Suchergebnisse

  1. Inspiration gesucht: Tischler Cartoonfigur

    Ich denke, der Tischler wandelt sich. Sollte er zumindest. Ich finde genanntes teilweise, um die Klischees abzudecken, zwar sinnig aber eben zu abwertend. Der Meister-Eder-Fachtrottel, bei dem Probieren über Studieren geht, gehört in die späten 60er, 70er Jahre. Die beigen Arbeitshosen sind...
  2. Techniker-Ausbildung Voll-/Teilzeit

    Weil es finanziell bei mir nicht allzu eng wird (zumindest über die 2 Jahre auf keinen Fall) und ich denke, dass 2 Jahre intensiv und mit voller Konzentration auf eine Sache konzentriert hinzuarbeiten zu einem besseren Ergebnis führt, meine ich auch mehr und mehr, Vollzeit ist besser. Auch schon...
  3. Techniker-Ausbildung Voll-/Teilzeit

    Danke schon einmal für den Eindruck! Ein wenig vermute ich auch, es gibt eine gewisse "psychologische" Konstante für den zukünftigen Arbeitgeber. Verhaut man die Noten in der Teilzeitform, wirkt es eventuell gar so, als hätte man sich zu viel vorgenommen und es nicht gepackt. Zu hoch...
  4. Techniker-Ausbildung Voll-/Teilzeit

    Hallo, ein wohl altbekanntes Thema, dennoch frage ich hier nach Meinungen und Erfahrungen, die ich bei entsprechender Recherche nicht gefunden habe. ich überlege, den Holz-Techniker zu machen. Die Frage, die dabei besteht, ist offensichtlich - Voll- oder Teilzeit? Ich bin jetzt 22 Jahre...
  5. Technikerschulen in NRW

    Hallo, danke dir, auf diese Maschine wäre ich im Leben nie von allein gestoßen. Auch hier wird mir als einzig namhafte Schule im Umkreis nur das Felix-Fechenbach-Berufskolleg genannt. Als einzig weitere Schule mit gutem Ruf kenne ich nur Rosenheim vom Namen her. Gibt es hier jemandem mit...
  6. Technikerschulen in NRW

    Hallo, Mich würde einmal interessieren, wo in NRW diejenigen von euch, die diesen Titel haben, ihren Techniker gemacht haben? Vollzeit, Teilzeit? Welche Schulen gibt es überhaupt? So, wie ich bislang recherchiert habe, scheint der Techniker in Holzrichtung fast auszusterben, die meisten...
  7. Meistertitel - Vor- u. Nachteile, Kosten

    Hallo, das ist - mal wieder - mehr eine spekulative Frage oder meinetwegen eine Interessenfrage. "Meister" ist so ein Wort, wo ich oft denke, das wird inflationär verwendet. Ich habe gehört und gelesen, ein Tischlermeister lernt während der Meisterprüfung fachlich, also was Holz...
  8. Der Wert/Preis von Eibenholz - Übertrieben?

    Keine Angst, so schnell nehme ich nichts persönlich, bin ja froh, wenn meine Fragen vielfältig beantwortet werden. Je mehr Standpunkte, desto besser kann man später analysieren. Das mit der Nachfrage ist aber schätze ich mal doch etwas komplizierter. Wenn ein schnell wachsendes und in ohnehin...
  9. Der Wert/Preis von Eibenholz - Übertrieben?

    @M.S.69: Es war kein realer Freund meinerseits, es gab hier mal ein Thema über Eibe, wo ein User meinte, Eibe sei gar nicht so wertvoll wie oft behauptet. Ich wollte nicht direkt verlinken oder so, falls das wirklich totaler Quatsch gewesen wäre. Jeder darf sich ja mal irren und dafür wollte ich...
  10. Der Wert/Preis von Eibenholz - Übertrieben?

    Hallo Forum, wieder einmal kein praktisches Problem sondern etwas für meinen Wissensstand. Ich bin vor ein paar Monaten durch ein Rehabilitationszentrum gegangen (Verwandte besuchen) und habe meinen verwandten nach deren Frage, was das für ein Furnierbild an den Wänden ist, gesagt, dass es...
  11. Reine Interessen-Frage zum Thema Olivenholz

    @raziausdud: Das ist eine gute Erklärung, danke. Einige wenige Olivenbäume habe ich auch schon gesehen, die auch nicht gerade an "richtige" Bäume erinnerten. Wenn dann noch das langsame Wachstum als Kriterium dazu kommt, dann kommt das mit dem hohen Preis also hin...
  12. Reine Interessen-Frage zum Thema Olivenholz

    Das tun Eichen aber doch auch.
  13. Reine Interessen-Frage zum Thema Olivenholz

    Hallo Forum, Keine technische, sondern eher eine Frage, weil's mich interessiert: Ist Olivenholz wirklich so teuer, wie man es u.U. mal auf diversen Internetseiten lesen kann? Nußbaum für 3.200,00€ den m³ hatten wir beim Gesellenstückbau erst, aber Olive habe ich mal für 5.000,00€ / m³...
  14. Ein paar Fragen zu Richtlinien beim Gesellenstück

    Hallo, Ich muss mal wieder ein par Dinge wegen meinem Gesellenstück fragen, diesmal bezüglich der anzufertigenden Zeichnung. Ist alles so weit abgabefertig, was nur einer meiner Meister angemerkt hat, waren Schriftgrößen. Furnierangaben schreibt man ja bekanntlich direkt an das zu furnierende...
  15. (Interessenfrage) - Zuhaltung bei überfälzten Türen?

    Was mir die Frage interessant macht, ist die Tatsache, dass man ja was "über Eck" haben muss, denn ein 7mm Falz kann doch eigentlich keinen zuverlässigen Verschluss tragen... Da ist der Kugelschnäpper an der Innenseite der Korpuskante schon eine Sache, die mir sinnhaft erscheint, obwohl da die...
  16. (Interessenfrage) - Zuhaltung bei überfälzten Türen?

    Ja, aber wo lässt man den dann schon ein? Gehen wir mal nicht von Beistoßleisten o.ä. aus, dann würde man also seitlich an der Korpuskante (innen) einen Magneten einlassen? Kann mir das irgendwie so recht nicht vorstellen...
  17. (Interessenfrage) - Zuhaltung bei überfälzten Türen?

    Hallo, ohne an ein filigran eingelassenes Schloss zu denken: Welche Zuhaltungsmöglichkeiten gibt es überhaupt, wenn eine Tür überfälzt einschlägt, sprich, ein Falz von bspw. 7mm auf einer Korpuskante anliegt? Das bezieht sich jetzt auf Möbeltüren. Alles, was ich bisher gesehen habe, hatte ein...
  18. Stangenschloss Angaben?

    Aaah, okay, besten Dank! Das sind dann Sachen, die ich beim Gesellenstück noch ein wenig mit meinen Meistern ausdiskutieren muss. Also erst mal weiter zeichnen. Das wars auch schon! Danke und schönen Sonntag noch.
  19. Stangenschloss Angaben?

    Hallo, laut meinem Zeichenbuch sieht ein Stangenschloss zum Einlassen in etwa so aus Was genau muss man da bei einer Zeichnung für Angaben machen? Klar, dass es ein Schubstangenschloss ist, und ggf. auch die Schraubenbezichnung, aber der Rest? Evtl, dass es eingelassen ist...
  20. Schlossarten für hohe Türen?

    Das beruhigt mich für's erste ehrlich gesagt ungemein. Die Konstruktion nämlich nochmals so scharf zu überdenken wäre Stress pur gewesen, aber wenn's Möglichkeiten gibt, Schubstangenschlösser weitgehend störungsfrei verschwinden zu lassen, dann passt ja noch alles mit dem "versteckten"...
Oben Unten