News
Freitag, 30. Januar 2009
Bohrungen im gleichen Abstand
Holzi-Tipp

Genaue Abstände gelingen gut mit der Ständerbohrmaschine und einer Distanzleiste. Die Vorteile: Die Bohrungen haben immer exakt den gleichen Abstand und du brauchst nur einen Anschlag einzustellen.
1. die erste Bohrung
2. die Distanzleiste zwischen Anschlag und Werkstück legen und die zweite Bohrung machen
Quelle: Carsten Hilbert. »Holzis Handbuch für Schreiner«. Siebenmark & Hilbert Verlag. Frankfurt am Main 2008.
Mehr Holzi-Tipps & »Holzis Handbuch für Schreiner« zum Bestellen findet Ihr hier:
|
Donnerstag, 29. Januar 2009
Von Tipis und Leuchtfarben
Trends von der Möbelmesse imm cologne

Foto: KoelnMesse
Teepee Culture«, »Extra Much«, »Re-Run Time« und »Near and Far« heißen die Inneinrichtungstrends 2009. Fünf namhafte Kreative - Eero Koivisto aus Schweden, Markus Fairs aus England, Arik Levy aus Israel, Stephen Burks aus den USA und Giulio Ridolfo aus Italien - haben im Auftrag der Kölner Möbelmesse anlässlich der Möbelmesse imm cologne vergangene Woche in Köln diese Trends 2009 ausgemacht..
»Tepee Culture« (Tipi-Kultur) wurde nach den Zelten nordamerikanischer Indianer benannt und gilt als die stärkste geschmackliche Strömung der kommenden Saison. Möbel, die aus naturbelassenen oder recycelten Materialien bestehen und häufig von natürlichen Formen inspiriert sind: Hocker aus geleimten Papierschnipseln, klobig anmutende Massivholzregale mit wilder Maserung oder Tische, aus deren Füßen - wie im Jugendstil - Vogelkrallen und Blätter wachsen können. Farblich dominieren satte Rot-, Grün- und Brauntöne. “
Freitag, 23. Januar 2009
CNC-Handbuch 2009/2010
Infos über CNC, DNC, CAD, CAM, FFS, SPS, RPD, LAN, CNC-Maschinen, CNC-Roboter, Antriebe, Simulation in überarbeiteter Auflage

Das CNC-Handbuch von Hans B. Kief ist in neuer, überarbeiteter Auflage erschienen. Das CNC-Handbuch 2009/2010 erklärt die Grundlagen von CNC, stellt die verschiedenen Maschinen, Steuerungen und Zubehör vor und geht auf die Programmierung und den Praxiseinsatz ein.
Für die Neuauflage wurde das Thema neu geordnet und überarbeitet, die CNC-Maschinen entsprechend ihrer Bedeutung auf dem Markt neu gewichtet sowie die Kapitel »Schleifen« und »Verzahnen« wesentlich erweitert.
Hans B. Kief
CNC-Handbuch 2009/2010
CNC, DNC, CAD, CAM, FFS, SPS, RPD, LAN, CNC-Maschinen, CNC-Roboter, Antriebe, Simulation, Fachwortverzeichnis
531 Seiten
Hanser Fachbuch
39,90€ Euro
http://www.amazon.de/CNC-Handbuch-CNC-Maschinen-CNC-Roboter-Simulation-Fachwortverzeichnis
Montag, 19. Januar 2009
Welcher ist der Richtige?
Ratgeber fürs perfekte Kleben von Otto Chemie

Bild: Otto Chemie
Welcher Klebstoff für welche Anwendung? Der Profi-Ratgeber »Klebstoffe perfekt einsetzen« vom Klebstoffhersteller Otto Chemie hilft bei der Auswahl und führt durch die Produktpalette.
Download:
www.otto-chemie.de/kontakt/pdf/klebstoff-ratgeber_d_0207.pdf
Freitag, 16. Januar 2009
Bogen sägen und schleifen
Holzi-Tipp

Bei engen Bögen das Brett vorher einsägen, damit sich die Säge nicht verklemmt.
Den Abschnitt, der beim Sägen oder Fräsen des Bogens abfällt, nehme ich zuerst als Zulage zum Anleimen von Anleimern und dann verwende ich ihn als Schleifklotz.
Quelle: Carsten Hilbert. »Holzis Handbuch für Schreiner«. Siebenmark & Hilbert Verlag. Frankfurt am Main 2008.
Mehr Holzi-Tipps & »Holzis Handbuch für Schreiner« zum Bestellen findet Ihr hier: