Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
Wir haben unsere Buche-Arbeitsplatte mit Kreidezeit Fußbodenhartöl geölt. Im Laufe der Zeit hat sich das etwas abgenutzt und ich bin unsicher wie ich jetzt am besten vorgehe:
- anschleifen und neu ölen - Maschine oder Hand? Welche Körnung? Das Hartöl bildet ja eine Schicht, in...
Hallo Allerseits,
Ich habe in meiner Küche eine 4cm Arbeitsplatte aus Eiche und wollte jetzt hinter dem Herd einen Spritzschutz aus Glas anschrauben - idealerweise bündig mit der Arbeitsplatte. Würdet ihr sagen, dass man das gefahrlos machen kann, oder besteht die Gefahr, dass sich die Platte...
Moin zusammen!
Da ich eine spezielle Lösung für Abschlussleisten in meiner Küche brauche dachte ich, ich nutze die Reste von meiner Arbeitsplatte.
Ich habe die Stücke entsprechend in meiner Tischkreissäge ausgesägt, aber warum auch immer sind alle Leisten stark gewölbt (das ungesägte Holz war...
Hallo zusammen,
ich möchte gerne in Kürze starten die ersten Werkstattmöbel zu bauen. Die Möbel sollen in einer unbeheizten Garage stehen. Da meine "Holzwerken Reise" gerade erst beginnt, möchte ich auch gerne preiswert starten. Bei den Preisen von Multiplex und Co. wird einem ja schwindelig...
Hallo zusammen,
Für meine Küche möchte ich eine 20mm Arbeitsplatte von Pfleiderer bestellen.
Diese hat vorne eine Laserkante. Nach dem Zuschnitt habe ich an den Seiten ja das „Rohholz“.
Welches Kantenband verwende ich da am besten?
Das Dekor gibt es von Rehau. Ich bin mir nur unsicher...
Guten Morgen zusammen,
bislang war ich immer nur stiller Anteilnehmer hier im Forum und habe bereits viel gelernt, doch bei meinem aktuellen Projekt brauche ich doch etwas Hilfe.
Ich baue gerade eine Outdoorküche und ich möchte unbedingt eine Arbeitsplatte in Fischgrät-Optik selber bauen...
Liebe Woodworker,
Ich habe leider Ärger mit meiner neuen Küchenarbeitsplatte: Da ich selbst kein Auto habe, hat sie der Tischler beim Holzhändler abgeholt, und erst beim Auspacken bei mir (waren in Folie) hat sich herausgestellt, dass die Platten (2 Stück zu je 230cm, 4cm dickes Eichenholz)...
Hallo zusammen, bin ganz neu hier und habe eine erste Frage (unten stelle ich mich kurz vor (*):
Aufgabe: Edelstahlspüle mit zwei Becken und Abtropffläche soll flächenbündig in eine Holzarbeitsplatte (Küchenarbeitsplatte) eingebaut werden. Die Abtropffläche verläuft von der rechten Spülenseite...
Liebe Woodworker,
eventuell ein Thema, das eher in die Kategorie „Ein Amateur fragt“ verschoben werden sollte …
ABER: Der Anspruch fühlt sich an wie ein Fall für Profis bzw. Personen mit Erfahrung in diesem Bereich.
Ich (in Ausbildung) habe zugesagt, eine METOD-Küche zu planen, aufzubauen, die...
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Arbeitsplatte für meine leichte Werkbank in der Werkstatt. Dabei bin ich an einer Bambusplatte hängengeblieben, und die Idee will mich nicht so recht loslassen.
Auf der Werkbank werden nur leichte Arbeit verrichtet, z. B. Bauteile spannen...
Hallo zusammen,
ich möchte meine Arbeitsplatte in der Küche erweitern, aber bin mir nicht sicher, welches Holz das ist.
Weiß nur, dass die schon mehrere Jahre alt ist und ein paar Mal geölt wurde.
Daher auch die Frage, ob man da überhaupt den Farbton trifft.
Oder sollte ich lieber komplett...
Hallo,
ich werde in einem Jahr ausziehen und habe die abgeranzte Küche der vorangegangen WG übernommen. Sie tut ihren Zweck, aber ist definitiv schlecht verbaut worden.
Nun gibt es eine Ecke, bei der die Arbeitplatte unpassend geschnitten wurde. Durch die undichte Spüle ist die eine...
Moin liebes Forum,
wir bauen gerade unsere Küche neu. Hierbei wollen wir eine schöne rustikale Arbeitsplatte haben. Durch Zufall haben wir einen Parkettboden gesehen, welchen wir sehr schön dafür finden. Aus Kostengründen scheidet eine rustikale Vollholzarbeitsplatte aus.
Ich habe mir jetzt...
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne in mein Kellerabteil eine Werkbank bauen. Soll für Reperaruren dienen und ggfs. für kleinere Holzarbeiten wenn es mich mal packt .
Die fertige Dimension soll ein Maß von 90x215 haben .Das wäre dann über die ganze Breite meines kleinen Kellers.
Die...
Hallo, ich habe bei mir im Wohnmobil eine drei Schicht Bambusarbeitsplatte mit 27mm Stärke eingebaut.
In diese habe ich Ausschnitte für Kochfeld, Spüle, Steckdose, Seifenspender und Wasserhahn gesägt.
Die Arbeitsplatte habe ich vor dem Einbau von beiden Seiten drei Mal geölt.
Ist eine...
Guten Morgen liebes Forum,
Ich soll demnächst für Familie zwei Küchenarbeitsplatten aus Eiche Massivholz anfertigen. Materialauswahl ist kompromisslos und alle bekannten Bedenken (Pflegeaufwand, Arbeiten des Holzes,...) wurden meinerseits geäußert und in Kauf genommen.
Die Einbausituation...
Hallo,
die Küchenarbeitsplatte aus Buchenholz (keilgezinkt, verleimt) wurde mit Osmo Topoil 3-mal gestrichen und jetzt kommt nun die Montage. Die Arbeitsplatte kommt zwischen der Wand und der Stütze (siehe Skizze im Anhang).
Ich frage mich, wie ist am besten die Anschlüsse auszuführen? Soll man...
Hallo,
Im Zuge der Küchenerneuerung frage ich mich, ob es für die AP nicht eine aus keilgezinkter Robinie tut. Ganz große Koch- und Backexzesse sind in der Datsche nicht zu erwarten. Was meint ihr?
Grüße Richard
Ich hätte da noch mal eine (2) Frage(n).....
Stand meines Wissens sollte man Kochfeld & co. Nicht bündig in Holzarbeitsplatten einbauen da doch immer wieder etwas Wasser drunter kommen kann.
Hat sich da inzwischen durch eine Superabdichtung oder so was dran geändert?
Ich habe mal einen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.