News:
Dienstag, 26. September 2017
Überraschungsfrei bohren
Ortungsgerät UniversalDetect von Bosch

Bild: Bosch
Für mehr Sicherheit vor unangenehmen Überraschungen beim Bohren sorgt das Bosch-Ortungsgerät UniversalDetect: Es funktioniert digital und wird über Touchscreen bedient, auf dem es den Anwender Schritt für Schritt durch jede Anwendung führt, damit dieser präzise Ergebnisse erhält. Orten lassen sich mit dem Gerät Metall und stromführende Leitungen, aber auch Unterkonstruktionen im Trockenbau. So lässt sich einerseits vermeiden, Elektrokabel oder Leitungen zu beschädigen, andererseits kann man zum Beispiel beim Anbringen von Hängeschränken an Trockenbauwänden für mehr Stabilität gezielt in die Unterkonstruktion der Wand bohren.
Über den 2,4 Zoll großen Farb-Display mit Touchscreen können Anwender zwischen verschiedenen Modi für Metall, stromführende Leitungen oder Unterkonstruktionen im Trockenbau wählen. Der UniversalDetect erkennt Metall bis zu einer Tiefe von zehn Zentimetern, stromführende Leitungen bis fünf Zentimeter und Unterkonstruktionen im Trockenbau bis 2,5 Zentimeter, was einer Tiefe von zwei Gipskartonplatten entspricht. Bei der Ortung lassen sich jeweils zwei Modi miteinander kombinieren. Die Ergebnisse werden auf dem Display, mit einem akustischen Warnsignal und einen nach Ampelprinzip aufleuchtenden LED-Ring angezeigt.
www.bosch.de
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Nullfuge ab der ersten Rolle
Metalleffekt fürs Schiffsinnere
Festool Sys-PowerStation
Kühler Schliff für Hobel und Stecheisen
Lamello jetzt mit CAS-Akkus
Aktuelle News
Plädoyer für den Dauermischwald
( Mit, 08. Mar. 23 )
imm cologne kehrt 2024 in den Januar zurück
( Mon, 27. Feb. 23 )
Perfect-Sortiment von Hesse Lignal
( Die, 21. Feb. 23 )
Tannenholzdekor Abies aus der Kaindl-Kollektion Lead
( Don, 16. Feb. 23 )
Cyberangriff bei Häfele
( Mon, 06. Feb. 23 )
<
online Mitteilungen: