image

News

November 2007

Öko-Chic und Küchenkunst

Imm cologne mit neuem Submarken-Konzept

Im Rahmen dieses neuen internationalen Mega-Trends sieht die Initiative Pro Massivholz - die bei der Konzeption und Gestaltung der imm solid maßgeblich mitwirkt - ein großes Potenzial für ihre Möbel. Dr. Lukas Heumann, Vorsitzender der Initiative „Pro Massivholz” in Herford: „Massivholzmöbel sind heute überwiegend ein Thema für den deutschsprachigen Raum. Wir glauben aber, dass es in anderen, insbesondere mitteleuropäischen Regionen große Wachstumschancen gibt. So wollen wir das Thema auf der imm cologne nicht nur an das Partnerland 2008 - die Niederlande - vermarkten. Auch Frankreich und Großbritannien stehen im besonderen Fokus.”

Zum festen Repertoire gehören Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Erle, Esche, Fichte und Kiefer. Die Buche, jahrelang das Trendholz schlechthin, spielt im Massivholzbereich immer noch eine große Rolle. Insbesondere die wilde Maserung der Kernbuche hat Furore gemacht und sorgt in Verbindung mit einer minimalistischen Form für eine außergewöhnlich attraktive Spannung. Neben dunklen und Nussbaum-Hölzern avancieren jetzt auch die Obstbaumhölzer zum gefragten Material für Möbel. Im Kommen sind Pflaume, Wildkirsche oder Apfel, und das ausdrucksvolle Holz des Olivenbaums wird ebenfalls zu absolut einmaligen Möbelstücken verarbeitet. Was die formale Gestaltung der neuesten Generation von Massivholzmöbeln betrifft, so ist vom archaisch anmutenden, grob gearbeiteten Hocker bis zum elegant niedrigen Wohnzimmer-Board alles im Angebot. Einem weiteren Massivholz-Trend entsprechen die deutschen Massivholzmöbelhersteller mit ihrer Designoffensive: Durch die einzigartige Verbindung massiver Hölzer mit Glas, Kunststoff oder Metall treffen sie ganz neue gestalterische Aussagen.

www.immcologne.de

Rubrik: Termine • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

EuroShop im Februar in Düsseldorf
Köln im Zeichen des Interior Designs
Wettbewerb “Meister sucht Professor”
Meisterstücke aus Niedersachsen und Bremen
Frauen tagen in Meran
Preisgekrönte Gesellenstücke auf der IHM
Studentenwettbewerb „holzstadtraum“ geht in die Verlängerung
DESIGNMAI 2006 in Berlin
Material-Inspirationen
Das 16. bundesweites Tischlerinnentreffen