Moin,
ich habe mal eine Frage an die Dachdecker hier unter uns:
Bei unserem Nachbarn wird gerade ein Dach neu gemacht, mir sind ein paar Sachen aufgefallen die ich ungewöhnlich finde, aber nun muss ich doch mal doof nachfragen...
Es wird gerade die Traglattung verlegt. Dort fällt mir auf, dass alle Dachlatten an der gleichen Stelle bzw. auf dem gleichen vorletzten Sparren einen Stoß haben und die kurzen (roten) Dachlatten nur auf zwei Sparren aufliegen: Auf dem linken Sparren liegen sie vollflächig auf, auf dem rechten Sparren liegen sie aufgrund des Stoßes nur halb auf (was ja klar ist). Der Kragarm (in rot) ist quasi der Dachüberstand, da kommt dann kein Sparren mehr.
Meine Annahme wäre, dass man a.) den Stoß wechselt und idealerweise nicht immer an der gleichen Stelle bzw. auf dem gleichen Sparren hat und b.) die Dachlatten mindestens über drei Sparren gelegt werden. Bei mir entsteht im Kopf eine Art "Drehpunkt".
Anmerkung: Ich bin bei beiden Themen sehr unsicher, irgendwie wundert mich das aber.
Mal ein Bild, schnell gemalt:
