News
Montag, 28. Februar 2005
Innovationen von der ZOW
Vom einteiligen Verbinder bis zur Funierplatte mit Fertigoberfläche
Die Innovationsscouts der Messe ZOW - Vertreter vom Industriedesigner-Verband NRW und Verarbeiter- sowie Herstellerfirmen - haben sich in diesem Jahr zum dritten Mal im Vorfeld der Messe auf die Suche nach besonders findigen Ideen der Möbelzulieferer gemacht und zehn herausgepickt. Hier schon mal fünf von der Jury ausgewählte Neuheiten:
Die Eurolux-Tür von Eurocomponenti: Basierend auf MDF und einer Wabenstruktur bietet die Tür Gewichtsvorteile. Die farbige Oberfläche aus Methylacrylat in 1,2 bis 1,5 Millimetern Stärke glänzt stark und anhaltend und widersteht UV-Einwirkung. Kratzer kann der Endverbraucher mit einfachen Mitteln auspolieren.
ein Verbundwerkstoff, bei dem eine Glasscheibe mittels eines hoch-reißfesten transparenten Kunststoffes mit einem HPL-Laminat zu einem Sandwich verbunden ist. Bei Glasbruch bleiben die Splitter an der Folie haften. Durch das klare Glas werden Strukturen und Details des Laminates deutlicher. Die Schnittkanten sind gesäumt, geschliffen oder poliert. Vorteile: hohe mechanische Belastbarkeit, brillante Optik, chemische Widerstandsfähigkeit.
Der Einteilverbinder aus Kunststoff vereint Gehäuse und Bolzen in einem Werkstück, kann maschinell vormontiert und von Hand eingepasst werden. Das Gehäuse wird über den Bolzen ausgerichtet, danach wird durch eine 180°-Drehung des Anzugselements der Bolzen im Bohrloch gespreizt und zieht den Boden an der Seitenwand fest.
Eine hochwertige Trägerplatte (Span oder MDF)
mit edlem Echtholzfurnier und einer strapazierfähigen Oberfläche kombiniert.
Schleifen und Lackieren entfällt.
Farblich und im Glanzgrad abgestimmt dazu gibt es auch Funrnierkanten.
Ein Schwenkauszug, der 100%igen Zugriff auf den gesamt Eckschrank-Inhalt verschafft. Zwei Arena-Tablare mit einer besonderen Kurvenform werden mit einer eleganten Bewegung vollständig aus dem Eckschrank herausgeschwenkt. Die beiden Bewegungsrichtungen Drehen und Ausschwenken sind durch die Beschlagtechnik kombiniert.
Die weiteren fünf folgen.
|
Sonntag, 27. Februar 2005
Winter, nun auch mal bei uns
Mal etwas Privates: Der hat bei mir am Samstag das Wochenende eingeleitet.
Freitag, 25. Februar 2005
Starke Auftritte mit Exotik, Struktur und Licht
Trends auf der ZOW

Bild: Eukalyptus Maser
Quelle: dieterle.com
Die Exoten kehren zurück: Hölzer wie Eukalyptus und Makassar kehrten bei der ZOW zurück auf die Bildfläche neben Zebrano, das bereits seit einiger Zeit wieder gefragt ist. Diesen Trend vermelden die Veranstalter der Zuliefermesse Ostwestfalen ZOW, die diese Woche in Bad Salzuflen stattgefunden hat.
Bei den Farben haben kräftige Unis starke Soloauftritte, gerne in dunklen Brauntönen. Der starke Auftritt zählt auch bei den Oberflächen der Holzwerkstoffe. Ein Beispiel: die Synchronporenstruktur.

Bild: led-info.de
Dabei werden das aufgebrachte Holzdekor und die verpresste Oberfläche in exakte Übereinstimmung gebracht. Für die Verarbeitung darf es gerne etwas weniger aufwendig sein: Melaminharze schützen Furniere auf MDF und Spanplatte, so dass Schleifen und Lackieren überflüssig wird.
In Szene gesetzt werden die Oberflächen und Farben mit LED-Technologie. Mit ausgetüftelten Steuermechanismen wirkt das Licht zudem auf die Psyche der Benutzer.
Die innovativsten Produkte auf der ZOW hat eine Jury von Herstellern und Verarbeitern ausezeichnet. Mehr darüber am Montag.
Mittwoch, 23. Februar 2005
Leichtgewicht aus Hanf
Resopal mit neuem Trägermaterial Cannabis Excellent
Leider noch nicht online, aber für alle woodworker-Freunde schon auf der ZOW aufgespürt: Mit Hanf lassen sich jetzt auch Inneneinrichtungen fertigen. Resopal hat unter dem Namen Cannabis Excellent eine Trägerplatte aus Hanf im Programm. Ihr Vorteil: Sie ist leichter als Holzwerkstoffe. Die Rohdichte beträgt ohne Beschichtung um die 300 Kilo pro Kubikmeter, eine Holzspanplatte kommt auf das Doppelte.
Bei der Gewichtsersparnis kann man eine fette Küchenarbeitsplatte auch mal ohne Assistenz einbauen. Mit Resopal beschichtet erfüllt die Cannabisplatte alle Anforderungen, die an Plattenwerkstoffe gestellt werden, versichert Resopal.
Durch die geringe Dichte dämmt sie besser als Holz. Hanf wachse zudem schneller nach und brauche in der Verarbeitung weniger Energie als Holz, so der Hersteller.
Die Platten gibt es in 19, 25, 38 und 50 Millimetern Stärke. Als Formate legt Resopal 2600 x 1370 und 2600 x 670 Millimeter auf.
Montag, 21. Februar 2005
SketchUp-Forum in Deutsch
Diskussionsrunde für Freunde der 3-D-Software

Wer das 3-D-Programm SketchUp liebt, mit der englischen Sprache aber auf Kriegsfuß steht, für den gibt’s Rettung: Am 1. Februar ist ein deutschsprachiges Anwender-Forum online gegangen, auf dem man mit Anwendern und Leuten von der SketchUp-Schmiede @Last Software diskutieren, Anregungen austauschen und Probleme lösen kann.
Natürlich dürfen auch die mitdiskutieren, die des Englischen mächtig sind. Ziel ist einfach, der offenbar doch großen deutschsprachigen Benutzergemeinde auch einen Platz zur Verfügung zu stellen, an dem alle schnell austauschen können, ohne lange hin- und herübersetzen und nach Worten für abstrakte Probleme ringen zu müssen, die sich selbst in der Muttersprache schwer formulieren lassen.
Moderiert wird das Forum von Jens Luethje, der bei @Last Software verantwortlich ist für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz.