formverleimung

  1. Formverleimung <> Epoxy

    Hallo! Für ein Bastelprojekt möchte ich 4mm Eschenleisten formver"leimen". Ich würde gerne Epoxid-Harz dafür benutzen, ganz einfach weil in ausreichender Menge vorhanden. Ich habe gelesen, dass eine Klebefuge von 0,1-0,2mm die höchste Festigkeit ergibt. Wie stelle ich beim Pressen sicher...
  2. Formverleimung

    Hallo Alle, Habe mir schon viele Beiträge zum Thema Formverleimung durchgelesen, aber nichts gefunden was mir bei meinem Projekt weiterhelfen könnte. Ich möchte folgendes Objekt bauen: Man stelle sich eine Hohlkehle (U- Profil) vor, welche in einem Radius gebogen sein soll....... Der Radius...
  3. Formverleimung Sprechblase

    Hallo zusammen, ich bin noch neu im Forum und habe ein Problem: Formverleimung. Ich möchte gerne eine Sprechblase (wie im Comic) in den Maßen 500 x 400mm in 6,1mm, 120mm hoch in Formsperrholz biegen und brauche am Ende ca. 10 Stk davon. Ich habe eine 3teilige Form Form gebaut, die mit...
  4. Formverleimung Meisterstück

    Hallo Kollegen, bin gerade dabei mein Meisterstück zu planen. Es wird eine formverleimte Liege aus mehreren Lagen 1,5mm Esche Kernfurnier auf einem Kubus aus Multiplex mit "IMI-BETON" furniert. Mein Problem ist zur Zeit die Formverleimung. Diese soll mittels Vakuumverleimverfaren in...
  5. Welcher Leim (Klebstoff) für Formverleimung

    Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem, und zwar möchte ich ein Skateboard aus sieben Furnierschichten herstellen. Ich bin mir bei der Furnierauswahl sicher, jedoch weiss ich nicht genau welchen Leim ich dafür verwenden soll. Das Skateboard wird in einer Presse in die richtige Form...
  6. formverleimung

    hallo! ich möchte halbkreisprofile mit einem innenradius von ca 200mm im vakuumsack verleimen. fertige dicke 10 und 16 mm jeweils beidseitig furniert. ich dachte an drei bzw fünf schichten 3mm sperrholz. kann ich normale 3mm pappel fu platten verwenden oder sog. biegesperrholz?
  7. Projekt "Ei"

    Liebe Kollegen, im Rahmen eines Unterrichtsprojektes haben unsere Schüler die Idee, ein Verschlussobjekt in Eiform zu gestalten. Dazu müssen zwei Halbschalen hergestellt werden. Als Formverleimung mit Holzwerkstoffen scheint mir dies schwer möglich. Mein Kollege schlägt vor, eine...
  8. Furnieren NACH Formverleimung

    Hallo, bis jetzt habe ich formverleimte Teile aus Topan-Form mit Furnieroberfläche immer erst furniert und dann formverleimt. Jetzt suche ich nach einer (sinnvoll darstellbaren) Möglichkeit, es umgekehrt zu machen. Gründe sind zum einen die komplizierte Geometrie des Bauteils aus mehreren...
  9. Formverleimung

    Da fällt mir doch glatt noch ne kleine Frage ein: kennt jemand einen zuverlässigen Leim für eine größere Formverleimung? Sollte aber auch D4 sein, ich dachte da so an Harnstoffharzleim, kenne aber keinen zuverlässigen Herrsteller. Hat jemand vieleicht positive Erfahrungen damit?
  10. Formverleimung

    Moinsen, In diesem Forum wurde ja schon viel zur Formverleimung geschrieben, (hab schon viel gelernt). Habe aber nochmal ein paar Fragen. Biegesperrholz habe ich bestellt in 6mm Stärke. Ich habe einen Biegeradius (Halbkreis) von 15cm und muss insgesamt auf 3cm Stärke kommen. Die Frage ist...
  11. Verleimung & Format einer gebogenen Rückwand

    Hallo allerseits. Es handelt sich bei mir um eine Frage der praktischen Umsetzung. Corpus delicti is ein Viertelkreis-förmiger Ausstellkasten der sich im Schnittpunkt der rechtwinklig zueinander stehenden Kopusseiten (ST (22) 570x300) um den Eckfuß des Bettes dreht, welches ich als...
Oben Unten