News:
Donnerstag, 04. Oktober 2007
Wer wird deutscher Meister?
Bundes-Leistungs-Wettbewerb der Jung-Gesellen

Foto: BHKH
Nationale Meisterschaften gibt es nicht nur im Sport. Auch die Tischler und Schreiner ermitteln jedes Jahr den Besten der Besten. Der Wettkampf wird zwischen den frischgebackenen Jung-Gesellinnen und Jung-Gesellen im Rahmen des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks ausgetragen. In diesem Jahr findet diese inoffizielle Deutsche Meisterschaft vom 4. bis 7. November statt. Im Bildungszentrum der Tischlerinnung Hamburg kämpfen die Sieger des Landesentscheids um den Titel auf Bundesebene.
Der Wettstreit wird vom Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) ausgerichtet. Die Teilnehmer müssen innerhalb von 18 Stunden ein vorgegebenes Möbelstück fertigen. Als Vorlage bekommen sie nur eine technische Zeichnung. Wer das Werkstück handwerklich am saubersten arbeitet, wird Deutscher Meister. Die drei Erstplatzierten erhalten wertvolle Sachpreise. Die Bewertung übernimmt eine Fach-Jury aus drei Meister-Beisitzern und zwei Gesellen-Beisitzern.
Der jährliche Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks wird auf verschiedenen Stufen organisiert: zunächst auf Innungs- und Handwerkskammerebene, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene. Die Sieger kommen jeweils eine Runde weiter.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterbildung mit Konzept
»Tischler Schreiner Test« geht mit der Zeit
Manuel Chmiel aus Kaufbeuren packt die Koffer für São Paulo
Deutscher Meister kommt aus Hessen
Furnier mal anders
Aktuelle News
Gaslieferungen: TSD fordert Priorisierung von Branchen, die für die Energiewende relevant sind
( Mit, 18. Mai. 22 )
Fachkräftelücke schließen um energetische Sanierungen zu ermöglichen
( Don, 05. Mai. 22 )
Oberfräse OF 1010 R von Festool
( Mit, 06. Apr. 22 )
Häfele auf Deutschland-Tournee:
( Mon, 21. Mar. 22 )
Häfele übernimmt ThingOS
( Mon, 07. Mar. 22 )
<
online Mitteilungen: