Suchergebnisse

  1. Problem mit Ersatz für Türdichtungen

    Ich habe vor einigen Jahren schon mal selbst die Dichtungen meiner Holzfenster erneuert, damals wurde ich relativ unkompliziert bei Dipro Trelleborg mit den Twintec L3000 fündig. Nun werden die Türdichtungen meiner furnierten Holztüren langsam auch altersschwach, ich tue mich aber sehr schwer...
  2. Blendrahmen von Innentüre verkleben

    Bei mir hat sich der Blendrahmen (die äussere Falzbekleidung) von einer Innentüre gelöst. Mit was klebt man den üblicherweise in die Feder des Futterbretts? Holzleim oder nimmt man dafür einen anderen Kleber?
  3. Nut in Fensterrahmen verbreitern

    Ich möchte an mehreren Fenstern gammelige Pressspan-Rolladenverschlussdeckel durch welche aus PVC ersetzen. Problem: die Haltenuten in den Fensterrahmen sind nur 8 mm, die PVC-Deckel aber 10 mm hoch. Eine Fräse anzusetzen ist ohne Fensterdemontage nicht möglich. Daher dachte ich daran, mit...
  4. Stichsägeblatt für geraden Schnitt in 38 mm Küchenarbeitsplatte

    Hallo zusammen, kann mir jemand aus seiner Erfahrung heraus einen Tipp geben, welcher Stichsägeblatt-Typ sich am besten für einen geradem und möglichst ausrissarmen Schnitt in eine 38mm-Küchenarbeitsplatte eignet? Habe mich schon durch die Bosch-Website gewühlt, aber sehe irgendwie den Wald...
  5. Gesucht: Empfehlung 2in1 Buntlack glänzend für Spielzeug

    Ich bin auf der Suche nach einem guten, glänzenden 2in1 Buntlack, der für Spielzeug freigegeben ist und nicht abfärbt. Hat da jemand einen Tipp? Mit einem Buntlack von Toom habe ich nämlich schon in die Nesseln gesetzt: trotz Spielzeug-Freigabe färbt der ab. :confused:
  6. Silikonfuge an Übergang Küchenarbeitsplatte zu Schrank

    Ich habe hier eine Siematic-Küche aus den 80ern, deren Korpus ein Eiche-Dekor hat. Nun möchte ich eine neue Arbeitsplatte einsetzen und am Anschluss zum Schrank verfugen (bislang war das unverfugt). Kann ich dafür das übliche Küchensilikon nehmen oder greift das unter Umständen das Dekor an?
  7. Alterung/Haltbarkeit von Kunststoff-Bodenträgern

    Hat einer von euch Profis schon Erfahrungen mit altersbedingt brechenden Kunststoff-Bodenträgern in älteren Schränken machen müssen oder muss man sich über sowas an sich keine Gedanken machen?
  8. Griffblende an Holzfenster lösen

    Geht eher in die Richtung Fensterbau, aber vielleicht kennt sich da ja auch der ein oder andere aus. ;) Einige Griffe an meinen Holzfenstern sind etwas locker und ich würde sie gerne nachziehen. Nun stehe ich aber wie der Ochse vorm Berg, wie das geht: Ich hab in Offen-Stellung schon mal einen...
  9. Spülenausschnitt in HPL-Küchenarbeitsplatte erweitern

    Ich möchte demnächst meine Spüle auswechseln. Die Ecken des bisherigen Ausschnitts haben einen 70-mm-Radius, die neue Spüle benötigt aber 10-mm-Radien. Problem: ich habe keine Stichsäge. Ist es ein realistischer Ansatz, dass ich mit einem Bohrer die neuen Ecken setze und dann mit einem...
  10. Furnier an Türblatt auffrischen

    Ich habe im Bad ein Türblatt mit Mahagoni-Furnier, welches über die Jahre immer mal wieder etwas Spritzwasser von der Dusche abbekommen hat. Dadurch ist das Furnier ein wenig "ausgelaugt": Kann man sowas regenerieren? Wenn ja, welche Mittel empfehlen sich?
  11. Schimmel in Einlegeböden-Löchern von Seitenwand

    Bedingt durch einen uralten, schlecht gedämmten Gefrierschrank hatte ich minimalen Schimmelbefall an der Innenseite der Seitenwand des Küchenschrankes. Mit einem Radiergummi + anschliessender Desinfektion konnte ich diesen problemlos von der Melamin-Oberfläche entfernen, allerdings sieht man in...
  12. Boden für Kühlschrank

    Hallo erstmal, ich bin gerade dabei meinen alten Kühlschrank auszutauschen, der auf einem ordinären 16-mm-Spanplattenboden mit Kunststoffoberfläche stand. Nun musste ich leider feststellen, dass der Kondenswasserbehälter an der Rückseite undicht war und das austretende Wasser die Platte...
Oben Unten