News
Mittwoch, 28. März 2007
U- und L-Formen schieben
EKU-Neuheiten für Schiebetüren auf der Interzum

Foto: EKU
Einen neuen Schiebebeschlag für Alurahmentüren und Beschlaglösungen für L- und U-Möbel wird die Schweizer EKU AG auf der Interzum 2007 vom 9. bis 12. Mai 2007 in Köln vorstellen.
Mit dem Schiebeschlag EKU-Combino 60 lassen sich Alurahmentüren mit Glas- oder Holzfüllung ebenso realisieren wie Türen komplett aus Holz. Sie dürfen gerne auch groß und gewichtig sein: Der Beschlag hält bis 60 Kilogramm schwere Türen und kann mit dem EKU-Dämpfungssystem kombiniert werden.
Ungewöhnliche Öffnungsbewegungen machen die neuen Beschlagsysteme EKU-Combino L 40 und EKU-Combino U 50 möglich: Damit gleiten Winkel- oder U-förmige Schiebeelemente aus Holz über den Möbelkorpus – der frei im Raum stehen bzw. an der Wand montiert sein kann - und öffnen ihn nach zwei beziehungsweise drei Seiten. Auch diese Systeme können mit der EKU-Dämpfung versehen werden.
Stand C-041 in Halle 7.1
Mehr Info:
www.eku.ch
|
Montag, 26. März 2007
Ein Tisch ist ein Tisch ist ein Tisch
Sonderschau "FantasTisch" auf der Ligna+ vom 14. bis 18. Mai

Foto: BHKH
Muss ein Tisch immer so aussehen wie ein Tisch? Könnte er nicht ganz anders dastehen? Und trotzdem ein Tisch sein? Antworten auf diese Fragen präsentiert der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) auf der Messe „Handwerk, Holz & mehr“ im Rahmen der Ligna+ in Hannover: Am Stand A 34 in Halle 17 zeigt er die Schau „FantasTisch“.
Originelle Exemplare der Gattung werden zu sehen sein, die die gängige Vorstellung von einem Tisch fantasievoll erweitern. Niedersächsische Berufsschüler der Fachrichtung Holztechnik entwerfen die Exponate und setzen sie um. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einzige Bedingung: Die Tische müssen vom Publikum berührt werden dürfen.
Mittwoch, 21. März 2007
iF product design award 2007 für ...4!
"stapler" gewinnt
Regallösung “stapler”
Das Gestalterteam ...4! (sprich: dreipunktvier) aus Halle freut sich gemeinsam mit dem Möbelhersteller mobilia-collection über einen IF-Award für das Regalsystem “stapler”.
Die Preisträger des iF product design award 2007 feierten jetzt im Rahmen der CeBIT auf dem Messegelände in Hannover. Um die begehrte Auszeichnung hatten sich dieses Jahr 2.292 Produkte aus 35 Ländern in 12 Kategorien beworben. Die Jury wählte 754 Preisträger aus. Der „stapler“ war in der Kategorie Haushalt/Wohnen angetreten.
Den „stapler“ verstehen dessen Gestalter als universelle Regallösung fürs Zuhause, fürs Büro, die Bibliothek, die Studentenbude oder zur Warenpräsentation. Der Clou: „stapler“ besteht lediglich aus einem einzigen Bauteil. „stapler“ wird werkzeuglos auf- und umgebaut und steht auch frei sehr sicher (z. B. als Raumteiler). Er wächst mit und lässt sich zerlegt auf kleinstem Raum verstauen.
Dienstag, 20. März 2007
Terrassendeck und Kufenstuhl
Wood Plastic Composites (WPC) bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Bild: Ikea
Von Terrassenbohlen kennt man sie schon länger, im Innenausbau von Autos fassen sie Fuß, und inzwischen gibt es bei Ikea auch schon ein Stuhl aus diesem noch relativ neuen Werkstoff: WPC – Wood Plastic Composites.
WPC werden auch als „flüssiges Holz“ bezeichnet. Sie bestehen in Mitteleuropa gängigerweise zu 50 bis 90 Prozent aus Holzfasern oder –mehl, der Rest ist Kunststoff, meist Polypropylen (PP), manchmal auch Polyethylen (PE). Anders als Holz lassen sie sich frei dreidimensional formen und zum Beispiel per Spritzguss verarbeiten. Zudem ist ihre Widerstandskraft gegen Feuchtigkeit größer. Gegenüber Vollkunststoffen haben WPC den Vorteil, dass sie steifer sind und bei Hitzeinwirkung weniger schnell schmelzen.
Montag, 19. März 2007
Kaschiertes Furnier jetzt feuchtebeständiger
Schorn und Groh bietet neue Verklebungen auf Melamin- und Phenolharzbasis

Foto: Schorn & Groh
Kaschierte Furniere, also Furniere, auf deren Rückseite unter hohem Druck ein Vlies aufgeleimt wurde, eignen sich besonders für mehrdimensionale Verformungen, reißen nicht so schnell ein und lassen sich relativ leicht auf schwierige Untergründe wie Plexiglas oder Wabenplatten aufleimen.
Schorn und Groh bietet seine kaschierten Fleece’n’flex-Furniere jetzt mit zwei neuen Verklebungen an: Mit Melaminharz-Verklebung ist das kaschierte Furnier beständiger gegen Feuchte und Hitze, mit Phenolharzverklebung wird es hitzebeständiger und eignet sich für Projekte mit höheren Brandschutz-Anforderungen.
Es gibt die kaschierten Furniere in allen Fügetechniken (z.B. auch als Holzartenmix), mit Harnstoffharzfugen bis zu einer Größe von circa 3,1 m x 1,25 m an, sowie in individuellen Maßen.
Mehr Info:
www.sg-veneers.com.de