreiner« zum Bestellen findet Ihr hier:
Mittwoch, 08. Juli 2009
Mehr Ökoholz im Einzelhandel
WWF-Unternehmerbefragung: FSC-Siegel-Produkte verbreiten sich
FSC-Holzprodukte finden im Einzelhandel immer größere Verbreitung. Das hat der WWF in einer aktuellen Unternehmensbefragung festgestellt.
Befragt wurden 178 Unternehmen der Holzbranche: Baumärkte, Möbel- und Einrichtungshäuser, Holzhandel, Gartenmärkte, Baustoffhandel, Hersteller von Holzmöbeln, Versandhäuser, Warenhäuser und Handelsunternehmen. Im gesamten Bundesgebiet kann man in mehr als 1 800 Filialen der großen Einzelhändler die verschiedensten FSC-Holzprodukte kaufen – vom Küchentisch und Gartenstuhl über Pinsel, Stifte und den Sandkasten fürs Kind bis hin zum Holzbedarf für den Heimwerker, meldet der WWF. Im Vergleich zum Vorjahr bieten die Unternehmen in 2009 größere Mengen und ein breiteres FSC-Sortiment an.
Nachschlagen, welche Unternehmen welche Produkte anbieten, kann man im aktualisierten WWF Verbrauchertipp »FSC-Holzprodukte 2009«.