Um eine PN-Frage, die ggf. von allgemeinem Interesse ist, hier öffentlich zu beantworten:
In dem Thread und speziell beim Thema "Messerüberstand" ging es u.a. darum, dass die Genauigkeit mit der ein Messer eingebaut ist das Ergebnis beeinflusst. Das ist richtig. Und deshalb - so die Sichtweise - kann wohl eine Amateurmaschine dieser hohen Anforderung nicht entsprechen...
Messungen am meiner Maschine zeigten, dass die Rundlauf-Genauigkeit über alle Messer im Bereich von 0,01mm liegt und die PN-Frage war, ob die hohe Genauigkeit Zufall oder Stand der Technik ist.
Fakt ist, dass die heutigen mittelpreisigen Amateurmaschinen i.d.R. eine höhere Genauigkeit an der Hobelwelle aufweisen als eine High-End Hobelmaschine die 20 Jahre alt ist.
Der Grund ist ganz einfach. Vor 20 Jahren musste eine Hobelwelle zur Herstellung umgespannt und auf zwei bis drei verschiedenen Werkzeugmaschinen bearbeitet werden. Dabei fing man sich jedes Mal bei Umspannen der Bauteile Ungenauigkeiten ein - zusätzlich kam die Grundgenauigkeit der jeweiligen Bearbeitungsmaschinen dazu.
Heute werden Bauteile wie z.B. die Hobelwelle für HM-Wendeplatten in einer Aufspannung auf hochgenauen CNC Drehautomaten mit zusätzlich radial angeordneten, angetriebenen Werkzeugen (Fräsern etc.) gefertigt. Diese Fertigungsart ist mittlerweile Standard bei Serienproduktion, die preiswerteste Herstellungsvariante - auch in Fernost - und der Mensch als Fehlerquelle ist weitgehend ausgeschaltet.
Damit erreicht man problemlos reproduzierbare Genauigkeiten die vor 20 Jahren nur im Werkzeugbau und der Feinmechanik Stand der Technik waren.
Das erklärt, warum bei einer Amateurmaschine wie meiner Bernardo die Messer reproduzierbar und ohne jegliche Probleme für den Anwender eine Positions / Einbaugenauigkeit von 1/100 Millimeter haben.
Das ist mit 20 Jahre alten Maschinen - je nach Bauform der Messerwelle - falls überhaupt erreichbar - manchmal ein Geduldsspiel.
Fazit: in manchen Belangen ist eine neue mittelpreisige Amateurmaschine den 20Jahre alten Profimaschinen überlegen. Auch wenn diese Erkenntnis für manche sicher schockierend ist...
Dies als Info und zum breiten Grinsen für diejenigen, denen der Spruch in diesem Thread: "kauft euch gescheite Maschinen" genauso unangenehm aufgestoßen ist wie dem PN Fragesteller.
Viele Grüße
Alois