News:
Montag, 08. Juli 2019
Besonderes Walzverfahren Poreguard von Hesse
Schutz plus natürliche Optik

Bild: Hesse
Damit beim Lackieren poriger Hölzer mit UV-Lack im Walzverfahren sowohl das natürliche Porenbild erhalten bleibt als auch die Pore tatsächlich durch den Lack geschützt wird, hat Lackhersteller Hesse hat das neue Walzverfahren Poreguard entwickelt und zum Patent angemeldet.
Bisher kam es beim Walzen oft dazu, dass die ästhetische Porenzeichnung verloren ging oder die Poren nicht richtig benetzt wurden, so dass Verschmutzungen entstehen, die man kaum noch entfernen kann, besonders, wenn das Holz als Parkett genutzt wird. Hesses neues Verfahren verspricht für beide Probleme Abhilfe.
Für das Poreguard-Verfahren vergibt der Lackhersteller aus dem westfälischen Hamm jetzt Lizenzen an Unternehmen aus der Parkett- und Möbelindustrie, die dann die Technologie einsetzen dürfen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
OSB colour von Glunz: OSB in neuen Tönen
Metallisch glänzend und mit Patina
Neuer Spieler
Hesse-Lignal übernimmt Lackierdienstleister Hoba-Tec
Kompakte Farbnebelabsaugung mit großer Fläche
Aktuelle News
Interzum 2021: Messebesuch von Zuhause
( Don, 25. Feb. 21 )
Häfele Gruppe: Umsatz sinkt um 7,3 Prozent
( Die, 02. Feb. 21 )
Der Große Häfele 2021, digitale Interzum plus Roadshow
( Fre, 22. Jan. 21 )
TSD-Hauptgeschäftsführer Martin Paukner fordert Konjunkturpaket mit Bürokratieabbau
( Mon, 11. Jan. 21 )
Häfele übernimmt Moebelplus
( Fre, 18. Dez. 20 )
<
online Mitteilungen: