News:
Dienstag, 26. September 2017
Überraschungsfrei bohren
Ortungsgerät UniversalDetect von Bosch

Bild: Bosch
Für mehr Sicherheit vor unangenehmen Überraschungen beim Bohren sorgt das Bosch-Ortungsgerät UniversalDetect: Es funktioniert digital und wird über Touchscreen bedient, auf dem es den Anwender Schritt für Schritt durch jede Anwendung führt, damit dieser präzise Ergebnisse erhält. Orten lassen sich mit dem Gerät Metall und stromführende Leitungen, aber auch Unterkonstruktionen im Trockenbau. So lässt sich einerseits vermeiden, Elektrokabel oder Leitungen zu beschädigen, andererseits kann man zum Beispiel beim Anbringen von Hängeschränken an Trockenbauwänden für mehr Stabilität gezielt in die Unterkonstruktion der Wand bohren.
Über den 2,4 Zoll großen Farb-Display mit Touchscreen können Anwender zwischen verschiedenen Modi für Metall, stromführende Leitungen oder Unterkonstruktionen im Trockenbau wählen. Der UniversalDetect erkennt Metall bis zu einer Tiefe von zehn Zentimetern, stromführende Leitungen bis fünf Zentimeter und Unterkonstruktionen im Trockenbau bis 2,5 Zentimeter, was einer Tiefe von zwei Gipskartonplatten entspricht. Bei der Ortung lassen sich jeweils zwei Modi miteinander kombinieren. Die Ergebnisse werden auf dem Display, mit einem akustischen Warnsignal und einen nach Ampelprinzip aufleuchtenden LED-Ring angezeigt.
www.bosch.de
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Oben wie unten hell
Schneller und stärker spannen
Lichtdurchlässiger Beton
Hängender Bohrhammer
Lamello jetzt mit CAS-Akkus
Aktuelle News
Hesse Lignal nimmt lösemittelhaltige Produkte bis 2030 aus dem Programm
( Mit, 15. Jun. 22 )
Holz-Handwerk-Forum leistet Digitalisierungshilfe
( Mon, 23. Mai. 22 )
Gaslieferungen: TSD fordert Priorisierung von Branchen, die für die Energiewende relevant sind
( Mit, 18. Mai. 22 )
Fachkräftelücke schließen um energetische Sanierungen zu ermöglichen
( Don, 05. Mai. 22 )
Oberfräse OF 1010 R von Festool
( Mit, 06. Apr. 22 )
<
online Mitteilungen: