News:
Montag, 08. Juli 2019
Besonderes Walzverfahren Poreguard von Hesse
Schutz plus natürliche Optik

Bild: Hesse
Damit beim Lackieren poriger Hölzer mit UV-Lack im Walzverfahren sowohl das natürliche Porenbild erhalten bleibt als auch die Pore tatsächlich durch den Lack geschützt wird, hat Lackhersteller Hesse hat das neue Walzverfahren Poreguard entwickelt und zum Patent angemeldet.
Bisher kam es beim Walzen oft dazu, dass die ästhetische Porenzeichnung verloren ging oder die Poren nicht richtig benetzt wurden, so dass Verschmutzungen entstehen, die man kaum noch entfernen kann, besonders, wenn das Holz als Parkett genutzt wird. Hesses neues Verfahren verspricht für beide Probleme Abhilfe.
Für das Poreguard-Verfahren vergibt der Lackhersteller aus dem westfälischen Hamm jetzt Lizenzen an Unternehmen aus der Parkett- und Möbelindustrie, die dann die Technologie einsetzen dürfen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Superleicht
Einschalten per Fingerzeig
Furnierkante aus Bambus
Homapal Aquaris Spa System
Spanplatte nah am Massivholz
Aktuelle News
Hesse Lignal nimmt lösemittelhaltige Produkte bis 2030 aus dem Programm
( Mit, 15. Jun. 22 )
Holz-Handwerk-Forum leistet Digitalisierungshilfe
( Mon, 23. Mai. 22 )
Gaslieferungen: TSD fordert Priorisierung von Branchen, die für die Energiewende relevant sind
( Mit, 18. Mai. 22 )
Fachkräftelücke schließen um energetische Sanierungen zu ermöglichen
( Don, 05. Mai. 22 )
Oberfräse OF 1010 R von Festool
( Mit, 06. Apr. 22 )
<
online Mitteilungen: