image

News

November 2007

Doppel-Silber für deutsche Bau- und Möbeltischler

Marwitz und Rauscher erfolgreich bei den Berufsweltmeisterschaften in Japan

Bei den vergangenen worldskills 2005 in Helsinki hatten die deutschen Tischler-Gesellen Michael Martin und Stefan Treude in beiden Kategorien die Goldmedaille gewonnen. Um in Shizuoka ähnlich erfolgreich zu sein, wurden die beiden Teilnehmer wieder von erfahrenen Trainern auf den Wettkampf vorbereitet. Schreinermeister Richard Schauer nahm den 21-jährigen Rauscher unter seine Fittiche; sein Kollege Walter Langenmair gab dem ebenfalls 21-jährigen Marwitz den letzten Schliff.

In Shizuoka hatten die beiden Jung-Gesellen 22 Stunden, ihr Können unter Beweis zu stellen. Sowohl die Bau- als auch die Möbeltischler mussten innerhalb dieser Zeit ein vorgegebenes Werkstück herstellen – live und vor Publikum. Nach Abschluss der Wettkampfzeit begutachtete eine internationale Jury die Arbeiten und vergab Punkte für die Qualität der handwerklichen Ausfertigung.

Bei der Bekanntgabe der Sieger war die Freude im deutschen Tischler-Team groß. „Eine Medaille - das ist einfach super“, jubelte Marwitz. „Das war natürlich mein Ziel, aber das dann unter so harten Bedingungen tatsächlich zu verwirklichen, das ist schon toll.“ Für Rauscher waren die Berufsweltmeisterschaften ein einmaliges Erlebnis. „Die ganze Atmosphäre, die gute Stimmung unter den Teilnehmern, und das alles in einem so interessanten Land – daran wird mich meine Silbermedaille mein ganzes Tischlerleben lang erinnern.“

Die Berufsweltmeisterschaften finden alle zwei Jahre statt. In Shizuoka traten insgesamt rund 850 Teilnehmer aus 45 Ländern und Regionen in 47 Disziplinen an.

Rubrik: Wettbewerbe • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wo die Späne fliegen
Tischlertalente im Wettbewerb
Crazy Kuh schenkt Schnaps aus
Pfiffige Produkte aus WPC gesucht
Wo Professionalität auf Leistung trifft
Thorsten Kornmayer bester deutscher Tischler
Zebrastreifen aus Holz
Deutsche Meisterschaften im zweiten Quartal 2021
Bernwieser einen Hauch besser
Gesucht: die Besten ihres Fachs