News
Donnerstag, 02. August 2007
Zebrastreifen aus Holz
Wettbewerb holzstadtraum: Broschüre zum Download

Die Dokumentation zum Studentenwettbewerb holzstadtraum ist jetzt als Broschüre im Informationsdienst Holz erschienen. Der Holzabsatzfonds und der Bauverlag aus Gütersloh hatten Studenten aufgerufen, realistische Ideen zu entwickeln, wie Holz als Baustoff künftig eine bedeutendere Rolle in den Städten spielen wird. Herausgekommen sind unter anderem die Idee für einen Zebrastreifen aus Holz sowie ein Konzept, das Holz als Interimslösung zur städtebaulichen Aufwertung für Baulücken nutzt, etwa in Form von Holzpodesten als Kommunikationsplattformen.
Die Broschüre dokumentiert diese Wettbewerbsergebnisse und liefert Hintergrundinformationen zum Einsatz von Holz als Baustoff in der Stadt. Außerdem sind die Ergebnisse des Workshops dokumentiert, der im Anschluss an den Wettbewerb auf der LIGNA+ in Hannover stattfand.
Die Broschüre steht zum Download bereit beim Informationsdienst Holz:
www.informationsdienst-holz.de/html/f_page.phtml?p1=1081948921&p3=41957&item=148176
|
Mittwoch, 25. Juli 2007
Tischlerei Schweers gewinnt TrunCAD-Wettbewerb
Stollenwand mit Glaselementen in 3D geplant

Bild: TrunCAD
Die Schreinerei Schweers aus Kleve hat den TrunCAD-Meisterstückwettbewerb gewonnen. Sie plante mit dem TrunCAD-3D-Generator eine Stollenwand mit einschlagenden Fronten und Glaselementen, das sie in einem Raum mit Wohnzimmermöbeln platzierte.
Wie alle Mitstreiter konstruierte der Gewinner das Stück mit einer speziellen Demoversion der 3D-Planungssoftware, die TrunCAD für den Wettbewerb bereitstellte, um zu zeigen, dass damit ohne Schulung 3D-Zeichnungen erstellen kann.
Den Gewinnerbeitrag wählte die Wettbewerbsjury nach Design und Komplexität der Planung aus. Die Schreinerei Schweers bekommt für ihre Siegerkonstruktion jetzt eine 3D-Generator-Professional Lizenz.
Mehr Info:
www.truncad.de
Freitag, 20. Juli 2007
Pfiffige Produkte aus WPC gesucht
Bis zum 30. 9. Um Innovationspreis 2007 bewerben
Einen Preis für innovative Produkte aus WPC (Wood Plastic Composites) sowie neue Technologien zur Verarbeitung von WPC schreiben die Firma Reifenhäuser Extrusion und das Forschungsinstitut nova aus. Die WPC-Innovationspreise werden im Rahmen des
2. Deutschen WPC-Kongresses vergeben, der am 4. und 5. Dezember in Köln stattfindet.
Eingereicht werden können Produkte, die mindestens zu 50 Prozent aus WPC bestehen und 2007 auf den Markt gekommen sind bzw. noch kommen. Als Technologie-Innovation können besondere Entwicklungen im Bereich der Verfahrensoptimierung, im Maschinen- und Werkzeugbau, in der Rezeptur oder ähnliches vorgeschlagen werden, die erstmals 2007 eingesetzt wurden oder marktreif sind.
Bewerbungsschluss ist der 30. September.
Mehr Info:
www.wpc-kongress.de
Donnerstag, 05. Juli 2007
Wodego-Wettbewerb prämiert (Küchen)-Möbel, Läden, Messestände
Bewerbungsschluss ist am 31. Dezember

Der Projektwettbewerb von wodego geht in die zweite Runde. Planer, Architekten, Designer, Innenausstatter und Verarbeiter können Projekte aus dem Objekt-Innenausbau, Messebau, Ladenbau oder Möbel- und Küchenbau einreichen. Bedingung: Die Objekte müssen ausschließlich mit wodego- beziehungsweise Duropal-Dekoren ausgestattet sein.
Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2007. Zu gewinnen gibt es vier Kreuzfahrt-Gutscheine im Wert von je 1.000,- Euro.
In dieser Saison gibt es von wodego die zwei Dekorcollagen “Sensual Home” und “First Class“. Dabei sei die eine hinsichtlich Dekor, Farbe und Struktur zur Erzeugung von Wohlfühlwelten gedacht, die andere für edle bis repräsentative Stimmungen, erklärt wodego in der Information zum Wettbewerb.
Näheres zum Wettbewerb und den Bewerbungsbogen gibt es hier:
www.wodego.com/projektwettbewerb