Kleine Fragen, schnelle Antworten

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.719
Ort
Rheinland (Bonn)
Oh, das finde ich überraschend. Aber das sieht man mal wieder, das eigene Tests durch nichts zu ersetzen sind.

Was sein kann: Das auf der Oberfläche der PVC Platten noch irgendwas an Trennmittel drauf ist. Wenn du die Oberfläche mit Alkohol reinigst und mit Korn 120 anschleifst, könnte man diese These nochmal verifizieren, also ob Soudal PU grundsätzlich nicht geeignet ist oder ob eine bessere Vorbereitung der Flächen zu Erfolg führt.

Kontaktkleber hat den Vorteil, dass recht aggressives Lösemittel drin ist, was mögliche Trennmittel durchbricht.
Hab's mit dem PU nochmal probiert. 1x Holz mit Isopropanol gereinigt, 1x PVC mit Isopropanol gereinigt. Kein Unterschied zu vorher. Man kann es mit der Hand ablösen.
Grüße
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.719
Ort
Rheinland (Bonn)
...für PVC-Hartschaumplatten wird eigentlich ein Primer emfohlen, oder?
naja, so richtig Verbindliches hab ich nicht gefunden. Bei Hart-PVC ist Primer klar - kenn ich auch. Ob die Hartschaumplatte chemisch gesehen noch Hart-PVC sind ober ob da dich Weichmacher und sonstige Zusätze drin sind, dazu konnte ich auf die Schnelle nix finden. Darum hatte ich hier mal Erfahrungswerteb gefragt. Jetzt weiß ich ja, dass der Kontaktkleber super hält. Das genügt mir erstmal.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.315
Ort
Coswig
...keine Ahnung, wie belastbar die hier gemachten Angaben sind, quasi das erste Ergebnis der Suche. :emoji_wink:

5. & 7.

PVC mit PVC - eigene Erfahrungen bspw. mit den Kunststoffregenrinnen und mit Poolfolie - werden ja gar nicht geklebt, sondern de facto angelöst und "kaltgeschweißt". Ganz ohne Schnitzen :emoji_wink:
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.719
Ort
Rheinland (Bonn)
ja, das hatte ich natürlich auch gelesen. Mir ging es ja darum, dass ich am Wochenende kleben musste und 2 Kleber da hatte (aber keinen Primer). Den Primer zu widerlegen war nicht mein Ansinnen :emoji_wink:.
 

Coebi

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
90
Ort
Köln
Hi,
ich bin einfach zu doof. Habe einen Festool CTL Midi Staubsauger von 2009. Teilenummer 494106. Ich suche Ersatzstaubsaugerbeutel. Bitte schickt mir jemand einen Link zu den richtigen Beuteln?
 

Djslimer

ww-birke
Registriert
14. April 2025
Beiträge
58
Ort
Kitzingen
Weiß zufällig wer, welcher Kondensator für eine Flottjet 2000 benötigt wird ?
Bzw. Wie ich das herausfinden könnte?
Das hier sind Schaltbilder aus der Anleitung der Maschine.
Screenshot_20250929_170601.jpg
 

McWimmer

ww-fichte
Registriert
17. Januar 2025
Beiträge
15
Ort
Velbert
Hi,

mir ist ist ein Kunststoffteil meiner Monika gerissen. Der Zapfen, der über die Welle das Sägeblatt in Höhe verschiebt ist vom Grundkörper abgeschert und meine Frage ist, ob mir jemand einen Kleber empfehlen kann, der stark genug ist, um diese beiden wieder langfristig zu verbinden.

Schönen Gruß,
Hauke
 

Anhänge

  • IMG_0167.jpeg
    IMG_0167.jpeg
    97,7 KB · Aufrufe: 19

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.889
Ort
Halle/Saale
Als Mechaniker/Schlosser würde ich dir empfehlen, vergiss es. Zapfen wird immer das Scherteil bleiben. Neu kaufen oder ganz neu in Metall ersetzen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.559
Ort
Berlin
Hallo,
was ist denn das genau? Ein rundes Teil mit Zapfen und einer Querbohrung? Hat die Querbohrung ein Gewinde? Das aus Polyamid herzustellen sollte kein Problem sein - insofern es das Teil nicht mehr zu kaufen gibt. Bei Interesse PN an mich (und möglichst gute Zeichnung!)
 

McWimmer

ww-fichte
Registriert
17. Januar 2025
Beiträge
15
Ort
Velbert
@FredT war auch mein Gedanke, aber kenne mich mit Klebstoffen nicht so aus.

@yoghurt top! Messchieber und CAD-Software habe ich und kann sie sogar bedienen :emoji_wink: Ich frage mal bei Mafell nach, ob es ggf. Sogar noch alte CAD-Dateien oder Zeichnungen gibt.
Wenn, wäre nur interessant, wie ich herausfinde, ob es ein Normgewinde ist, aber das sollte Mafell beantworten können.

Welches Herstellungsverfahren nutzt du? Additiv?
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.696
Ort
Südniedersachsen
Es gibt schon gute Kleber für gewisse Kunststoffe. Du müsstest halt erstmal das Material identifizieren.

Zum Testen mache ich gern einen Tropfen zB von Sekundenkleber oder Kunststoffkleber auf das Material. Wenn der Tropfen nach einem Tag trocknen auch mit einem Messer oder ähnlichem nicht „abzupulen“ ist, hat sich der Tropfen mit dem Material verbunden, eine gute Verklebung ist zu erwarten.

Neu machen ist natürlich besser.

Gewinde findest Du recht gut heraus, indem Du bekannte vorliegende Gewinde anlegst. Man sieht schnell, ob sie ineinanderpassen oder nicht.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Der Zapfen, der über die Welle das Sägeblatt in Höhe verschiebt ist vom Grundkörper abgeschert und meine Frage ist, ob mir jemand einen Kleber empfehlen kann, der stark genug ist, um diese beiden wieder langfristig zu verbinden.
Oft gilt: Was original schon nicht bei normaler Beanspruchung gehalten hat, wird geklebt erst recht nicht halten. Wenn du es versehentlich stark überansprucht hast, dann wäre es was anderes.

Oft gibts Möglichkeiten, mit einer Kombination aus kleben und zusätzlicher mechanischer Stabilisierung es doch irgendwie hinzubekommen, also z.B. mit zusätzlichen kleinen Schrauben, Drähten, Glasfaserstäben oder Glasfasergewebe.

Gut wäre, wenn du mal ein paar Bilder vom Teil machst.
 
Oben Unten