News
Donnerstag, 03. Februar 2011
500 Zulieferunternehmen in Bad Salzuflen
ZOW startet am 14. Februar - ZOW-App fürs iPhone

Grafik: Clarion Survey
Mit rund 500 Ausstellern aus 30 Ländern weltweit startet am 14. Februar 2011 die 17. ZOW in Bad Salzuflen.
Fachbesucher und Aussteller können ab sofort einen neuen Service nutzen: Im App-Store steht die kostenfreie ZOW-iPhone-App zur Verfügung. Mit diesem Tool kann man offline nach Ausstellern suchen, die Anreise per GoogleMaps planen und viele Infos zur Messe abrufen.
Die meisten der Aussteller (56 Prozent) kommen aus Deutschland, die größte Gruppe ausländischer Aussteller stellen - entsprechend der traditionellen Warenströme in der Möbelbranche - die Italiener, gefolgt von den Zulieferern aus Polen.
Halbfertigteile (Fronten, Arbeitsplatten etc.) sind 2011 die stärkste Produktgruppe auf der ZOW in Bad Salzuflen, gefolgt von Einbauteilen und -systemen (Möbelfüße, Glas, Licht etc.) und Werkstoffen (Stäbe, Platten, Kanten etc.). Erstmals ist in diesem Jahr auch das Textilsegment auf der ZOW vertreten. .
ZOW Bad Salzuflen
14.-17. Februar 2011
Messezentrum Bad Salzuflen
www.zow.de
|
Service-Preis von Tischlern und Schreinern
Die zehn mit der besten Leistung sind nominiert
Die Firmen Burger Holzzentrum, Enno Roggemann, Festool, Häfele, Hasenkopf, Klöpferholz, OPO Oeschger, Ostermann, TopaTeam und ZEG Stuttgart sind für den Preis »Service für Tischler und Schreiner 2011« nominiert. Der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland und die Deutsche Messe AG loben den Preis für besonders serviceorientierte Unternehmen aus. Wer nominiert werden soll, darüber konnten Tischler und Schreiner bis Ende Dezember abstimmen. Eine Jury wird dann am 3. Juni 2011 auf der »Handwerk, Holz & mehr« im Rahmen der LIGNA in Hannover den Sieger küren.
Als Preis erhält das Sieger-Unternehmen eine von der Deutschen Messe gesponserte Ausstellungsfläche im Wert von 5.000 Euro auf der Handwerk, Holz & mehr 2013«.
Mehr Info:
www.tischler-schreiner.de