News:
Freitag, 22. April 2005
Korpusmontage mit Ultraschall
Titusonic verschweißt Kunststoffdübel und Plattenwerkstoff
Schneller, ohne Leim und Aushärtzeiten und 30 Prozent fester als die konventionelle Holzdübeltechnik hält das neue Verfahren „Titusonic“ Korpus- und Schubkastenteile zusammen: Herzstück ist ein Kunststoff-Dübel, der per Ultraschall im Dübelloch geschmolzen und mit dem Holz verschweißt wird. Die Verbindung ist sofort belastbar.
Die zur Homag-Gruppe gehörende Ligmatech hat das Titusonic-Verfahren gemeinsam mit der schweizerischen Entwicklungsfirma WoodWelding und dem britischen Beschlaghersteller Titus entwickelt.
Die Ultraschallquellen sind in die Korpuspressen von Ligmatech integriert. Titus vertreibt die Dübel.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Granat jetzt auch für den Handschliff
Formaldehyd: Lagernde Holzwerkstoffe dürfen noch verbaut werden
Organisierter Zugriff
Fröhliche Weihnachten
Frontauszug als Hingucker
Aktuelle News
Plädoyer für den Dauermischwald
( Mit, 08. Mar. 23 )
imm cologne kehrt 2024 in den Januar zurück
( Mon, 27. Feb. 23 )
Perfect-Sortiment von Hesse Lignal
( Die, 21. Feb. 23 )
Tannenholzdekor Abies aus der Kaindl-Kollektion Lead
( Don, 16. Feb. 23 )
Cyberangriff bei Häfele
( Mon, 06. Feb. 23 )
<
online Mitteilungen: