News
Freitag, 29. Oktober 2004
Holz wirkt Krankenhausinfektionen entgegen
Studie bestätigt antibakterielle Wirkung von Kiefer

Beispiel eines Nachrüstsatzes
für Krankenhaustische
Modell L&C Arnold
Bild: wilms.de
Wären Krankenhausbetten und -schränke aus Kiefernholz, wäre das hygienisch unbedenklich: Kiefernholz wirkt antimikrobiell gegen Erreger von Krankenhausinfektionen. Zu diesem Ergebnis kommen Mitarbeiter des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Freiburg in einer Studie, die sie in einem Artikel im Holzzentralblatt beschreiben.
Untersucht haben die Wissenschaftler, wie sich Kiefernholz im Vergleich zu Polyethylen- und Resopaloberflächen nach der Verschmutzung mit Keimen verhält. Werden die Flächen nicht mit Desinfektionsmittel behandelt, sind auf dem Kiefernholz deutlich weniger Keime nachweisbar als auf den Oberflächen aus Polyethylen und Resopal.
Werden die Oberflächen mit Alkohol, Buraton oder Incidin desinfiziert, gibt es auf allen getesteten Oberflächen kein nennenswertes Keimwachstum mehr. Bei einer Desinfektion mit Sirafin allerdings wachsen die Keime auf Holz stärker als auf Kunststoff.
|
Donnerstag, 28. Oktober 2004
Werkzeug-Servicepaket von Hilti
Handmaschinenpark in Schuss

Ein Rundum-Sorglos-Paket für den Handmaschinenpark bietet Hilti an: Für eine monatliche Zahlung steht Hilti dafür ein, dass die Maschinen immer einsatzbereit sind. Die Geräte werden gewartet und in die Jahre gekommene Werkzeuge rechtzeitig erneuert.
Zu haben ist das Servicepaket, das sich Flottenmanagement nennt, in den Tarifen Classic, Classic Plus und Premium. Premium-Kunden leasen die Maschinen, Classic-Kunden haben die Wahl zwischen Kauf und Leasing. Welches Tarifmodell für den Kunden am sinnvollsten ist, ergibt eine Anfangsanalyse, die Hilti Interessenten kostenlos anbietet.
Als Rechenbeispiel nannte Hilti bei der Vorstellung des Flottenmanagements das Servicepaket für einen Kunden aus Nürnberg: Der Zimmerermeister hat 105 Handmaschinen, deren Anschaffung 45000 Euro kosten würde. Im Premium-Tarif zahlt er 900 Euro monatlich inklusive der Servicepauschale (150 Euro).
Mittwoch, 27. Oktober 2004
Linienlaser PML 32 von Hilti
Alles im Lot

Foto: hilti.de
Statt mit Wasserwaage, Lot und Schlagschnur zu hantieren, kann man jetzt auf den Linienlaser PML 32 von Hilti setzen: Das Gerät wirft horizontale und vertikale Linien an Decken und Wände, die dann als Referenz etwa beim Anbringen von Wandvertäfelungen oder Fliesen herangezogen werden können.
Dank eines großen Öffnungswinkels macht das Gerät auch auf engem Raum lange Linien und damit einen großen Arbeitsbereich.
Der Linienlaser nivelliert sich selbst, falls er nicht mehr als fünf Grad aus der Waage ist.
Dienstag, 26. Oktober 2004
Messe deSign in Gütersloh
Stilvolles aus Innenausbau, Möbelbau, Bad und Licht

Skulptur: ANTAL SPROK / Ungarn
Alles was stilvoll ist, ob exklusive Möbel, High-End-Home-Cinema oder Wellness-Bad, zeigt die Messe deSign am Wochenende in der Stadthalle im ostwestfälischen Gütersloh. Von Freitag, 29. Oktober, bis Sonntag 31. Oktober sind mittlerweile in der fünften Auflage Produkte aus den Bereichen Innenausbau, Wohnen, Glas, Bad & Wellness, Licht, Audio & Video, Schmuck, Kunst und Mode zu sehen. Möbelbildhauer Bernard Duthoy präsentiert seine Kreation „Schreibtisch IV“, Wustlich Design führt die Lichtmöbelkollektion „W-one“ vor, und Eugen Wolf zeigt Keine Möbel.
Mehr Appetithappen gibt’s hier:
http://www.messe-bielefeld.de
Montag, 25. Oktober 2004
Fenster im Lot
Einbau-Stützen von Logotec

Bild: logotec-hg.de
Die Zeit der Keile und Unterleghölzer beim Ausrichten von Fenstern ist vorbei: Von Logotec gibt es jetzt Fensterstützen, die unter Putz, in der Fensterbank oder im Estrich eingebaut werden und das Fenster bei der Montage genau ins Lot bringen. Die Stützen bestehen aus Kunststoff, damit keine Wärmebrücken entstehen.
Ähnliche Montagehilfen bietet Logotec auch für die Seitenmontage von Fenstern an. Durch Anziehen eines Schlag-Rückspann-Dübels wird das Fenster ausgerichtet und befestigt. Die Befestigung funktioniert in ein- und zweischaligem Mauerwerk und an jedem Fensterrahmenmaterial.