News
Mittwoch, 26. April 2017
Mehr Ausdauer ohne Kabel
Metabo bringt neue Akkus mit 3,5 und 7 Amperestunden

Foto: Metabo
Mit mehr Kapazität kommen die neuen Akkus von Metabo und ermöglicht noch längeres kabelloses Arbeiten auf der Baustelle: Die neue Generation LiHD-Akkus des Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller umfasst zwei Modelle mit einer Kapazität von 7 bzw. 3,5. 7.0 Amperestunden.
Damit können Anwender mit einer Akkuladung mehr als doppelt so lange arbeiten wie mit herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus, rechnen die Nürtinger vor.
»Mit der Markteinführung der wegweisenden LiHD Akku-Technologie im letzten Jahr haben wir bereits einen großen Schritt auf dem Weg zur Unabhängigkeit von der Steckdose gemacht. Nun haben wir mit dem Sieben-Amperestunden-Akku erneut nachgelegt«, betont der Metabo-Vorstandsvorsitzende Horst W. Garbrecht. Auch in punkto Lebensdauer können die LiHD-Akkus mit Ausdauer überzeugen: Bei normalem Betrieb halten sie doppelt so lange Akkus mit herkömmlicher Zellentechnologie, weil sie sich bei gleicher Belastung weniger erwärmen, erklärt Metabo.
Alle neuen LiHD-Akkupacks sind ab Mai im Pick+Mix-System erhältlich, mit dem Anwender Maschinen, Akkus und Ladegeräte individuell zusammenstellen können. Auf die neuen Akkupacks gibt es eine Garantie von drei Jahren.
|
Montag, 24. April 2017
Aus Praxishandbuch wird Normenhandbuch
Nachschlagewerk für Tischler und Schreiner geht in die dritte Auflage

Bild: TSD
Die dritte und überarbeitete Version des Praxishandbuchs für das Tischler- und Schreinerhandwerk ist jetzt erschienen. Im Zuge der Überarbeitung hat Tischler Schreiner Deutschland das Nachschlagewerk umbenannt: Aus dem Praxishandbuch wird das Normenhandbuch.
Auf 780 Seiten sind darin alle wichtigen DIN-Normen für das Tischler- und Schreinerhandwerk und den Montagesektor versammelt. Das Buch versteht sich als Entscheidungshilfe, die es kleinen und mittelständischen Betrieben erleichtert, die Erwartungen ihrer Kunden praxisgerecht und leistungsbezogen zu erfüllen und Schadensersatzansprüche zu vermeiden.
Die Auswahl umfasst unter anderem die Bereiche:
· Vertragsbedingungen, Planung und Ausführung
· Holzprofile, -werkstoffe und -klebstoffe, Furnier
· Ausführungsnormen für Fenster und Türen
· Möbel und Beschläge
· Trockenbau
· Gebäudetreppen
· Holz- und Laminatböden
Das Handbuch ist im Buchshop der TSD Service + Produkt GmbH für 160 Euro erhältlich.
www.tsd-onlineshop.de
Donnerstag, 13. April 2017
Arbeitet mit mehr Ausdauer
Neuer 6,2 Ah-Akkupack von Festool

Bild: Festool
Als Ausdauersportler beschreibt Festool seinen neuen 6,2 Ah-Akkupack: Der 18-Volt-Langstreckler bringt bis zu 20 Prozent mehr Laufzeit im Vergleich zum 5,2 Ah-Pack. Mit der Airstream-Technologie ist der Akku zudem schnell wieder fit für den nächsten Einsatz.
Festool-Produktmanager Jürgen Zehnder: »Reine Leistung ist bei einem Akkupack nicht alles. Für den Profihandwerker ist vor allem die Ausdauer entscheidend, wenn er beispielsweise mit der Tauchsäge Zuschnitte macht oder Küchenarbeitsplatten anpasst. Auch bei schweren Schraub- und Bohranwendungen ist ein ausdauernder Akkupack nicht nur Kür sondern Pflicht.«
Bei Sägeanwendungen unter Volllast beispielsweise erhitzt sich der Akkupack stark und muss abkühlen, bevor er wieder aufgeladen werden kann. Die Festool Airstream Technologie saugt deshalb beim Laden des Akkupacks kühle Umgebungsluft durch seitliche Lufteinlässe ein. Die Kühlungsluft wird durch einen gekapselten Kühlkanal geleitet. Die warme Abluft wird über eine Verbindungsöffnung zwischen Akkupack und Ladegerät geführt und durch das Gebläse über die Lüftungsschlitze des Ladegeräts wieder ausgeblasen.
Über drei LED lässt sich die Kapazität des Akkus jederzeit abfragen. Am Schnellladegerät SCA 8 informiert eine Restladezeitanzeige den Nutzer über die verbleibende Ladezeit.
Der 6,2 Ah-Li-Ion-Akkupack ist voll kompatibel zum bestehenden 18 Volt-System. Mit seinem gummierten Gehäuse ist er selbst gut geschützt, kann aber auch das Werkstück nicht vermackeln. Die Gummierung verhindert zudem ein unerwünschtes Abrutschen des Akkugeräts auf der Auflagefläche.