News
Donnerstag, 20. November 2014
Manuel Chmiel aus Kaufbeuren packt die Koffer für São Paulo
Erster Platz beim Leistungswettbewerb bringt Ticket für die WorldSkills 2015 in Brasilien

Bild: TSD
Am Ende waren es Nuancen, die die Entscheidung brachten. Die Teilnehmer beim Bundesleistungswettbewerb lieferten sich am 9. November in Hamburg einen Wettkampf auf sehr hohem Niveau. Erster wurde Manuel Chmiel aus Kaufbeuren (2. v. l.), den zweiten Platz belegte Nico Schweer (2. v. r.) aus Holtland (Niedersachsen, und den dritten Platz sicherte sich Thomas Manecke (r.) aus Berlin.
»Dass das Teilnehmerfeld bis zum Schluss derart eng zusammenlag wie in diesem Jahr, ist schon ungewöhnlich«, resümiert Gunter Kiem, Vorsitzender der Bewertungskommission, obwohl er als gestandener Juror Wettbewerbe auf hohem Niveau gewohnt ist. Als Wettbewerbsaufgabe war in diesem Jahr, anhand einer Fertigungszeichnung ein Sideboard mit Schubkasten und Klappe zu bauen. 19 Stunden hatten die Teilnehmer dafür Zeit, die alle in diesem Jahr ihre abgeschlossen und bereits auf Innungs- und Landesebene die Wettbewerbe erfolgreich gemeistert hatten.
Chmiel hat sich mit seinem ersten Platz gleichzeitig das Ticket nach Sao Paulo in Brasilien gesichert, wo er und der Vorjahressieger im Bundesleistungswettbewerb, Johann Georg Bernwieser, im Sommer 2015 an den Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) teilnehmen. Die fachliche und psychologische Vorbereitungsphase des Tischler-Schreiner-Nationalteams beginnt Anfang nächsten Jahres.
Besucher der LIGNA können das Tischler-Schreiner-Nationalteam übrigens live erleben, wenn sich die Teilnehmer auf dem TSD-Messestand im Trubel der Öffentlichkeit unter authentischen Bedingungen vorbereiten.
TSD-Präsident Konrad Steininger (Bild l.) ermutigte die Teilnehmer des Leistungswettbewerbs dazu, ihre positiven Erfahrungen und ihre Passion für das Tischler-/Schreinerhandwerk auch an andere Jugendliche weiterzugeben.
Der Bundesleistungswettbewerb wird von Tischler Schreiner Deutschland und von den TSD-Partnern Festool und SPAX, von Pollmeier Massivholz, Klöpferholz, Johannes Topf Baubeschlag, Leitz und von Christoph & Oschmann Berufskleidung unterstützt.
Der Wettkampf zum Nachlesen im PLW-Liveticker: www.tischler-schreiner.de/plw-liveticker/
sowie alle Hintergrundinformationen zum Wettbewerb: www.tischler-schreiner.de/plw-2014/
|
Montag, 03. November 2014
Junge Talente tischlern um Ticket nach São Paulo
Bundesleistungswettbewerb startet am 10. November

Bild: TSD
Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft treten die talentiertesten Tischler- und Schreinergesellen und -gesellinnen vom 10. bis 12. November in Hamburg zum Bundesfinale des Leistungswettbewerbs im Tischler- und Schreinerhandwerk an.
Auf der Innungs-/Handwerkskammerebene und schließlich auf Landesebene haben diese Nachwuchstalente schon überzeugt. Wer dann in Hamburg gewinnt, nimmt an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015 in São Paulo teil.
Beim Bundesfinale in Hamburg gibt es für die Tischlertalente eine Aufgabe zu erledigen: In insgesamt 19 Stunden müssen die Wettkämpfer ein Möbelstück bauen. Welches genau, erfahren sie erst unmittelbar vor Ort. Dann geht es zunächst an eine strukturierte Arbeitsvorbereitung, bevor sie anschließend die Einzelteile zuschneiden, fräsen, hobeln, putzen und teilweise furnieren müssen. Die abschließende Montage erfolgt ganz traditionell: Schraubverbindungen wird es an den Wettkampfarbeiten nicht geben.
Der Verband Tischler Schreiner Deutschland, der den Bundeswettbewerb ausrichtet, wird per Liveticker ab Sonntag, dem 9. November 2014 (abends) im Internet berichten:
www.tischler-schreiner.de/plw-liveticker