News
Mittwoch, 23. Februar 2011
Großes und Schweres sicher platzieren
Plattenspanner PS130 von Bessey

Bild: Bessey
Große, schwere, glatte Platten sicher und genau an ihren Platz bringen und verspannen - dabei hilft der große neue Plattenspanner PS130 von Bessey mit 5 bis 130 mm Spannweite.
Mittels einer Schnellverstellschraube kann man die Position der beiden Vakuumsauger auf ihrer Führungsschiene einfach anpassen. Das zu spannende Teil wird, nachdem man die Vakuumpumpe bedient hat, mit einer Kraft von bis zu 1.200 N festgehalten. Selbst bei hohen Spannkräften sollen die Saugscheiben exakt in einer Ebene bleiben - dank der in eloxierten Aluminiumprofilen geführten Schienen aus Ganzstahl, so der Hersteller.
Der Plattenspanner PS130 wiegt 4,6 kg und kostet 449 Euro.
|
Mittwoch, 16. Februar 2011
Metalleffekt fürs Schiffsinnere
Marinecolor 452 von Jordan

Bild: Jordan Lacke
Metallic-Optik im Schiffsinnenausbau lässt sich mit dem neuen Lack 2 K Marinecolor 452 von Jordan Lacke erzielen. Silbereffektpigmente sorgen für einen metallischen Schimmer.
Der zweikomponentige Lack wird 10:1 gemischt und ist in zehn Standardtönen sowie RAL 9006 und 9007 zu haben. Er ist schwerentflammbar gemäß International Maritime Organization (IMO) und Lloyd-zertifiziert.
Samstag, 12. Februar 2011
Additionsfehler beim Messen
Holzi-Tipp
Maßfehler, die sich addieren. Beispiel: Ich lege 10 Bretter aneinander, die 200 mm breit sein sollen, aber in Wirklichkeit nur 199 mm breit sind. Der eine Millimeter erscheint wenig, aber der Gesamtfehler (Additionsfehler) beträgt dann stolze 10 mm, also einen ganzen Zentimeter.
Quelle: Carsten Hilbert. »Holzis Handbuch für Schreiner«. Siebenmark & Hilbert Verlag. Frankfurt am Main 2008.
Mehr Holzi-Tipps & »Holzis Handbuch für Schreiner« zum Bestellen findet Ihr hier:
Freitag, 11. Februar 2011
Geländewagen aus Holz
Zimmermann Arnold baut vom Rahmen bis zur Felge alles aus Fichte

Ein Jeep aus Holz war kürzlich im Magazin »auto mobil« auf Vox zu sehen.
Zimmermann Norbert Arnold hat den fahrtüchtigen Geländewagen beinahe vollständig aus Fichte gezimmert - mit Ausnahme von Reifen, Getriebe, Antriebsstrang und Motor, die er von einem Jeep CJ7 genommen hat, wie der Sender berichtet.
Die Straßenzulassung für das hölzerne Kfz will Arnold dem Bericht zufolge beantragen.
Mittwoch, 09. Februar 2011
E-Cut-Sägeblätter ruck zuck wieder scharf
Schärfkopf für den Bohrmaschinenbetrieb

Wer die Sägeblätter seiner Fein E-Cut stumpf gesägt hat, kann sie selbst nachschärfen - sogar auf der Baustelle. Möglich macht das ein Schärfkopf, den die Schweizer Schreiner Wenziker entwickelt hat: Den Schärfkopf kann man einfach in eine Bohrmaschine einspannen (die mit 2500 – 3000 U/min läuft) und dann das stumpfe Sägeblatt leicht gegen den rotierenden Schärfkopf drücken.
Als Zubehör gibt es einen Aluminiumhalter für die Bohrmaschine, der sich anschrauben oder mit einer Zwinge befestigen lässt.
www.schärfkopf.ch
www.asal-baubeschlag.de