News
Freitag, 29. September 2017
Unendliche Farbtiefe
Formica Infiniti

Bild: Formica
Mit einem zum Patent angemeldeten Aushärtverfahren und neuesten Harzsystemen erreicht Formica bei seiner neuen Oberfläche Infiniti Mikrostrukturen, die das Licht entschärfen und für ein sehr edles Mattfinish sorgen. Die Haptik beschreibt der Hersteller als »warm und samtweich«.
Die Mikrostrukturen machen das Produkt außerdem langlebig und schützen vor Kratzern und Abrieb sowie Fingerabdrücken, weil sie Feuchtigkeit bis zur Verdunstung ableiten. Dazu wirken sie antimikrobiell, so dass man die Oberfläche auch ohne Sorge um die Hygiene berühren kann.
Jede Farbe, die in der breiten Infiniti-Palette zur Verfügung steht, erhält durch die edelmatte Oberfläche eine unvergleichliche Tiefenwirkung, wie Eva Hörnisch beschreibt, die als Creative Product Director bei der Formica Group für die Produktgestaltung verantwortlich ist: »Sie erreicht eine monolithische Farbtiefe, da es keinerlei Reflexionen gibt, die vom authentischen Ton ablenken.« Die Kollektion umfasst 20 Dekore, darunter sind 17 bekannte Unifarben aus der Standardkollektion und drei gemusterte Neuheiten (Neo Cloud, Neo Cyclone und Neo Tornado).
In Kombination mit der hohen Chemikalienbeständigkeit eignet sich die Oberfläche auch für den Einsatz im Gesundheitsbereich, in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Laboren. Der Name Infiniti spielt auf die hohe Lebensdauer an, die sich gerade in viel frequentierten Bereichen auszahlt, beispielsweise bei Empfangstresen, Theken, Regalen oder Tischen im Einzelhandel, im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie in Büros.
Über den Standort Herzberg der Formica-Tochterfirma Homapal erhalten Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiven Zugriff auf das Produkt, das das Design Zentrum Nordrhein Westfalen jetzt mit dem Red Dot Award Product Design auszeichnete. Neben dem postformbaren Original-Hochdruckschichtstoff Formica Laminate (0,7 mm) ist es als solide Kompaktplatte Formica Compact (6, 8, 10, 12 mm) oder mit durchgefärbtem Farbkern als ColorCore (1,3 mm) erhältlich. Die Plattengröße beträgt 3.050 x 1.300 mm.
|
Dienstag, 26. September 2017
Überraschungsfrei bohren
Ortungsgerät UniversalDetect von Bosch

Bild: Bosch
Für mehr Sicherheit vor unangenehmen Überraschungen beim Bohren sorgt das Bosch-Ortungsgerät UniversalDetect: Es funktioniert digital und wird über Touchscreen bedient, auf dem es den Anwender Schritt für Schritt durch jede Anwendung führt, damit dieser präzise Ergebnisse erhält. Orten lassen sich mit dem Gerät Metall und stromführende Leitungen, aber auch Unterkonstruktionen im Trockenbau. So lässt sich einerseits vermeiden, Elektrokabel oder Leitungen zu beschädigen, andererseits kann man zum Beispiel beim Anbringen von Hängeschränken an Trockenbauwänden für mehr Stabilität gezielt in die Unterkonstruktion der Wand bohren.
Über den 2,4 Zoll großen Farb-Display mit Touchscreen können Anwender zwischen verschiedenen Modi für Metall, stromführende Leitungen oder Unterkonstruktionen im Trockenbau wählen. Der UniversalDetect erkennt Metall bis zu einer Tiefe von zehn Zentimetern, stromführende Leitungen bis fünf Zentimeter und Unterkonstruktionen im Trockenbau bis 2,5 Zentimeter, was einer Tiefe von zwei Gipskartonplatten entspricht. Bei der Ortung lassen sich jeweils zwei Modi miteinander kombinieren. Die Ergebnisse werden auf dem Display, mit einem akustischen Warnsignal und einen nach Ampelprinzip aufleuchtenden LED-Ring angezeigt.
www.bosch.de
Freitag, 22. September 2017
Eleganz und Natürlichkeit
Elegant Wood und Dancing Lines von Resopal

Bild: Resopal
Sanfte Natur, opulente Eleganz und Mix and Match heißen die Stilwelten, die in der aktuellen Kollektion von Resopal aus dem hessischen Groß-Umstadt den Ton angeben.
Eleganz kombiniert mit Natur zeigt sich dann auch gleich in der neuen Oberfläche Elegant Wood: eine feinporige Holzstruktur mit Matt-Effekt. Die Oberfläche erzeugt eine besondere Tiefenwirkung wie bei einer sorgfältig bearbeiteten natürlichen Holzpore. Natürlichen Steincharakter hingeben bringt die neue Oberfläche Crushed Stone, die einem Schiefer-Relief ähnelt .

Bei den neuen Dekoren gelingt es Resopal, die 50er Jahre in die Gegenwart zu transportieren: Dancing Lines ist eine zauberhaft leichte, an die Designs der Fifties erinnernde grafische Struktur, die gleichzeitig sehr modern anmutet. Erhältlich ist sie in zehn Varianten.
Ungebrochen ist der Trend zu Metallic-Tönen, die neuen Töne aus der Resopal-Kollektion erzeugen mit ausdruckstarken Metallpigmenten eine exklusive Atmosphäre – und zwar in sechs Farbstellungen von Gold über Bronze und Kupfer bis hin zu Aluminium, jeweils hochglänzend oder matt.
Inspirationen für ansprechende Kombinationen der neuen und bewährten Dekore und Oberflächen bietet das neue Look-Book. Außerdem ist die gesamte Kollektion jetzt im Farbverbund lieferbar: Es gibt nahezu identische Dekor-Oberflächenausführungen als direktbeschichtete Spanplatte/MFC und HPL-Schichtstoff.
Mittwoch, 20. September 2017
Unsichtbare Schiebelösung für Oberschränke
Eku Frontino 20 H OS FS

Bild: Eku/Hawa Sliding Solutions
Der Schweizer Schiebesystemspezialist Eku bietet eine Lösung für flächenbündige Küchenoberschränke sowie Side- und Highboards: Der Schiebetürbeschlag Eku Frontino 20 H OS FS läuft oben und ist dank einer innovativen Konstruktion am Möbel unsichtbar.
Der Beschlag trägt flächenbündige Holztüren bis 20 Kilogramm Gewicht. Die Möbelfronten laufen vor dem Korpus, bleiben ohne Türversatz und lassen sich ergonomisch öffnen und übereinander schieben. Eine Soft-Close-Einzugsdämpfung sorgt für komfortable Bedienung.
Mit dem vormontiert angelieferten Beschlagpaket lässt sich das Schiebesystem per Teleskopeinstellung auf alle Schrankbreiten abstimmen und lässt so in Gestaltungsfragen viel Spielraum, da kein Rastermaß beachtet werden muss. Die Türjustierung kann schnell und unkompliziert am Laufwerk vorgenommen werden.
Freitag, 15. September 2017
Wie edler Stein und von Hand bearbeitetes Holz

Bild: Sonae Arauco Deutschland
Zwei neue Oberflächen mit ausdrucksstarkem Look-and Feel stellt Holzwerkstoffhersteller Sonae Arauco Deutschland (so lautet der neue Firmenname von Glunz) vor: Fusion und Stucco.
Die beiden Neuzugänge in der Innovus-Produktkollektion folgen dem Trend für dekorative Beschichtungen. Innovus Stucco spielt mit zwei verschiedenen Matt-Effekten und wirkt dadurch optisch wie auch haptisch wie eine edle, warme Stein-Oberflächen. Stucco lehnt sich an an industriellen Styles und urbane Lofts, in denen Materialien wie Stein, Beton und Keramik einen authentischem Look schaffen.
Innovus Fusion bietet eine strukturierte, warme, natürliche Oberfläche, die an von Hand bearbeitetes Holz erinnert. Die Struktur gibt es bei Sonae Arauco aber für alle Arten von Materialien.