News:
Montag, 08. Juli 2013
Plätze fünf und neun für Deutschland
World Skills enden mit achtbarem Erfolg

Bild: Marcel Pfost, Festool
Die deutschen »Athleten« sind bei der Weltmeisterschaft der Berufe in Leipzig zwar ohne Edelmetall geblieben, haben sich aber ordentlich geschlagen: Christian Kemmerer (2. v. r.) holte bei den Bauschreinern den fünften Platz, Peter Krauß (2. v. l.) bei den Möbelschreinern den neunten Platz.
Beide bekamen bei den WorldSkills 2013, die gestern in Leipzig zuende gingen, die Exzellenzauszeichnung für das Erreichen der 500-Punkte-Marke. »Auch 2013 haben zwei hervorragende Talente unserem Berufsstand alle Ehre gemacht«, kommentierte TSD-Präsident Konrad Steininger die Leistung. Dass es diesmal keinen deutschen Weltmeister unter den Tischlern und Schreinern gibt, findet Steininger nicht dramatisch: »Das Spitzenfeld lag in diesem Jahr unglaublich eng beieinander. Nur wenige Punkte trennten unsere Schützlinge von den Medaillenplätzen.« TSD-Hauptgeschäftsführer Martin Paukner ergänzte, dass man sich wieder im Spitzenfeld platzieren konnte,
zeige, auf welchem kontinuierlich hohen Niveau das Gewerk agiere.
Für die guten Platzierungen mit verantwortlich zeichnen die erfahrenen Trainer Richard Schauer (r.) und Walter Langenmair (l.), die die beiden WM-Teilnehmer auf den Wettkampf vorbereitet haben: »Beiden Tischler-/Schreiner-National-Trainern gebührt große Anerkennung. Wir können uns sehr glücklich schätzen, dass wir solche Spitzenkräfte in der Branche haben«, bedankte sich Steininger.
Während des Wettkampfes vom 2. bis 7. Juli berichtete Tischler Schreiner Deutschland im WM-Live-Ticker:
www.tischler-schreiner.de/worldskills-tsd-liveticker
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Handwerk zeigt sich fit für die Zukunft
10000 Euro für zukunftsweisende Möbelentwürfe
Wo die Späne fliegen
Wo die Späne fliegen
Internetpreis des Deutschen Handwerks geht an Fritz Glock
Aktuelle News
Holz-Handwerk-Forum leistet Digitalisierungshilfe
( Mon, 23. Mai. 22 )
Gaslieferungen: TSD fordert Priorisierung von Branchen, die für die Energiewende relevant sind
( Mit, 18. Mai. 22 )
Fachkräftelücke schließen um energetische Sanierungen zu ermöglichen
( Don, 05. Mai. 22 )
Oberfräse OF 1010 R von Festool
( Mit, 06. Apr. 22 )
Häfele auf Deutschland-Tournee:
( Mon, 21. Mar. 22 )
<
online Mitteilungen: