tisch

  1. Suche Scherenhubbeschlag

    Hallo Freunde, für ein neues Projekt möchte ich gern einen Einsatz aus einer Tischplatte herausheben und arretieren können. Ich habe an einen klassischen Scherenhub gedacht doch finde keinen passenden Beschlag welchen ich evtl Zweckentfremden könnte. Die letzte Möglichkeit wäre diesen selbst...
  2. Lagerung von Massivholzplatte im Stehen

    Liebe Mitglieder, lange schon ein stiller Mitleser, hoffe ich dass ihr mir bei meinem Anliegen helfen könnt. Kontext: Wir sind Anfang des Jahres umgezogen und können in unserer neuen Wohnung aus Platzgründen unseren geliebten Massiv-Eichentisch (250 cm x 100 cm / 5,5cm dick) nicht mehr...
  3. Stabile Tischkonstruktion

    Hallo, ich schaue seit einiger Zeit immer wieder für Inspiration und Hilfe hier rein, aber das ist mein erster Post im Forum. Ich bin Anfänger in Sachen Holzbearbeitung / Möbelbau und habe bisher nur wenig und nur nach Anleitung gebaut. Nun möchte ich einen Tisch für ein Grundschulkind bauen...
  4. huzurpolat

    Dreiteilige modulare Werkbank aus Aluprofilen – Erfahrungen & Tipps gesucht

    Hallo zusammen, ich plane eine modulare Werkbank aus Aluprofilen (40×40 oder 40×80). Der Tisch soll aus drei Segmenten bestehen: Links: 50 cm Mitte: 100 cm (höhenverstellbar, z. B. für Maschinen) Rechts: 50 cm Ziele: stabil, erweiterbar, mobil und für verschiedene Holzarbeiten geeignet...
  5. Umbau Eichen-Massivholztisch

    Hallo liebe Community, bin neu hier, lese aber schon länger mit. Ich komme zwar aus der Metallbranche (Ingenieur im Kesselbau), baue aber schon seit Jahren viel aus Holz, sofern die Zeit (2 kleine Kinder) und der Platz (kleiner HWR) es zulassen. Ich habe mir über Lektüre und Videos ein relativ...
  6. teluke

    Neuer Design-Tisch

    Hier haben wir lange die Konstruktion besprochen. Damit der Faden nicht endlos lang wird mache ich für die Umsetzung einen eigenen Thread auf. Ich hatte zwar geschrieben dass ich mich mit Vorstellungen zurückhalten werde. Hier ist das was anderes da ach viel Forumsmitglieder geholfen haben die...
  7. Tisch mit Glaseinsatz

    Hallo, Ich möchte folgenden Tisch aus Esche Vollholz mit Glaseinsatz bauen und hätte zwei Fragen an die Profis. 1. Der umlaufende Rahmen soll aus zwei 13cm breiten Brettern bestehen. Er ist also insgesamt 26cm breit und 35mm stark. Denkt ihr, dass ich die Gehrung alleine mit Lamellos...
  8. agnoeo

    Fichte Gratleiste für Tisch?

    Moin zusammen. Baue gerade einen „Toilettentisch“. Simple Konstruktion mit Rundzapfen in Gratleiste (Maße sind noch nicht final): Nach meinem Verständnis sind Gratleiste regelmäßig aus Hartholz. Meine Erfahrung bei Hockern ist, dass sie aus Fichte durchaus ausreichend stabil sind. Hat jemand...
  9. Gartentisch Schwundverhalten besser verstecken

    Grüßt euch! Ich habe vor Jahren mal einen Tisch für die Terrasse gebaut. Mein Erster, aus Lärche. Neben vielen Dingen, die mir damals ganz gut gelungen sind, gibt es selbstverständlich auch einiges, was man beim zweiten Mal anders machen würde. Eines dieser Dinge ist mir heute erst wieder ins...
  10. Tischplatte 40mm Esche - Maß Gratleiste?

    Hallo Ich leime gerade eine Tischplatte aus Esche zusammen. Maße 800x1600x40. So soll er aussehen: Ich plane zwei klassische Gratleisten, also eingefräst. Aber wie stark sollen die sein? Ich habe da null Erfahrung, da sonst eher der "Zargentyp" ;) Was meint Ihr? Danke und Gruß Roland
  11. Konstruktionsfragen für Massivholz-Gartentisch

    Hallo, da ich nach zwei Indoor-Tischbauten überlege, mir ein- oder zwei Gartentische aus Massivholz zu bauen, stellen sich mir folgende konstruktionstechnische Ideen/Fragen: Abmeasungen 150cm lang, 80-90cm breit, Höhe Vermutlich um die 70-75cm. Standort Weitgehend regengeschützt auf...
  12. teluke

    Esszimmertisch, Überlegungen

    Ich darf mal wieder einen Esszimmertisch machen und überlege da eine 1-Bein-Konstruktion zu machen. Der Tisch wird 200x90cm sein. Ich hätte gerne eine Diskussion um den Unterbau. Die Dimensionen sind jetzt alle in 100x100mm gezeichnet, das Bein natürlich breiter. Kommt mir, optisch, recht viel...
  13. Gartentisch: Gestell selbstgabaut, wackelt in Längsrichtung - Ideen zur Behebung / Verbesserungsvorschläge

    Hallo zusammen, halb Projektvorstellung, halb Frage. Es geht um folgenden Gartentisch, unten weitere Bilder: Dieser wackelt in Längsrichtung, während er sich in Querrichtung keinen mm bewegt. Hier ein paar Details: - Die Platte (100 x 200 cm) war ohne Gestellt schon vorhanden und hat einen...
  14. Tisch gekalkt+gebürstet abbeizen mit Abbeizer von Molto? Oder womit sonst?

    Hallo! Ich bin neu hier und möchte mich schon voraus für Eure tollen Tipps bedanken. Unser Esszimmergarnitur ist 30 Jahre alt, womöglich Pinie (könnte aber auch ganz normale Kiefer sein), gekalkt und gebürstet. Ich kann mich noch daran erinnern, dass der Tisch und die STühle richtig schön...
  15. Ausziehbares Tischgestell Metall Spider / X-Form

    Hallo liebe Community! Streng genommen handelt es sich wohl eher um einer Metall/Schlosserfrage, aber ich hoffe ich bin hier trotzdem richtig aufgehoben, da es sich schlussendlich um ein Tisch handelt. Wir sind gerade auf der Suche nach einem passenden Esstisch für unseren Wohnessbereich. Da...
  16. Beschädigungen im Eichentisch

    Hallo zusammen, ich habe einen einen Balkeneichentisch in Naturoptik gekauft, der Tisch besitzt diese natürliche Rissoptik. Leider musste ich feststellen, das der Tisch Beschädigungen aufweist, laut Händler wäre das vom Hersteller gewollt. Ich habe euch dazu Bilder angehangen. 1. Frage: Ist es...
  17. Wie wird aus einem Baum ein Tisch?

    Wenn man zusammen mit seinem Kollegen mehrere Stunden auf dem Bock sitzt, dann führt das auch zu privaten Gesprächen. Er ist ein gelernter Zimmerman und weiß, dass ich ein Hobby-Holzwurm bin. So erzählte er mir, dass bei ihm auf dem Grundstück noch etwa 15 Eichen liegen und ich bekam leuchtende...
  18. Terassentisch selbst bauen, lackieren

    Hallo ihr Lieben, haben Erlen Dielen erhalten und wollen uns daraus einen Terassentisch bauen. Nun meine Frage, mit was lackieren wir den Tisch am Besten? Ein paar Stellen wollen wir mit Harz auffüllen. Mir kam die Idee von einem farblosen Bootslack... könntet ihr mir helfen? Liebe Grüße Nina
  19. Tisch Reparatur, ausgebrochenes Tischbein

    Moin, bei meinem Wohnzimmer Tisch bricht leider immer Mal wieder das eine Bein aus (siehe Foto). Habe es schon zweimal mit Holzleim repariert, aber nach 2-3 Jahren geht es wieder kaputt. Die Tischplatte ist sehr schwer. Jetzt Frage ich mich wie ich dieses Problem nachhaltig und optisch...
  20. Tisch (Ulme/Rüster)

    Hi zusammen, ich plane einen Tisch aus Ulme/Rüster. Die Tischplatte soll 2000mm x 950mm x 40mm werden Das Gestell auch aus Rüster, Verbindungen mit Schlitz und Zapfen. Verbindung Gestell/Platte mit Eindrehmuffen in der Platte, und gefrästen Langlöchern im Gestell. Hier eine grobe erste...
Oben Unten