Suchergebnisse

  1. Dünne, kleine Schiebetüren für Regal - Materialfrage

    Hallo miteinander, Ich möchte in einem Regal einzelne Fächer mit einer Schiebetür versehen, grundsätzlich dachte ich daran, eine Nut zu fräsen und darin die Schiebetüren laufen zu lassen. Die Ausmaße der Türen sind eher klein, 300 x 500 (mm) oder 340 x 340 oder auch nur 280 x 350. Ich dachte...
  2. Montageplatte (Hettich) mit "Pilotzapfen"

    hmm, danke Dir. Ja, hätte ich auch so gedacht, das Ergebnis sieht aber leider so aus: IMG_4203 erstellt von holtzer, 24. November 2019 um 23:37 Uhr (der Winkel nur deshalb, weil ich das Gefühl hatte, das mein Smartphone ein Knick in der Linse hat...) Meine Lochreihe (erstellt mit einer...
  3. Montageplatte (Hettich) mit "Pilotzapfen"

    nochmal ein Nachtrag: Hettich scheint das Problem mit dem Verziehen so nicht zu kennen, in der Anleitung steht das einfach so: Hettich-Direkt – das entscheidende SicherheitsplusHettich-Direkt ist ein innovatives Montageplatten-Befestigungssystem für Mittelwände ab 15 mm Dicke. Hierbei wird die...
  4. Montageplatte (Hettich) mit "Pilotzapfen"

    jetzt bin ich grad noch einmal in mich gegangen... Ist das vielleicht die Lösung: 1- die Montageplatte und das Kunststoffteil mit den Zapfen auseinanderschrauben 2- Das Teil mit den Zapfen einstecken und mit einem z.B. 3er Bohrer die dicht danebenliegenden Löcher vorbohren 3- Montageplatte mit...
  5. Montageplatte (Hettich) mit "Pilotzapfen"

    Hallo Forum, Für einen Schrank (aus 18er Multiplex) habe ich mir Hettich Topfscharniere (Sensys) mit Montageplatte aus dem Baumarkt geholt. Die beiliegende Montageplatte hat 2 "Pilotzapfen", die mich ein wenig an meine Grenze bringen. Zum Anzeichnen verwende ich diese blaue Hettich-Schablone...
  6. Leichtes Brett (Bilderleiste) unsichtbar an Wand befestigen

    danke euch allen. Leider musste ich ein paar Tage pausieren, da ich noch an anderen Projekten dran bin... Ich glaube, ich probier es einfach mit den Stockschrauben, auch wenn das Bohren beidseitig einiges an Päzision erfordert... Ich habe leider keinen Bohrständer, habe aber vlt Zugriff auf...
  7. Leichtes Brett (Bilderleiste) unsichtbar an Wand befestigen

    Hallo Forum, ich weiss, das wurde in Variationen hier immer mal wieder besprochen - ich starte trotzdem mal einen neuen Faden, da mein Fall "einfacher" ist... Also, ich möchte Bilderleisten unsichtbar an einer Wand befestigen. Wand: Putz/Malervlies auf Mauersteinwand Bilderleiste: Multiplex...
  8. Wie macht man "perfekte" Rundungen?

    Hallo Forum, wie macht man solche Rundungen? oder so (Griffe): Stichsäge? Traue ich mir kaum so exakt zu; vor allem der Griff im Schrank soll "perfekt" werden. Erst ein Loch mit der Lochsäge (beim Griff, so gross wie beim Bett gibts die ja nicht) und dann die geraden Stücke mit der...
  9. Intelligenztest... Clamex S mit Makita Lamello-Fräse

    ich schulde euch noch das praktische Ergebnis: Es war dann letztlich tatsächlich ganz einfach, die Bretter einfach entsprechend drehen. Beim Anzeichnen etwas "auswendiger", weil man die Anzeichnung auf die andere Seite übertragen muss; mit der Clamex (plastik...) Schablone, aber halb so wild...
  10. Intelligenztest... Clamex S mit Makita Lamello-Fräse

    Ihr seid super! Danke. Ich schmeiss eine virtuelle Runde Bier... ;-) Und ich glaub, ich habs jetzt! Ihr legt die Bretter einfach gleich anders, dann passts. Der Grund für mein Vorgehen die Bretter zu legen war, dass ich in einem Schritt die Löcher für die Umbussschrauben der Clamex gleich zu...
  11. Intelligenztest... Clamex S mit Makita Lamello-Fräse

    hmm, der Punkt ist, dass man das 3. Bild ja entgegen dem Urhzeigersinn drehen muss. Rechts ist dann aussen und links innen vom Schrank. Sagen wir, die Fräse ist auf 10 mm eingestellt. Dann hat die Seite (Bild 1) die Mitte der Fräsung bei 10 mm, da die Fräsung 4 mm stark ist, dann 8 mm von...
  12. Intelligenztest... Clamex S mit Makita Lamello-Fräse

    danke, vor allem an Michael. Schön gezeichnet. Aber ich glaube, ich habe immer noch eine "Blockade": In Deiner Zeichnung scheinen die beiden Fräsungen, bzw. die resultierende grosse, sagen wir 8 mm Fräsung, genau mittig, dann ist es kein Problem. Wenn sie das nun aber nicht ist, einfach weil...
  13. Intelligenztest... Clamex S mit Makita Lamello-Fräse

    Hallo, sorry, ich verstehs grad nicht und hoffe auf eure Hilfe... Ich baue gerade einen Schrank und möchte die Verbindungen "reversibel" machen, damit ich den Schrank bei Bedarf auch mal wieder auseinander bauen könnte, man weiss ja nie... Also habe ich mich statt "einfacher" Lamellos für...
  14. Beschichtung für Tische aus OSB?

    Bleibt die Frage, ob es die potenzielle Energie ist, die in kinetische Energie umgewandelt wird (=Schmiss aus dem Fenster) oder das Oxidationspotenzial (=ein wärmendes Feuerchen beim Abgleichen irgendwelcher Redoxpotentiale). Oder kann man Holzatome durch Neutronenbeschuss zum radioaktiven...
  15. Schattenfuge mit (Makita) Nutfräse?

    Moin Heiko, Alles gut! Ich habs nochmal ohne Stopfen probiert; und dazu, dass muss ich zugeben , ist für mich nach mehreren Versuchen das Handling der Maschine immer klarer geworden - das Ergebnis ist nun zufriedenstellend. Ich glaub das 2. Sägeblatt kann ich mir erstmal sparen. Besten...
  16. Beschichtung für Tische aus OSB?

    was ist Dir denn wichtig? Optik oder Praxis... ;-) ? Von Deinem Link schliesse ich, dass "Optik" eine gewisse Rolle spielt - ich mag Melamin-beschitetes Zeugs aus sehr gerne, auf MDF oder MPX - aber das ist nicht sooo einfach zu bekommen (meine Erfahrung); und als MPX teuer. Aus Deinem Post...
  17. Schattenfuge mit (Makita) Nutfräse?

    Hallo Heiko, danke für die schnelle Antwort. Das ist ja schonmal gut - das mit den Stopfen probiere ich heute Abend. Mit dem Fräser meinst Du das Sägeblatt P-13605 aus dem Makita Zubehörprogramm (sorry, auf die Makita Seite kann man nicht verlinken)? Verständlich mit den mehr Zähnen -...
  18. Schattenfuge mit (Makita) Nutfräse?

    Hallo Forum, ich mache gerade die ersten Schritte mit meiner neu erworbenen Makita Nutfräse (PJ7000). Ich möchte neben den ganzen Lamelloverbindungen jetzt auch eine "Schattenfuge" bzw. eine lange Nut herstellen (eine Nut als Lauf"-Nut" für eine dünne Schiebetür in einem Regal; nur kleine Tür...
  19. "Softclose" von Blum (Blumotion) austauschen

    okay, kann geschlossen werden, habs gefunden (z.B. hier)
  20. "Softclose" von Blum (Blumotion) austauschen

    moment, ist gar nicht so schwer... hier ist schonmal die Katalog-Seite. Fehlt nur noch ein Shop zum ordern ;-)
Oben Unten