Genau, die angenommenen Maße setzen ja voraus das alle Messer absolut gleich weit überstehen und somit arbeiten.
Auch bei der teuersten Maschine und dem ausgefeiltesten Messersystem gibts immer ein Messer welches die Hauptarbeit macht und die weiteren kratzen halt noch mit.
Ich habe keine Lust darüber zu diskutieren, sondern mache einfach einen Faktencheck an einer Hobbymaschine Bernardo:
Die Messungen wurden mit einer Messuhr gemacht die mit einem Magnetstativ auf einen geschliffenen Stahlblock aufgesetzt war. damit konnte die komplette Oberseite des Abgabetischs ohne resultierenden Höhenfehler angefahren werden:
Vor Beginn der Messung wurde der geschliffene Abgabetisch mit einem Haarlineal / Lichtspalttest und Fühlblättern auf Planheit überprüft.
Ergebnis: Unebenheit <0,1mm
Nächste Messung: Position der Messerwelle zum Abgabetisch:
Messung links und rechts ergaben: kein messbarer Unterschied, d.h. <0,01mm
Nächste Messung: Schleppweg durch Messer
Um Ungenauigkeiten durch krummes Holz etc. auszuschließen wurde der Versuch mit einem geschliffenen Präzisionsflachstahl durchgeführt.
Gemessen wurde der Mitnahme / Schleppweg bei verschiedenen Messern an der Welle:
Der Schleppweg beträgt zwischen 1,5 und 3 Millimetern was einem Messer-Überstand von 0,02 - 0,03mm entspricht.
@Holz-Christian: die Differenz in den Messer-Flugkreisen ist somit ca. 0,01mm
Ich sehe hier kein Problem. Siehst du eins???
Fazit:
bei dem Messerüberstand von 0,02 - 0,03mm arbeitet die Amateur-Hobelmaschine problemlos. Da eckt nichts an und da klettert nichts hoch. Sie funktioniert einfach...
Das ist ja aber auch bei der geringen Welligkeit der gehobelten Fläche erwarten. Selbst die Hersteller von Amateurmaschinen sind ja auch nicht doof und wissen wie man Maschinen baut. Und auch warum man sie so baut.
Beweis: sie funktionieren mit den "geringen" Messerüberständen von 0,02 bis 0,03mm "out of the Box" ohne Probleme.
Bei meiner Bernardo kann ich den Abgabetisch nicht so schnell und komfortabel in der Höhe verstellen. Da muss die Werkseinstellung einfach passen. Und das tut sie auch.
Und bevor jetzt jemand sagt, dass diese Genauigkeit bei durchgehenden Hobelmessern nicht erreichbar ist: bei einer alten Scheppach habe ich es immer geschafft den Schleppweg über die Messerbreite auf 1 - 3 mm einzustellen. Klar - ist ein bisschen Fummelei - aber geht. Und das entspricht ebenfalls 0,02 - 0,03mm Messerüberstand...