image

News

Oktober 2004

Holz wirkt Krankenhausinfektionen entgegen

Studie bestätigt antibakterielle Wirkung von Kiefer

Der Einsatz von Holz im Krankenhaus könnte also sogar Desinfektionsmittel sparen, meinen die Forscher.
Die antibakterielle Wirkung von Holz beruht offenbar auf seinen hygroskopen Eigenschaften und seiner porösen Oberfläche: Das Holz entzieht so den Keimen die Feuchtigkeit, die diese zum Leben brauchen. Die für die Untersuchung verwendeten Holzproben waren von der Firma
Wilms speziell gewaschen und getrocknet worden, um die Absorptionsfähigkeit zu verbessern und zu standardisieren. Speziell Kiefernholz, so die Forscher weiter, wirke außerdem durch Polyphenole (Tannine) antibakteriell, die zu den sekundären Extraktstoffen gehören und nur in bestimmten Holzarten zu finden seien.

Den vollständigen Artikel gibt es hier zum Download:

www.wilms.com

Rubrik: Trends • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Die Walnuss ist der Baum des Jahres 2008
Bauen mit Holz: Städte und Gemeinden sollen Vorbilder sein
Handwerks-Kunst mit der Fräse
Edelkoort als ZOW-Trendscout unterwegs
Holzbaupreis für Würfelhäuser in Karlsruhe
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Holzkunststoffe
Helga Becker – Künstlerin an der Drechselbank
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Sperrholz
Voll in die Kurve gelegt
Zukunftsweisende Materialien, intelligentes Design