Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe doch mal, das ihr mir helfen könnt.
Ich habe einen Druckluftnagler von Würth. (DCN90). Er ist schon etwas älter, hat aber bisher immer ganz gut funktioniert. Jetzt macht er aber Probleme, und ich verstehe nicht, was defekt ist.
Der erste Nagel...
Hallo,
Gebrauchtes Gerät um 35 € erhalten. Findet ihr nicht dass das zu günstig ist? ich konnte es noch nicht testen und hoffe natürlich dass es funktioniert. Ich frage mich einfach was der Haken am Preis ist.
Ich stelle gerade so kleine Sofas für Katzen her z.B im Chesterfield Stil und ich...
Hi!
Ich möchte ca. 40m2 Untersicht von Carport und Dachüberstand (beides flach) mit Douglasie Brettern auf noch anzubringender schwarzer Fassadenbahn verkleiden, so dass eine schwarze Sichtfuge entsteht. Die Bretter sollen grob 8cm breit werden. Kann ich diese mit dem Druckluftnagler mit...
Kann mir jemand eine Empfehlung für einen Druckluftnagler geben.
Es soll ein 2 in 1 Gerät sein mit Koffer und einem Satz klammern und Nägeln.
Ich bin auf ein Angebot derFirma airpress gestoßen.
Die technischen Daten (verwendbare klammer und nagelgrößen passen mir.
Ist die Marke ok...
Moin,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich weiß, es ist eine Unsitte dabei gleich ein Anliegen zu haben, aber das ist nun mal leider so.
Folgendes, habe einen Druckluftnagler Makita auf 506. er ist recht neu und wurde vergangene Woche zuletzt geölt. Betrieben wird er mit dem...
Hallo zusammen,
ich wollte gestern anfangen, meine Bodenleisten zu verlegen, da die Lieferung kam.
Geplant war eigentlich, dass ich sie mit Montagekleber aufkleben. Jetzt ist es aber so, dass ich hinten auf den Leisten oben und unten nur ca. 5mm Fleisch habe und in der Rest der Leiste hat eine...
Ich besitze seit einigen Monaten oben genannten Druckluftnagler. Von Anfang an ist es zu gelegentlichen seitlichen Austritten von Nägeln beim Nageln von Kanten gekommen (OSB und Multiplex). Ich ging die ganze Zeit von einem Bedienfehler aus. Heute habe ich beim Ansetzten genau darauf geachtet...
Hallo zusammen,
Ich möchte mir einen Druckluftnagler zulegen, also nicht für die richtig fetten Nägel wie beispielsweise bei den Dachdeckern, sondern eher die Stifte.
Es geht um Fußleisten (Schrauben ist so nervig) oder beim Heimwerken, speziell beim Hilfsmittel bauen.
Die Anwendung ist...
Guten Tag Liebe Holzwerker
Nach dem ich im Thread Gibt es einen Druckluftnagler ohne "Fussabdruck"? zum Schluss gekommen bin dass ich einen Nagler nur für einzelne Stifte benötige, geht es jetzt darum ein geeignetes Gerät zu finden.
Kleiner oder besser kein Löcher/Spuren ist immer noch ein...
Hallo liebe Holzwerker
Ich suche einen Druckluftnagler, mit dem ich Zierleisten oder ähnliches, ohne hässliche Dellen neben dem Nagelloch festnageln kann. Die Profilleisten sollen nach der Montage naturbelassen bleiben. Also kein Spachteln und Überstreichen.
Bis jetzt hatte ich ein billiges...
Hallo zusammen,
habe mich nach langer Überlegung für einen Druckluftnagler entschieden. Dachte hier im Forum eine Entscheidungshilfe zu finden. Dabei fiel mir als erstes auf, dass ich mehr Treffer mit dem Suchbegriff "Luftdrucknagler" gefunden habe als mit "Druckluftnagler", obwohl das Werkzeug...
Hallo liebe Leute,
ich suche einen Druckluftnagler um 4x6cm Lärchen-Kanthölzer zu verarbeiten, da größere Baumaßnahmen anstehen (Carport, Zäune, Holzschuppen, alles mit Lärchen-Lattung und davon jede Menge). Sprich, das Gerät sollte stundenlangen Einsatz abkönnen und auch langfristig halten...
Hallo zusammen,
ist jemand im Forum der sich mit Holzher Druckluftnagler Typ 3550 auskennt und mir weiter helfen kann.
Der Nagler löst den Schlagbolzen aus, schlägt aber keinen Nagel mehr ein und geht nicht mehr zurück sondern bleibt im Lauf.
Woran könnte das liegen ?
Wäre für Ratschläge...
Moin moin,
Ich habe mir gestern einen Druckluftnagler der Fa. Duro
gegönnt. Wenn mich meine Eindrücke nicht täuschen ist dieses
Teil baugleich mit vielen Naglern anderer Hersteller oder
besser Lieferanten. Hersteller ist mit Sicherheit die Volksrepublik.
Erste Versuche verliefen super...
Hallo Experten.
Da ich bald ein Gartenhaus bauen will habe ich mir einen Druckluftnagler der Firma Holz-Her angeschafft. Oll, aber hochwertiger als die Discounter-Dinger. Es handelt sich um das Modell 3560, das es IMHO heute gar nicht mehr gibt.
Mit ein bisschen Öl und Einstellung...
Hallo!
Ich möchte in Kürze Sockelleisten per Druckluftnagler an verputztem Mauerwerk (Kalksandstei) befestigen! Ich hatte dieses vor ca. 1 Jahr mal mit meinem Bosch GSK50 probiert und bin gescheitert! Daher meine Fragen an euch:
Welche Nagellänge empfehlt ihr?
Welche Nägel sind besonders...
Habe eine Frage zum Thema Druckluftnagler. Als Nägel gibt es sogenannte Brads oder Pins. Kann mir jemand sagen, was dies genau bedeutet?
Pins scheinen ohne Kopf zu sein? Eigentlich nicht schlecht, wenn man den Nagel nicht sichtbar machen möchte. Nur weiß man ja vorher nicht wie tief er ins...
Hallo liebe Forengemeinde.
Ich bin zur Zeit viel mit Holzständerbau beschäftigt und plane die Anschaffung eines Druckluftnaglers.
Was sind denn die Unterschiede zwischen Coil und Rundkopfnägeln und welche Vor und Nachteile haben die Stangenmagazine gegenüber den runden Magazinen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.