News:
Montag, 20. Januar 2014
Beste Design-Ideen
Einige Preisträger des Interior Innovation Award und [D3] Contest

Rebar Bilder: Rat für Formgebung/Hersteller
Der Interior Innovation Award ist auch 2014 wieder für ein paar Ideen gut. Im Rahmen der Kölner Möbelmesse haben 15 Produkte das Prädikat »Best of Best« in dem vom Rat für Formgebung und der imm cologne ausgelobten Wettbewerb erhalten.
Aus Holzsicht besonders interessant:
Das Regalsystem REBAR von joval. Designer Jonas Schroeder hat die Leisten so verbunden, dass sich die Regale und Sideboards vollständig montiert noch flach zusammenfalten lassen. Perfekt für Auslieferung und Umzug.

Minima 3.0
Das überarbeitete Aushängeschild der MDF-Italia-Kollektion von Fattorini + Rizzini + Partners, Regalsystem Minima 3.0, glänzt durch Modularität: Türen, Klappen, Schublade und Fächer lassen sich in der Aluminium-Grundstruktur aufsetzen und verschieben. Die Behälter gibt es matt lackiert mit Mikroprägung und in Holz.
Und drittens der filigrane Tisch Soma von Kettnaker.

Soma

Ordnungshalber
Beim Nachwuchstalente-Contest [D3] bestachen unter anderem die Keilhakenleiste Ordnungshalber von Christoph Goechnahts und das interaktive Trennwandsystem Reverso von Yann Mathys. Erstere ist am klassischen Shaker-Design orientiert und weist Profilierung auf, in die sich Keilhaken, Kistchen und Tablare einklinken lassen. Letzteres hat Schuppen, die man per Hand einstellen kann, so dass sich unterschiedliche Lichtspiele ergeben.

Reverso
Zur Jury 2014 gehörten Carole Baijings, Designerin und Mitinhaberin, SCHOLTEN & BAIJINGS, Amsterdam, Barbara Friedrich, Chefredakteurin, A&W Architektur und Wohnen, Hamburg, Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer, Rat für Formgebung, Frankfurt am Main, Giulio Ridolfo, Designer, Udine, Gerhard Wolf, Inhaber, Funktion Möbel, Darmstadt, Sebastian Wrong, Designer und Mitbegründer, Established and Sons, London
Für Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung, steht fest, dass sich die Investition in Design gerade auch für die Einrichtungsbranche lohnt: »Gutes Design ist ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem Innovation und Qualität auf einzigartige Weise zum Kunden hin kommuniziert werden können. So lässt sich echter Markenmehrwert schaffen. Das hohe Niveau der diesjährigen Einreichungen zeigt, dass sich diese wichtige Erkenntnis im Markt zunehmend durchsetzt.«
Die ausgezeichneten Produkte sind in einer Online-Ausstellung zu bewundern:
www.interior-innovation-award.de
http://www.mdfitalia.it/arealibera/prodotti.jsp?lingua=ted#
http://www.joval.de/de/regalsystem-rebar/
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Keine Kältebrücken, kein Nachjustieren
Regiezentrale für Lichtspiele
Organisierter Zugriff
Neue Arbeitsplatten von Egger
Edelholzfliesen-System Pythagoras von Europlac
Aktuelle News
Holz-Handwerk-Forum leistet Digitalisierungshilfe
( Mon, 23. Mai. 22 )
Gaslieferungen: TSD fordert Priorisierung von Branchen, die für die Energiewende relevant sind
( Mit, 18. Mai. 22 )
Fachkräftelücke schließen um energetische Sanierungen zu ermöglichen
( Don, 05. Mai. 22 )
Oberfräse OF 1010 R von Festool
( Mit, 06. Apr. 22 )
Häfele auf Deutschland-Tournee:
( Mon, 21. Mar. 22 )
<
online Mitteilungen: