News
Juli 2007
„Holz-Kultur“ – ein Rohstoff als Entwicklungsmotor der Menschheit
Auszüge aus Wanderausstellung im Hammerhof in Scherfede zu sehen
Holz-Kultur – Von der Urzeit bis in die Zukunft“ heißt eine große Wanderausstellung, in der das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg zeigt, wie der Mensch schon seit mehr als 400 000 Jahren Holz als elementaren Rohstoff nutzt . Bis Mai war die Ausstellung in Oldenburg selbst zu sehen, jetzt geht sie auf Reisen. Vom 8. Juli bis zum 26. August werden Ausschnitte der Schau in Warburg-Scherfede (Nordrhein-Westfalen) im Waldinformationszentrum Hammerhof gezeigt, und zwar täglich von 14 bis 18 Uhr (außer montags).
Mit Erkenntnissen und Zeugnissen aus der Experimentellen Archäologie, der Ethnologie, der Technik- und Kulturgeschichte und der modernen Holzforschung beleuchtet die Schau die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Holz bzw. Wald über die Jahrtausende. Wegen dieses Rohstoffs hat der Mensch schon früh massiv in die Ökosysteme eingegriffen. Anderseits hat ihm der leicht zu bearbeitende Rohstoff Holz aber auch Entwicklungssprünge ermöglicht, die sonst kaum denkbar gewesen wären, etwa die Erfindung von Rad und Wagen oder den Bau von Booten und Häusern.
„Holz-Kultur“ will einen sinnlichen Zugang zum Holz als lebendigem Werkstoff vermitteln und für einen nachhaltigen Umgang mit dem Ökosystem Wald werben.
Mehr Info:
holzkultur.naturundmensch.de
http://www.wald-und-holz.nrw.de/
google_ads
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Design Objekt – Objekt Design
Dezentes Ateliermöbel auf Platz 1 bei der »Guten Form« in NRW
»Schreinermöbel« in der Galerie Handwerk
Kölner Möbelmesse findet 2023 im Juni statt
Ein Platz für Gegensätzlichkeiten
Ideen für Wohn- und Arbeitswelten
Als Sonderedition geplante imm cologne fällt nun doch aus
Sechs Preise für die »Gute Form«
Fenomenal
Designszene inszeniert sich in Köln