News
Mittwoch, 26. Juni 2013
Vorfreude
Deutsche Tischler wollen bei den WorldSkills vom 2. bis 7. Juli alles geben
Bild: TSD
Bauschreiner Christian Kemmerer (links) und Möbelschreiner Peter Krauß vom Tischler-Schreiner-Nationalteam freuen sich auf die Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills): Vom 2. bis 7. Juli treten in Leipzig die weltbesten Fachkräfte gegeneinander an. Das Motto: »Skill for Gold«. Die beiden deutschen Vertreter des Tischlerhandwerks haben intensiv trainiert: »Es wird sicher ein unvergessliches Erlebnis mit vielen atemberaubenden Momenten und Eindrücken, das ich nie mehr in meinem Leben vergessen werde«, sagt Christian Kemmerer.
Beide sehen den Wettbewerb sportlich, wollen aber auch gegen die starke internationale Konkurrenz alles aus sich herausholen. »Wenn man es schon zu den WorldSkills geschafft hat, dann will man auch was erreichen«, findet Peter Krauß. Die Statistik spricht für sie: 17 Medaillen bei 19 Teilnahmen in den vergangenen 40 Jahren stehen für die deutschen Tischler/Schreiner zu Buche.
TSD-Deutschland berichtet aktuell auf der Website:
www.tischler-schreiner.de/worldskills-2013/
|
Donnerstag, 20. Juni 2013
Schreiner helfen Schreinern
Fluthilfe von TSD Deutschland
Der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland ruft alle Mitgliedsunternehmen aufgerufen, den von der Flutkatastrophe betroffenen Kollegen zu helfen.
Unter www.tischler-schreiner.de/fluthilfe-2013/ ruft der Verband auf, sich solidarisch zu zeigen und den Wiederaufbau der zerstörten Existenzen im Tischler-/Schreinerhandwerk zu unterstützen. Gefragt sind finanzielle Unterstützung ebenso wie Maschinenspenden und Hilfe bei der Abwicklung von Aufträgen.
Unternehmer, die selbst betroffen sind, finden auf der Seite eine Übersicht nützlicher Informationen, die einen koordinierten Neubeginn erleichtern können.
TSD-Präsident Konrad Steininger: »Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte helfen Sie mit. Das Ausmaß der Schäden wird zwar erst nach und nach deutlich werden. Aber jeder kann sich vorstellen, was es bedeutet, wenn Maschinen zerstört wurden, Lager und ganze Werkstätten neu aufgebaut werden müssen. Bitte unterstützen Sie Ihre Kollegen!«
Mittwoch, 12. Juni 2013
Einschalten per Fingerzeig
LED mit Infrarotschalter von Hera

Bild: Hera
Besonderes Highlight der Unterbauleuchte LED Top Stick IR von Hera ist ein zentral in der Leuchtfläche angebrachter Infrarotschalter (IR): Nähert man sich mit der Hand, schaltet die Leuchte berührungslos ein beziehungsweise aus. Ein Orientierungslicht lässt darüber hinaus nachts ohne Herumtasten schnell den Weg zum Licht finden.
Die Top Stick erzielt eine mit Leuchtstofflampen vergleichbare Lichtwirkung, denn langlebige Hochleistungs-LED liefern eine Lichtleistung von 25 Watt pro Meter bei 24V und einen breiten Ausstrahlungswinkel von circa 100 Grad.
Je nach gewünschter Optik ist die Top Stick in den Lichtfarben Warmweiß (ca. 3000 K) oder Neutralweiß (ca. 4.000 K) zu haben.
Mit ihrer geringen Aufbauhöhe von zwölf Millimetern fügt sich die Leuchte harmonisch in die Küchenarchitektur ein.
Um verschiedenen Einbaugegebenheiten gerecht zu werden, ist das Modell in vier Längen lieferbar: 450 mm (7,5W), 600 mm (12,5W), 900 mm (20W) sowie 1200 mm (27,5W) erhältlich.
Als Zubehör gibt es eine Funkfernbedienung zum Dimmen und Schalten.
Donnerstag, 06. Juni 2013
Wumms aus dem Möbel
Halemeier Sound Unit

Bild: Halemeier
Mit der einbaubaren Sound Unit von Halemeier kommt der Wumms direkt aus dem Möbel.
Die titanfarbene Einheit (Abmessungen 205 x 115 mm) lässt iPod, iPhone oder iPad andocken und gibt die Audiofiles mittels ihres integrierten Lautsprechers wieder.
Sie wird direkt in die Tischplatte, die Nachtkonsole, den Regalboden oder ähnliches eingelassen.
Dienstag, 04. Juni 2013
Superleicht
Mobil mit der Metabo Tischkreissäge 254

Bild: Metabo
Extrem kompakt und leicht zeigt sich die Tischkreissäge TS 254 von Metabo: Ihr Untergestell ist im Sägegehäuse integriert, sie lässt sich schnell zusammenklappen, und alle Anbauteile werden in einem Depot am Gehäuse verstaut. So zusammengefaltet lässt sie sich auf Hartgummireifen wie ein Trolley über die Baustelle rollen. Mit ihren 33,4 Kilo wiegt sie nur halb so viel wie vergleichbare mobile Tischkreissägen, versichert Hersteller Metabo.
Technisch bringt sie einen 2000-Watt-Motor mit und einen Spaltkeil, der sich werkzeuglos versenken lässt, um die Rüstzeiten kurz zu halten. Nach Hinterschnitten stellt sich die TS 254 automatisch auf 0 bis 45° zurück.
Staubarmes Arbeiten garantiert eine Zwei-Punkt-Absaugung.