News:
Montag, 20. November 2017
Wissen, wo das Werkzeug ist
Cloudbasiertes Bestandsmanagement »TrackMyTools« von Bosch

Bild: Bosch
Wer gerne weiß, wo welches seiner Werk- oder Fahrzeuge sich gerade befindet, kann seinen Werkzeugbestand und Fuhrpark mit dem cloudbasierten System »TrackMyTools« von Bosch verwalten.
Hardwareseitig gibt es dafür dasLow-Energy-Bluetooth-Modul GCC 30-4 Professional: Es ist mit einem Code gekennzeichnet, der einfach mit einer Fotofunktion der »TrackMyTools«-App fotografiert wird, und schon ist das Modul im System angelegt. Die App sorgt mit ihren Einstellungs-, Such-, Filter-, Karten- und Kalenderfunktionen dafür, dass jedes hinterlegte Werkzeug schnell zu finden ist.
Die Startseite bietet dem Firmeninhaber einen Gesamtüberblick über alle relevanten Daten des Bestandsmanagements. Über das Menü können die Listen für Werkzeuge, Fahrzeuge und Mitarbeiter verwaltet werden. Auch die Zuweisung mehrerer Geräte an einen Mitarbeiter oder ein Fahrzeug ist möglich. Eine Zusammenfassung aller aktuellen Informationen erhält der Firmeninhaber zusätzlich per E-Mail. Der erfasste Werkzeug- und Fahrzeugbestand lässt sich auch um angehängte Dokumente wie Kauf- und Wartungsbelege oder Garantie-Urkunden ergänzen.
Die Such- und Filteroptionen bieten schnelle Übersicht über alle Aktivitäten wie beispielsweise Status- und Zuweisungsänderungen. Die Standorte der Geräte lassen sich in der Kartenansicht schnell bestimmen. Eine Kalenderfunktion weist auf anstehende Termine hin. Befindet sich ein zugewiesenes Werkzeug bei Fahrtantritt nicht im Fahrzeug, sendet die App außerdem eine Erinnerung mit Audiosignal.
Damit jeder Nutzer die für ihn relevanten Informationen bekommt, bietet »TrackMyTools« verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Rechten: Eigentümer, Inventarverwalter, Vorarbeiter und Handwerker. Über die zusätzliche Rolle Werkzeug-Service können Externe in das System eingeladen werden, um ausschließlich den Werkzeugbestand einzusehen und zu pflegen. Individuelle Einstellungen, beispielsweise zur Privatsphäre, nehmen Anwender über die App vor.
Die Bluetooth-Module (GCC 30-4) gibt es im Starter-Kit mit 5 Modulen für 79 Euro. Die App bietet Bosch in verschiedenen, monatlich kündbaren Service-Paketen an. Für den einfachen Einstieg steht das kostenlose Service-Paket »Free« zur Verfügung: Damit kann man 15 Bluetooth-Module verwalten, verzichtet aber auf Features wie Anhänge, Termine und Aktivitäten.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Pulverlacke auch für Holz
Beton light
Manche mögen’s matt
Doppelt hält besser
Hailo Care Wall
Aktuelle News
Rehau Edelmatt
( Mon, 22. Mar. 21 )
Neue Tauchsägen TSC 55 K und TS 55 F von Festool
( Mit, 10. Mar. 21 )
Interzum 2021: Messebesuch von Zuhause
( Don, 25. Feb. 21 )
Häfele Gruppe: Umsatz sinkt um 7,3 Prozent
( Die, 02. Feb. 21 )
Der Große Häfele 2021, digitale Interzum plus Roadshow
( Fre, 22. Jan. 21 )
<
online Mitteilungen: