News
Dienstag, 17. August 2010
»Schreinermöbel« in der Galerie Handwerk
Ausstellung vom 9. September bis 9. Oktober
Möbel junger Meister und Gesellen und projektbezogene Schülerarbeiten sind im September in der Galerie Handwerk zu sehen. Die Ausstellung »Schreinermöbel« will mit den ausgesuchten Exponaten unterschiedliche Trends in der Möbelgestaltung zeigen und darüber hinaus auch die Positionen der drei großen Schreiner-Schulen in Oberbayern dokumentieren: den Schulen in Berchtesgaden, Garmisch-Partenkirchen und München.
Großes Thema dabei: Möbel, die mehrere Funktionen in sich vereinen: Sitzbank und Truhe etwa oder Schreibtisch mit einklappbaren Funktionselementen. Zugleich präsentieren die Möbel mit ihrem raffinierten Innenleben die hohe Qualifizierung der Meister und ihre Phantasie, aus bewährten Typen immer neue Variationen zu entwickeln. Für klassische Funktionen werden ungewöhnliche Formen kreiert, die oft erst auf den zweiten Blick die Multifunktionalität erkennen lassen. Ungewöhnliche Materialien werden verwendet, die neue haptische Erlebnisse gewähren oder unübliche Oberflächenstrukturen vorstellen. Dass neue Materialien neue Betätigungsfelder für Schreiner bieten und eine neuartige Formensprache erlauben können, zeigen Modelle für Polstermöbel aus Garmisch-Partenkirchen und ein Kombinationsmöbel aus Corian.In ihrer hohen handwerklichen Qualität setzen sich diese Einzelstücke oder Kleinserien markant von den heute üblichen Massenmöbeln ab.
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 9. September 2010 um 18.00 Uhr eröffnet und ist bis zum 9. Oktober im der Galerie Handwerk, Max-Joseph-Straße 4, München, zu sehen.
|
Freitag, 13. August 2010
Leimflasche auffüllen
Holzi-Tipp
Beim Auffüllen der Leimflasche läuft dir der Leim oft sonstwo hin, nur nicht in die Leimflasche. Für dieses Ärgernis gibt es eine Lösung:
1. Den großen Deckel des Leimeimers schließen.
2. Den Eimer auf die Seite legen, der Verschluss zeigt nach oben.
3. Den kleinen Deckel öffnen.
4. Die Leimflasche mit ein paar Zentimetern Abstand unter die Öffnung halten.
5. Du rollst den Eimer vorsichtig und kannst dadurch den Leimstrahl regulieren, na also! Aber dabei die Leimflasche seitlich mitführen.
Quelle: Carsten Hilbert. »Holzis Handbuch für Schreiner«. Siebenmark & Hilbert Verlag. Frankfurt am Main 2008.
Mehr Holzi-Tipps & »Holzis Handbuch für Schreiner« zum Bestellen findet Ihr hier:
Donnerstag, 12. August 2010
Ideen für den Tag des Tischlers
6./7. November bietet Chance, die eigene Firma ins rechte Licht zu rücken

Der Tag des Tischlers erlebt am 6. und 7. November eine bundesweite Neuauflage. Er bietet Tischlereien und Schreinereien die Gelegenheit, mit kreativen Aktionen in ihren Betrieben einem breiten Publikum zu zeigen, was Tischler und Schreiner zu bieten haben. »Großer Bahnhof bei Ihrem Innungs-Tischler/Innungs-Schreiner« lautet das Motto.
Wer noch ein paar Inspirationen braucht, wie er diesen Tag für seine Kunden und potenziellen Neukunden gestalten kann, kann sich zum Beispiel beim nordrhein-westfälischen Tischlerfachverband den Leitfaden »Sind Sie bereit« bestellen. Die Anregungen reichen vom Wettbewerb »Wer hobelt den längsten Span« bis zum Besuch eines (Lokal-) Promis. Eine Möglichkeit ist auch, an der Spendenaktion »Zug um Zug« teilzunehmen: Eine bunte Spielzeugeisenbahn aus Holz (Baupläne werden vorgehalten) bauen, die Kinder beim Tag des Tischlers damit fahren lassen und anschließend öffentlichkeitswirksam an einen Kindergarten oder ähnliches verschenken.
Tischler NRW bietet darüber hinaus auch Werbemittel, mit denen man im Vorfeld auf seinen Tag des Tischlers aufmerksam machen kann (Auto- und Briefaufkleber, Plakate, Kundeneinladungen, Anzeigenvorlagen sowie Pressemitteilungen) und Diverses, das den Tag selbst für die Kunden zur bleibenden Erinnerung macht: kleine Geschenke wie Luftballons und Kreisel sowie Dekorationsmittel, eine Kundenzeitung oder ein Preisrätsel.
Mehr Infos:
www.tischler-nrw.de
http://www.tischler-nrw.de/userfiles/file/User/Intern/Verband/2010_Tag_des_Tischlers.pdf
Montag, 09. August 2010
Meisterstücke werden ausgestellt
Am 15. August in Hildesheim
Die Meisterstücke der diesjährigen Absolventen der Fachschule Holztechnik & Gestaltung Hildesheim sind am 15. August zu sehen. Von elf bis 17 Uhr kann man in der Schule am Dammtor 1 in Hildesheim die 65 Exponate bewundern.
Donnerstag, 05. August 2010
Baden-württembergischer Schreinertag 2010
Verbandsmitglieder am 9. Oktober zu Gast bei Holzma
Bereits zum fünften Mal lädt der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg seine Mitglieder zum baden-württembergischen Schreinertag ein. Gastgeber ist dieses Jahr am 9. Oktober die Holzma Plattenaufteiltechnik GmbH in Calw-Holzbronn. Das Unternehmen stellt für den Branchentreff Besprechungs- und Seminarräume sowie ein Areal in der Produktionshalle zur Verfügung.
Der baden-württembergische Schreinertag richtet sich ausschließlich an Partnerbetriebe und Mitglieder des Landesfachverbandes. Im Fokus der Veranstaltung stehen der fachliche Austausch sowie aktuelle Trends und technische Neuentwicklungen im Holzhandwerk.
Neben diversen Expertenvorträgen wird es einen Marktplatz geben, auf dem 64 Partner des Schreinerhandwerks ihr Leistungsspektrum und ihre technischen Innovationen präsentieren. Darunter auch der Gastgeber selbst und seine Schwesterfirmen aus der Homag Group, bei denen man einige Neuheiten aus dem Practive-Programm für das Handwerk – wie schon eine Woche zuvor beim Holzma Treff an gleicher Stelle – live in Aktion erleben kann, zum Beispiel die Holzma Sägen der neuen Baureihe 3.
Die Veranstaltung beginnt am 9. Oktober 2010 um 8.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstücksbuffet und endet am Nachmittag gegen 17 Uhr.
Mehr Infos:
www.schreiner-bw.de