News
Montag, 11. Juli 2005
Kaschierte Furniere von Schorn und Groh
„Fleece’n Flex“: Fixmaße reißfest und flexibel durch Vlies

Bild: sg-veneers.com
So reißt nichts ein: Werden Furniere mit Vlies kaschiert, lassen sie sich nicht nur einfach aufgerollt versenden – es werden auch kleine Wellen ausgebügelt und das Furnier ist gegen Risse geschützt. Unter dem Namen „Fleece’n’Flex“ bietet der Furnierhersteller Schorn und Groh seine Furnierfixmaße kaschiert an.
Die kaschierten Furniere werden direkt ab Werk vertrieben, und man muss sie nur noch verpressen und schleifen. Wer will, kann sie auch bereits fertig geschliffen bestellen.
Wählen kann man aus 140 Holzarten. Auch Maserfurniere sind zu haben.
|
Freitag, 08. Juli 2005
Frisch gepresst
"splint" – das Magazin für Holzkultur

Bild: Holzabsatzfonds
Frisch und voll im Saft wie Splintholz, so will „splint“ rüberkommen, „das Magazin für Holzkultur“, das der Holzabsatzfonds zwecks Förderung des Holzimages und -verkaufs jetzt aus der Druckerpresse geholt hat.
Die erste Ausgabe kann sich sehen lassen: Mit schönen Bildern garniert und in ein modernes Layout verpackt serviert es Zahlen, Fakten, und Geschichten mit Holz. Abenteuerliche Architekturprojekte, die Renaissance des Formholzes und der Wald als Erholungsraum sind nur einige der aktuellen Themen.
Donnerstag, 07. Juli 2005
iPod im Holzmantel
Modding-Kunststück von ZapWizard

Bild: bit-tech.net
Eigentlich wird ja Apples iPod für sein schickes Design vielfach gelobt und ist wahrscheinlich auch deshalb ein so angesagtes Teil geworden. Aber was ein echter Holzwurm ist, der kann so einen Plaste-und-Metall-Bomber nicht in seiner Nähe dulden: Wie man Abhilfe schafft, macht ZapWizard alias Joshua Driggs vor, der unter Moddern (also denjenigen, die ihre Computer kunstvoll umstylen) bekannt ist: Er hat seinem iPod G4 ein Holzfinish verpasst.
Aus einem Stück afrikanischen Padauk-Holzes schnitzte er mit einem Dremel eine neue Frontverkleidung. Beim Abtragen des Holzes auf nur 2 Millimeter endgültige Dicke splitterte es ihm vier Mal und er klebte es wieder zusammen. Fürs Scrollrad kam Furnier zum Einsatz.
Wenn auch aus Holz, sollte doch der neue iPod so schön glänzen wie seine Plaste-Kollegen, deswegen spendierte ZapWizard ihm drei Schichten eines Hochglanz-Polymer-Überzugs namens Envirotex Lite.
Übrigens ist das iPod-Gehäuse nicht seine einzige Holz-trifft-High-Tech-Arbeit: ZapWizard kleidet alles, das auf seinem Schreibtisch rumlungert, in Holz: PC, Tastatur, LCD-Bildschirm, Mousepad ... Codename dieses Unterfangens: Project Redwood.
Angucken kann man die Entstehung des Holz-iPods hier:
www.bit-tech.net/modding/2005/07/05/wood_ipod_zapwizard/1.html
Mittwoch, 06. Juli 2005
Beschläge einbohren ohne Ausmessen und Anreißen
Mit Häfele-Bohrlehre Unitool-Multi

Bild: Haefele
Ohne Ausmessen und Anreißen passgenaue Bohrungen für Beschläge anbringen – das macht die neue Vielzweck-Bohrlehre Unitool-Multi von Häfele möglich.
Mit der Schablone lassen sich Bohrungen für Topfscharniere, kleine Lochreihengruppen und viele gängige Häfele-Verbinder maßgenau erledigen. Dazu genügt in der Regel ein Akku-Bohrschrauber, denn für jeden Beschlag gibt es Wechsel-Bohreinsätze sowie die jeweiligen Spiral- oder 3-Schneiden-Bohrer mit Tiefen-Anschlagringen oder Bohrtiefenanschlägen.
Dienstag, 05. Juli 2005
Öffentliche ausstellungen der gesellen-meisterstücke
Termine im Kalender des woodworker.de-Forums abrufbar / Bilder in der Galerie
weiter lesen