möbelbau

  1. Bastelstation für die Kleinen

    Hallo zusammen, vorab, es ist meine erste Projektvorstellung. Ich hoffe ihr verzeiht mir wenn sie noch nicht perfekt ist, die Nächste wird es dann sicherlich :emoji_grin: Dem Alter entsprechend (5 und 7) wird bei uns gebastelt was das Zeug hält und nachdem das Zeug bis jetzt nie so richtig...
  2. Holzfeuchte Eichenbalken

    Hi, habe vor kurzem ein Bett gebaut mit halbtrockenem Eichenholz (~30-35% Holzfeuchte), Balkenquerschnitt 120*200mm. Muss ich gesundheitliche Bedenken haben vor Ausdünstungen oder hab ich irgendwas zu befürchten außer dass sich das Holz verziehen kann? (Holzrisse machen mir nichts aus) Habe...
  3. Brianmcfly

    Moebel im Chinesischen Stil bauen - Vorlagen, Buecher?

    Hallo Meine Frau wuenscht sich Moebel in Chinesischem Stil. Dazu suche ich Vorlagen und Buecher. Hat hier Irgendjemand damit Erfahrung und Empfehlungen? Gruesse aus Rotterdam Brianmcfly ...
  4. holzbus

    Tischkante abschrägen - welches Werkzeug?

    Hallo, Mir fällt oft auf, dass Tischkanten keinen 90° Winkel haben, sondern etwas abgeschrägt, ähnlich wie auf dem Bild. Wie wird so etwas eigentlich gemacht, welche Maschine/Werkzeug braucht es...
  5. Welche lösbaren Korpusverbinder Holzverbinder bei gefalzten Korpusecken?

    Mit zunehmender Grösse meiner selbstgebauten Möbel drängt sich zunehmend die Frage auf welche LÖSBAREN Verbinder ich nutzen kann und soll. Bisher habe ich die meisten Dinge verleimt (teils stumpf, teils mit Runddübeln/Flachdübeln oder auch mal mit Schlitz/Zapfen oder einfachen Zinken). Ich...
  6. Topfscharnier für einliegende / innenliegende Möbeltüren bei gefälztem Korpus

    Dies ist mein erstes Thema hier im Blog bitte um wohlwollende Aufnahme!!! Hoffe auf Unterstützung, wäre sonst wahrscheinlich schade ums Holz: Ich möchte ein Highboard aus Massivholz Buche (19mm Stärke) mit 2 innenliegenden Türen bauen. Die Aussenkante der Türen soll bündig zur Aussenkante des...
  7. Konstruktionsfrage; Einpassarbeit bei Drehtür

    Hallo, ich hätte gerne mehrere Meinungen zu folgender Konstruktion: Ich möchte eine ähnliche Drehtür fertigen, bin mir jedoch bei der "Unterlage" des Bügelgriffes unsicher, meine Denkprozesse sind unten beschrieben, Zustimmung, Ergänzung oder Ablehnung des Fertigungsprozesses sind gerne...
  8. Ein Stamm Nussbaum für...

    Moin Moin zusammen Kurz zu mir: 21 jahre Jung (Bau)Tischler vom Beruf und Hobby Möbeltischler am Wochenende :emoji_wink: Ich habe vor etwa 3 Monaten ein fast ganzen stamm Nussbaum für kleines Geld geschossen( Angeblich geschlagen ca 12.21-01.22 ), Allerdings war der auch nur so ´´günstig´´...
  9. Inspiration Möbelbau, wie macht ihr das?!

    Hallo zusammen, bevor ich meine Frage los werde denke ich, es macht Sinn ein paar Worte über mich zu verlieren. Ich bin seit ca. 5 Jahren begeisterter Hobby Holzwerker! Angefangen hat es mit dem Bau des Eigenheims. Hier habe ich angefangen mich mit der Materie Holz auseinander zu setzen. Seitdem...
  10. Holz für Möbelbau (Qualität B oder Brennholz)

    Hallo, wie es die Überschrift schon aussagt. Was sind eure Erfahrungen? Reicht für den Möbelbau gute Brennholzqualität oder sollte man schon Qualität B, vom Förster nehmen? Gruß Febru
  11. Eingestemmtes Schloss für Rahmentür Schlitz und Zapfen am Gesellenstück

    Servus, ich plane zurzeit mein Gesellenstück und möchte eine Rahmentüre mit Schlitz und Zapfen 2/3 Falz als Möbeltüre verwenden. Als Füllung wird Glas verwendet. Es wird verlangt dass das Schloss eingestemmt ist. Meinen Rahmenfries würde ich gerne nicht breiter als 60mm wählen. Hat jemand...
  12. Weitere Möglichkeiten einen Korpus/Kommode ohne Rückwand zu stabilisieren?

    Hallo zusammen, ich habe eine Kommode gebaut. Aus optischen Gründen wollte ich hier keine Rückwand verwenden. Die Platten sind mit Dübeln verbunden und nicht verschraubt. Mit Schrauben könnte ich zwar ein wenig mehr Stabilität rein bringen, aber der Korpus würde sich trotzdem zur Seite winden...
  13. Korpus für drei Türen "am Eck"?

    Für einen Badschrank mit drei Türen und einer Aussparung für einen Spiegel (in der Skizze unten rechts) stehe ich vor dem Problem, dass für den Korpus (https://de.wikipedia.org/wiki/Korpus_(Möbel)) die Zwischenwand ("feste Mittelseite") und Böden alle um eine halbe Plattenstärke versetzt sein...
  14. 3D Schrankplaner - Software wie bei Schrankplaner.de gesucht

    Hi, könnt ihr mir eine einfach zu bedienende Software empfehlen ähnlich wie die bei Schrankplaner.de , die man aber am besten offline nutzen und varieren kann. Ich muss zwei Einbauschränke mit Dachschräge bauen und möchte das alles erstmal vernünftig am Laptop vorplanen ohne das ich mir was...
  15. Erfahrungen Holz für Möbelbau weiße Oberflächen

    Gerne wollte ich ein Regal in einer Kombination Seitenteilen/Boden mit weißer Oberfläche und einer Deckplatte in Eichenholz massiv bauen. Für den Korpus würde ich gerne etwas hochwertigeres Holz verwenden (keine Spanplatte) In diesem Zusammen hätte ich ein paar Fragen zur Materialauswahl und...
  16. Einbauregal in Schacht

    Hallo zusammen, was Möbelbau angeht bin ich recht unerfahren, daher wollte ich mich mal nach euren Meinungen erkundigen. Ich habe im Bad einen Schacht, in dem der Wäscheabwurf in den Keller führt. Den Raum oberhalb des Wäscheschachtes würde ich gerne nutzen und zeitgleich verkleiden. Daher...
  17. tritom

    Leimbinder Nussbaum für Möbelbau Beistelltischchen?

    Liebes Forum Nun da meine Hobelbank fertig ist :-))), beginne ich die ersten Projekte. Ich habe eine alte Nussbaumtischplatte (aus 3 Teilen) geschenkt bekommen, wahrscheinlich 50 Jahre alt oder älter. Das Holz ist sehr schön, hat viel Charakter und tolle Stellen. Teilweise hat sie aber auch...
  18. Lorenzo

    Japanische Schreinerei in New York. Miya Shoji (Video)

    Ich weiss nicht ob das hier schon mal geteilt wurde, aber ich mag das Video sehr gerne. Ich find auch den Hanafusa total sympathisch, die Werkstatt und die dort entstehenden Möbel super! Im Video wird auch mal gezeigt wie er zu seinem Holz kommt, auch sehr interessant. Lustige Kundschaft hat...
  19. Längsschnitte im Leimholz: 18 oder 28 Zähne

    Hallo, ich besitze seit kurzem eine Festool TS55 Tauschsäge und benötigte noch ein Sägeblatt für Längsschnitte im Leimholz (Möbelbau). Es handelt sich um Harthölzer (vorwiegend Buche, z.T. Esche und Eiche) in den Stärken von 18 bis 32 mm. Welches Sägeblatt von Festool ist hier besser geeignet...
  20. willgill

    Massives Eichenholz verarbeiten

    Hi zusammen, ich habe heute drei schöne Bohlen aus Eiche geholt und möchte nun ein paar kleine Möbelstücke für die Wohnung, zum Beispiel Hocker usw, machen. Ich habe schon einige Stücke aus Fichte und Lärche gebaut, aber ich arbeite jetzt zum ersten Mal mit Eiche. Was ist bei der...
Oben Unten