Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin,
ich möchte Hochbeete aus Lärche/Douglaise bauen, die etwa so aussehen wie in der angefügten Datei zu sehen. Die Leisten werden mittels einer Gewindestange verbunden.
Idealerweise will ich dafür 8x4 cm Kanthölzer verwenden, und stehe nun vor der Herausforderung, dass ich für jedes...
Ich baue demnächst zwei langgezogene Hochbeet aus Lärchenholz. Aufgrund der Länge muss ich die Dielen für die Seitenwände stückeln, quasi wie ein Halbverband. Diesbezüglich bin ich mir bei einem Ausführungsdetail unschlüssig und würde gerne Eure Einschätzung wissen:
Sollen an den Stoßstellen -...
Ich möchte demnächst in unserem Gemüsegarten ein paar Hochbeete ergänzen. Ich habe vorhin ein paar Preise für sibirische Lärche recherchiert und mich hat fast der Schlag getroffen: 2019 habe ich bei einem größeren Projekt für Pfosten mit 42x146x4000mm pro Stück 27€ inkl. Mwst. gezahlt - aktuell...
Hallo,
mein Projekt für den Sommer: Ein Hochbeet. Es soll primär als Stauraum dienen, oben drauf eben 20cm Erde für etwas Deko. Will da meinen hässlichen rasenmäher verstecken.
Hier ist die Beste Anleitung, welche ich im Netz gefunden habe...
Moin,
ich möchte Hochbeete im Stile dieses Beets bauen:
https://www.gartenfrosch.com/produkt-kategorie/hochbeet-aus-holz
Nun kann ich entweder Kanthölzer Lärche 45x70 kaufen (gehobelt, gefast, getrocknet) oder Schnittholz (sägerauh, würde ich selber hobeln) mit 30-40% Restfeuchte. Das trockene...
Ich habe folgende ehemalige Sperrholz Kiste entdeckt. Meine Frage dazu:
Ist es unbedenklich diese gebrauchte als Hochbeet zu nutzen oder muß ich damit rechnen, dass diese Kiste (woher sie auch stammt) bedenklich behandelt wurde...
Hallo liebes Forum und frohe Ostern! :D
In meinem zweiten Garten/Schleifprojekt möchte ich gerne ein neu gekauftes Hochbeet farblich lasieren. Es ist aus unbehandeltem Kiefernholz. Ich würde dafür 2 Schichten Imprägnierung und 2 Schichten wasserbasierte Lasur aufstreichen.
Es heißt ja in diesem...
Hallo zusammen,
ich will mir ein Hochbeet aus Lärche bauen. Spricht etwas gegen die Verwendung von Schwartenbrettern bezogen auf die Haltbarkeit oder allenfalls die Optik?
Viele Grüße
Catalano
Hallo Leute,
für ein geplantes Hochbeet, 1500mm x 750mm x750mm kann ich entweder Dielen aus
1. Fichte/Tanne sägerau, 200mm x 40mm
oder
2. Lärche sägerau, 120mm x 23mm
kaufen. Das Holz soll nicht behandelt, innen die übliche Folie verwendet werden. Die Aussenseite könnte ich hobeln.
1...
Hallo zusammen,
Ich habe mit ein hochbeet bestellt. Und zwar möchte ich ein Holzbrett in die Mitte machen um das hochbeet nur bis zur Mitte zu füllen. Das holzbrett soll auf die maße 130cmx70cm zugeschnitten werden und mit winkel am den äußeren 4 Balken befestigt werden. Nach dem ich mir das...
Hallo Profis!
Ich hab hier schon einiges gelesen und auch die Weite des I-Nets durchforstet bin aber immer noch nicht sicher welche Schrauben ich für folgendes Material verwenden soll:
Steher Lärche 50 mm
Bretter Lärche 50 mm
Ich dachte jetzt mal an eine Teilgewinde Senkkopf Schraube mit...
Guten Tag zusammen,
ich habe ein kleines Pyramidenbeet aus Douglasie gebaut, im Prinzip einfach zwei übereinander stehende Rahmen aus Douglasie Glattkantbretten mit 27 bzw. 18 mm Stärke (untere und obere Etage). Das Holz ist komplett unbehandelt und ist direkt mit Erde gefüllt. Mir ist klar...
Hallo Freunde der Holzarbeit!
Mein erstes Projekt das ich im Forum vorstellen möchte habe ich vor 3 Jahren gebaut. Ein Hochbeet nach eigenen Entwürfen bzw. Überlegungen zum Aufbau der Pflanzschüttung. Vorerst ein Bild der fertigen Konstruktion mit einem aufgesetzten zerlegbaren Frühbeet für den...
Hier noch mein Sommer-Projekt.
Gebaut aus Schaltafel 27mm und Douglasie (Abdeckungen und Verstrebungen)
Das ganze ist ca 450 Lang, 80 Hoch und 80 Tief. gefüllt mit Ca 1.2m3 Humus / Kompost.
Die Schubladen sind einfache Rako-Kisten mit Holzfronten und laufen auf gefrästen Holzleisten.
Das...
Bin grade am Bauen von einem Hochbeet für die Küchenkräuter meiner Frau. Das Teil ist also noch nicht fertig (leider nur schlechtes Foto, Entschuldigung).
Vorne, die drei Latten, sind hochklappbar als Ablage, drunter kommen noch drei Latten als Verkleidung. Seitlich rechts (nicht sichtbar)...
Hallo liebe Community,
ich habe zwei ganz simple fragen, da ich aber etwas bauen möchte, was länger halten sollte – dachte ich frag mal hier nach J
Und zwar möchte ich für den Garten Hochbeete und Kompost anlegen. Dazu habe ich bereits Holz (sib. Lärche) organisiert.
Die Bretter haben...
Hallo zusammen,
Nach Neubau Haus ist der Garten in der Entstehungsphase und erster Wunsch war ein Hochbeet.
Es wurde lange im Internet gesucht, Anbieter und Varianten verglichen.
Schliesslich kam ich zum Schluss das es ein Selbstbau wird.
Folgendes Modell diente schließlich als...
Ich möchte die nächsten Wochen ein 2,1 x 1,0 m Hochbeet aus Eichenbrettern bauen. Die Bretter sind 5cm stark und ohne Baumkante. Ich weiß, sie sind dafür fast zu schade, aber mein Opa hat die übrig und weiß sonst nichts damit zu tun.
Da ich keine hohen Ansprüche habe, wollte ich nur vier...
Letztes Wochenende wollte ich für ein Hochbeet-Projekt Schwalbenschwänze an Bretter anfräsen. Dies sollte auf dem normalen Frästisch passieren. Hierbei kam mir die Deckenhöhe in die Quere: Die Bretter sollten 1,5m lang werden, der Abstand zur Decke beträgt leider nur 1,20m.
Was also tun auf...
Hallo,
muss meine aktuellen Projekte für ein Hochbeet zurück stellen.
Folgende Situation: Hochbeet in L Form, Außenmaße 500x250cm, 90cm tief, 90cm hoch. Pflastersteine rund rum auf den Boden (Holz wird geschützt und ich hab ne saubere Rasenkante) 8x8 cm Kanthölzer in den Ecken und verteilt...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.