News:
Mittwoch, 18. Februar 2015
Hölzerne Röhre
LignoTube als Leichtbau- und Designmaterial
Für technische Anwendungen und/oder innovative Designs: Aus mehreren Lagen Echtholzfurnier bestehen die Rohre namens LignoTube. Die Furnierlagen werden in unterschiedlicher Richtung spiralförmig und unter Druck miteinander verklebt. Die dünnwandigen Rohre sind leicht und gleichzeitig äußerst belastbar. Sie lassen sich wie Holzwerkstoffe und mit den selben Werkzeugen sägen, schleifen, bohren, lackieren und kleben.
Das Unternehmen LignoTube Technologies wurde 2013 in Dresden aus der dortigen Technischen Universität ausgegründet. Dahinter stehen der Diplom-Industriedesigner Robert Taranczewski und der Diplom-Ingenieur für Verfahrenstechnik (Schwerpunkt Holztechnik) Curt Beck. Sie suchten nach einem Weg, Leichtbaumaterial aus natürlichen Rohstoffen herzustellen und das Material effizient einzusetzen und kamen so auf die Idee zum Furnierverbundrohr.
Die Leichtbaurohre lassen sich in verschiedenen Durchmessern, Wandstärken und Längen herstellen: Lieferbar ist derzeit eine Länge von 700 mm bei Außendurchmessern von 22 mm bis 120 mm. Die Wandstärke kann zwischen 1 mm und 10 mm liegen. Bisher sind die Furnierverbundrohre beispielsweise für eine Leuchte, ein Designfahrrad und als Beine eines Sitzmöbels zum Einsatz gekommen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Winkelverbinder Twisty von Knapp
Fröhliche Weihnachten
3D-Daten von Häfele TEC-Service CAD in VectorWorks übernehmen
Gegossenes Acrylglas Barlo Cast Design
Mobiler Sägenuntersatz
Aktuelle News
Holz-Handwerk-Forum leistet Digitalisierungshilfe
( Mon, 23. Mai. 22 )
Gaslieferungen: TSD fordert Priorisierung von Branchen, die für die Energiewende relevant sind
( Mit, 18. Mai. 22 )
Fachkräftelücke schließen um energetische Sanierungen zu ermöglichen
( Don, 05. Mai. 22 )
Oberfräse OF 1010 R von Festool
( Mit, 06. Apr. 22 )
Häfele auf Deutschland-Tournee:
( Mon, 21. Mar. 22 )
<
online Mitteilungen: