News
Freitag, 26. Juli 2019
Neue Arbeitsplatten von Egger
Kompakt und supermatt

Mit zwei neuen Arbeitsplatten-Varianten ergänzt Holwerkstoffhersteller Egger sein Sortiment: Die homogene, feuchtebeständige und äußerst robuste Kompaktplatte in 12 mm erzielt eine schlanke, moderne Optik, die durch beidseitige Fasenfräsungen an den Längs- und Querkanten noch betont wird.

Bilder: Egger
Auf Basis einer 16 mm MDF-Platte gibt es jetzt von Egger die neue Perfect-Sense-Topmatt Arbeitsplatte, die den Trend zur matten Oberfläche konsequent in die Küche bringt. Für die Oberfläche kommt der supermatte Schichtstoff PerfectSense Topmatt zum Einsatz, der durch Stoß- und Kratzfestigkeit und Abriebbeständigkeit als Arbeitsplatte überzeugt. Er bringt außerdem eine samtig-warme Haptik mit, ist dabei aber unempfindlich gegen Fingerabdrücke.
|
Montag, 08. Juli 2019
Besonderes Walzverfahren Poreguard von Hesse
Schutz plus natürliche Optik

Bild: Hesse
Damit beim Lackieren poriger Hölzer mit UV-Lack im Walzverfahren sowohl das natürliche Porenbild erhalten bleibt als auch die Pore tatsächlich durch den Lack geschützt wird, hat Lackhersteller Hesse hat das neue Walzverfahren Poreguard entwickelt und zum Patent angemeldet.
Bisher kam es beim Walzen oft dazu, dass die ästhetische Porenzeichnung verloren ging oder die Poren nicht richtig benetzt wurden, so dass Verschmutzungen entstehen, die man kaum noch entfernen kann, besonders, wenn das Holz als Parkett genutzt wird. Hesses neues Verfahren verspricht für beide Probleme Abhilfe.
Für das Poreguard-Verfahren vergibt der Lackhersteller aus dem westfälischen Hamm jetzt Lizenzen an Unternehmen aus der Parkett- und Möbelindustrie, die dann die Technologie einsetzen dürfen.
Montag, 01. Juli 2019
Tenso P-10 von Lamello
Dünne Platten schnell verleimt

Bild: Lamello
Möbel mit schlanken Seiten lassen sich mit Lamellos Tenso P-10 einfach und schnell Verleimen. Der Verbinder wird in die per CNC oder mit der Lamello-Fräse Zeta P2 eingefräste P-System Profilnut eingefügt. Vor dem Auftragen des Klebstoffs kann man ihn mittels eines Clips vorspannen. Dank der Spannkraft, die er dann mitbringt, können die Teile mit wenig Kraftaufwand verbunden werden, zusätzliche Spannhilfen wie Zwingen oder Korpuspressen würden nicht mehr gebraucht, versichert Lamello.
Der Tenso P-10 kann eingesetzt werden für Gehrungen (45°) ab 15 mm Materialstärke oder für stumpfe Verbindungen (90°) ab 12 mm Plattenstärke. Die Verbindung ist unsichtbar. Lamello empfiehlt den Verbinder für Möbel, die verleimt ausgeliefert werden wie Badezimmermöbel, Sideboards, kleine Regale, Türfutterrahmen oder Aufdoppelungen.
b mit oder ohne Vorspann-Clip die Verleimhilfe Tenso P von Lamello weist eine aussergewöhnlich hohe Spannkraft auf die mit dem Widerstand beim Zusammendrücken oder mit dem Vorspann-Clip aufgebaut wird. Dies ermöglicht eine Verleimung von Werkstücken ohne zusätz-liche Spannhilfen wie Schraubzwingen oder Pressen, was eine noch nie dage-wesene Flexibilität, Schnelligkeit und Einfachheit im gesamten Design-, Herstell-, Transport- und Montageprozess erlaubt.
Auf der Messe interzum wurde das Produkt für seine hohe Produktqualität mit dem Interzum Award ausgezeichnet.