Suchergebnisse

  1. Maschine zum Bürsten von Holz gesucht (Eiche)

    Suuper vielen Dank....wenn es soweit ist werde ich gern auf das Angebot zurückkommen
  2. Maschine zum Bürsten von Holz gesucht (Eiche)

    Hallo Zusammen, ich möchte für ein größeres Projekt (Wohnzimmer bestehend aus Lowboard, 2 Vitrinen, 1 Sideboard und ein Hängeelement) die Oberfläche aus Eiche strukturieren. Habe jetzt schon diverse Threads und Maschinen angeschaut. Die Empfehlungen bwz. Links aus den alten Thread sind nicht...
  3. Am Anlaufring mit der Tischfräse und einer Schablone fräsen

    Vielen Dank für die Info.... bisher habe ich keinen Schutzring und keine Zuführleiste:emoji_pensive: Werd ich wohl noch welche kaufen müssen. Der Schutzring von Hammer kostet ca 100 €. https://de.feldershop.com/Fraesen/Zubehoer/Sicherheitszubehoer/EURO-Anlauffraesschutz.html Ich weiss nur...
  4. Am Anlaufring mit der Tischfräse und einer Schablone fräsen

    Hallo Zusammen, ich möchte mit einer Schablone am Anlaufring mit der stationären Tischfräse (Hammer B3 Kombi) die Form auf dem Foto ausfräsen. Das Werkstück habe ich vorher grob mit der Stichsäge auf Form gebracht. Folgende Fragen: 1. Ich muss ja zwangsläufig irgendwann gegen die Faser...
  5. Multiplexplatte Birke europäisch oder russisch?

    Danke für die Rückmeldung Ich will mir einen Frästisch bauen nach der Vorlage von Guido Henn
  6. Multiplexplatte Birke europäisch oder russisch?

    Danke für die Info. Qualitätsangaben sind folgende: Schälfurnierdeck | Verleimung nicht wetterbeständig Birke russisch durch + durch Birke EN 636-1, E1 gemäß EN 717. Qualität gemäß GOST 3916.1-96. B/BB (I/II), beidseitig geschliffen, FSC® 100%, GFA-COC 002159 Lagen 13 fach; Stärke 18mm...
  7. Multiplexplatte Birke europäisch oder russisch?

    Hallo Zusammen, ich benötiuge für ein Projekt Multiplexplatten 18mm und habe bisher aber nur Massivholz aus eigenen Stämmen verarbeitet. Mein Holzhändler hat einiges im Angebot. Bei ihm heißt es allerdings Schälfurnierdeck. Ich geh mal davon aus das das Multiplex ist. Bei der Birke gibt es...
  8. Suche Bauplan für den Schuhschrank von guido henn

    Hallo Guido, vielen Dank für den Link!!! Übrigens...habe gerade Deinen Multidübler nachgebaut und heute das erste mal im Einsatz gehabt. Was soll ich sagen....ich bin begeistert. Viele Grüße und mach weiter so! Thorsten
  9. Suche Bauplan für den Schuhschrank von guido henn

    Vielen Dank aber den meinte ich nicht...:emoji_disappointed: Ich meinte den hier: https://www.hobbywood.de/ideen.html
  10. Suche Bauplan für den Schuhschrank von guido henn

    Wer weiss wo ich den finde....bin gerade am verzweifeln....hatte ihn mal im Netz gefunden und komme jetzt nicht mehr hin. Wer kann helfen?
  11. Buche behandeln ohne Gelbstich

    es gibt ein öl mit UV Blocker....bei naturalfarben.de
  12. Erfahrung mit Einlegplatten für Frästisch

    Servus zusammen, ich beabsichtige mir einen Frästisch zu bauen. Hat jemand Erfahrung mit den Einlegplatten. Wo sind die Unterscheide zwischen den teueren beim sautershop und den günstigen bei Ebay??? Ebenso dei Fräslifte? Gibt es ebenfalls günstige made in china aus der Bucht.
  13. Absauganlage Holzmann ABS 1500 FF Erfahrungen

    Dann muss ich wohlnoch mehr Klebeband nehmen
  14. Absauganlage Holzmann ABS 1500 FF Erfahrungen

    Hallo, ich habe eine Bernado DC 300 und bin nicht wirklich zufrieden. Die Saugleistung ist o.k. aber das Wechseln des Spänesackes ist ein Krampf. Außerdem hält der Sack nicht richtig und löst sich manchmal...hat halt nur die Hälfte von der Felder gekostet. Heute würde ich zur Felder bzw...
  15. Wie mach ich aus 60er Bohlen 30er Bretter??

    Hallo Zusammen, ich habe mir damals einen paar Eichen und Kirschenstämme schneiden lassen. Dummerweise ist die Masse der Bohlen 60mm stark. Ich bräuchte aber 25 mm. Hat jemand eine gute Idee wie ich 25er Bretter bekomme. Ich dachte an Lamellen rausschneiden und mit der Kreissäge der Länge...
  16. 3-Schichtplatte als Küchenarbeitsplatte - Grundlegende Fragen (Öl, Befestigung, Anleimer)

    Das mit dem Anleimer hab ich auch schon gemacht. Es gab keine Probleme.
  17. Riffbuche selber herstellen

    Hallo Zusammen, bin bei einem Möbelhersteller über eine sogenannte Riffbuche gestolpert. Das ganze sieht so aus als wäre das ein Rotkerniges Buchenbrett, welches sandgestrahlt wurde. Hat irgendjemand von Euch schon mal so etwas hergestellt? Wiegroß ist der Aufwand für das Sandstrahlen...
  18. Waldkante bearbeiten - bürsten oder schleifen

    Hallo Zusammen, so langsam nimmt mein Tisch aus Kirsche gestalt an. Jetzt stellt sich mir die Frage soll ich die Waldkante bürsten oder schleifen? Anschließend möchte ich den Tisch ölen. Ursprünglich wollte ich die Waldkante schleifen aber mit dem Excenterschleifer habe ich die Befürchtung...
  19. 3mm breite und 25 mm tiefe nut herstellen

    Vielen Dank für Eure Beiträge! Ich denke ich werde mich für die Lösung mit dem Stemmeisen entscheiden. Ich wusste nicht dass es die auch in 3mm gibt. Viele Grüße aus dem Spessart Thorsten
Oben Unten