Kleine Fragen, schnelle Antworten

cebewee

ww-ulme
Registriert
27. November 2018
Beiträge
191
Ort
Rheinhessen
Ich habe irgendwo mal einen alten Rangierwagenheber aufgetan, der mir vollkommen ausreicht. Ähnliche aussehende Modelle scheinen so um die 40€ zu kosten.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
800
Ort
Dresden
Wenn du glätten Untergrund hast: Rangierwagenheber, am besten mit dem hubarm nicht mittig sondern seitlich angeschlagen (also hubarm möglichst lang). Gibt's so ab 130€.

Die mit dem mittig angeschlagenen hubarm und dem Tragegriff an der Achse sind wirklich nicht dolle.

Bordwerkzeug geht schon auch. Aber dann Handbremse anziehen und Gang einlegen!
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.944
Ort
Kiel
Wie und womit würdet ihr so ein Eisen schärfen, dass es wirklich scharf wird? Anhang anzeigen 205426
ICh kann sowas nicht gut freihändig und blind. (Wenn ich sie zu schärfende Fläche zu selten sehen, verhunze ich es, wenn ich sie häufig ansehe, finde ich den richtigen Winkel nicht wieder.) Daher würde ich es in den Schraubstock spannen und mit Diamantfeilen schärfen und einem Leder mit Polierpaste abziehen.
 

pinguin1966

ww-birnbaum
Registriert
1. Mai 2020
Beiträge
201
Alter
59
Ort
Köln
Wie und womit würdet ihr so ein Eisen schärfen, dass es wirklich scharf wird?
Freihändig kann ich das nicht. Deshalb habe ich mir für meinen Tormek-Klon so eine Auflagefläche gekauft.
https://www.holz-metall.info/Vorrichtung-Handauflage/RP-WG250-I
Die stelle ich dann im richtigen Winkel zur Schleifscheibe ein. Ohne allzu viel Druck funktioniert das; ich kann das Eisen auf der Auflagefläche so drehen, dass alle Bereiche der Fase geschliffen werden. Vollständig gleichmäßig wird’s bei mir trotzdem nicht :emoji_frowning2:. Aber hinreichend scharf, wenn ich den Grat ganz normal abziehe und das Eisen danach an die Polierscheibe halte.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.727
Ort
Südniedersachsen
Wie und womit würdet ihr so ein Eisen schärfen, dass es wirklich scharf wird?
In ein L-förmiges „Etwas“ einspannen, zb zwei Lochbleche mit einem rechtwinklig zu deren Fläche abgehenden Stiel.Wie so oft :emoji_wink: : ein Bild sagt mehr … Bez der Länge der beiden Schenkel musst Du testen. So könntest Du es über einen Schärfstein führen.

Hier findest Du Bilder zu maschinellem Vorgehen:
https://www.ecosia.org/images?q=schärfhilfe für drechseleisen

Es gibt auch so ein verstellbaren Winkelhalter (für Drechselröhren) zum Selbstbau, den finde ich leider nicht …

Rainer

IMG_7096.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

McWimmer

ww-fichte
Registriert
17. Januar 2025
Beiträge
20
Ort
Velbert
Welche kompakte TKS /FKS wäre denn der nächst preislich & qualitative Schritt nach den gängigen Kandidaten Hammer K2M, Bernardo, Record Power,…
Mein Budget liegt so bei 2.500€ (NP). Ich suche ja nach einer equivalenten Kompaktheit wie bei meiner Monika L, an der alles klappbar ist und einen Schoebeschlitten hat.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.727
Ort
Südniedersachsen
Wagenheber … zu beachten ist die minimale Höhe, damit der überhaupt unters Auto passt. Ein Stempel-Heber war bei mir mal zu hoch. Ich hab jetzt so‘n Allerwelts-Rangierheber, wie er hier schon genannt wurde, der geht recht weit runter.

Ein Bordwerkzeug-Scherenheber vom Vorgänger-Wagen ging allmählich immer schwerer bis gar nicht mehr - trotz schmieren. Allerdings im Einsatz für mehrere Autos über ca 15 Jahre.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
257
Ort
Saterland
Moin!
Hat jemand eine Empfehlung für Zwingen die ich in die Nut vom Schiebetisch einer Hammer B3 verwenden kann? Ich finde immer nur welche für Führungsschienen...
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.305
Ort
Deutschland
Wenn man das vernünftig macht, hat man auch eine vernünftige Lösung, das ist ja das schöne an 3d Druck.
Aber wie auch immer, viel Erfolg beim suchen.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.102
Ort
sonstwo
Die Bessey für 20mm Löcher. Das untere Teil kannst du abschrauben und hast da ein 10er(?) Gewinde drinnen, brauchst du noch nen Stück Stahl mit Loch.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.102
Ort
sonstwo
Der "Umbau" und der Bedarf waren jetzt auch nicht geplant. Aber ich nutze das immer noch. Vorteil beim geschraubten ist, du kannst es drehen.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.214
Ort
Deutschland
Mein Laster sind ja ( unter anderem) die Bohrmaschinen. Für die kommenden langen Abende hab ich mir schon mal paar zum spielen bereitgelegt.eine Ixion nr. 42, eine Genko 700 die man so wie die Ixion auch als Wandmaschine nutzen kann , einen schönen Schraubstock von Stanley (System Felix) und noch eine metabo 443.
IMG_3278.jpeg
Aber alles nicht die Frage. Gestern hab ich nun eine neue metabo bekommen. Dachte metabo hatte nur zwo Maschinen dieser Bauart im Programm , diese ist aber so ein Mittelding zwischen der Großen (460) und der kleinen Maschine (450). Speziell würde mich jetzt interessieren ob jemand das Zubehör zu dieser Maschine kennt das man links oben am Gehäuse anbauen kann. Ich geh bei meinen Spielereien immer von so 60 kurbelumdrehungen pro Minute aus, dann hätte man bei der großen Übersetzung an dieser Schnittstelle 2700 1/ min zur Verfügung.

Wer kennt das Ding ? wer hat eine Vermutung ?

IMG_3319.jpeg IMG_3322.jpeg IMG_3320.jpeg
 

esel

ww-eiche
Registriert
22. November 2011
Beiträge
332
Ort
Pforzheim
Was behalten was abgeben
Hab eeendlich ne Formatkreissäge hier stehen und jetzt hab ich ein paar absaughauben zuviel, aber welche?
20251031_134443.jpg
1 große breite
2 große schmale
1 kleine schmale

Macht das Sinn ne kleine schmale zu behalten?

PS.:
Gibt's irgendwo neben ner FKS Verwendung für so n Abzweig? 20251031_135429.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten